Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Physikalische Ingenieurswissenschaft oder vergleichbar

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Physikalische Ingenieurswissenschaft oder vergleichbar

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Physikalische Ingenieurswissenschaft oder vergleichbar

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Physikalische Ingenieurswissenschaft oder vergleichbar

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Industrie und Maschinenbau

Berlin

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 52.000 € – 63.500 € (von XING geschätzt)
  • Hybrid
  • Zu den Ersten gehören

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Physikalische Ingenieurswissenschaft oder vergleichbar

Über diesen Job

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Position

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Physikalische Ingenieurswissenschaft oder vergleichbar

Bewerbungsfrist

22.10.2025

179/25-9.6

Vollzeit

01.01.2026

Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Fachbereich "Additive Fertigung metallischer Komponenten" in Berlin-Steglitz zum nächstmöglichen Termin ein*e

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Physikalische Ingenieurswissenschaft oder vergleichbar

Entgeltgruppe 13 TVöD
Zeitvertrag bis zum 31. März 2029
Vollzeit/teilzeitgeeignet

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.

Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden!

Ihre Aufgaben:

Im Fokus steht die Bearbeitung eines Forschungsprojektes im Bereich der digitalen Qualitätsbewertung additiv gefertigter (AM) metallischer Luftfahrzeugkomponenten in Kooperation mit Partnern der Luftfahrtindustrie und AM-Datenvorbereitung. Ziel des Gesamtvorhabens ist die Erarbeitung eines digitalisierten, standardisierbaren Frameworks zur Überprüfung der Stabilität und Wiederholbarkeit des pulverbettbasierten Laserstrahlschmelzens (PBF-LB/M) für Luftfahrtanwendungen durch In-Situ-Prozessüberwachung (ISPM) und statistische Prozesskontrolle (SPC). Hierzu werden an der BAM drei wissenschaftliche Mitarbeiter gemeinsam mit Partnern aus der Industrie und in Zusammenarbeit mit weiteren Fachkollegen an Aufgabenstellungen mit unterschiedlichem Fokus arbeiten.

Das Aufgabengebiet der vorliegenden Stelle hat den Fokus auf der Entwicklung und Integration von ISPM-Systemen in eine industrielle PBF-LB/M-Maschine zur Überwachung der Pulverbett- und Bauteilaufbauqualität sowie deren Einbindung in ein übergeordnetes Datenframework.

Im Einzelnen ergeben sich folgende Aufgaben:

  • Weiterentwicklung und Adaption eines hochauflösenden Kamerasystems als Labordemonstrator für die Überwachung von Pulverbett- und Bauteilaufbauqualität, inkl. Umsetzung einer geeigneten Signaltriggerung und Parallelisierung zu weiteren kommerziellen ISPM-Systemen zur Pulverbettüberwachung
  • Integration eines kommerziellen Pulverbettüberwachungssystems an einer industriellen PBF-LB/M-Maschine und Kommunikation mit dem Hersteller
  • Implementierung der gennannten System in eine bestehende Dateninfrastruktur
  • Entwicklung und Konstruktion von Prüfkörpern und Prozessstrategien mit für den Prozess charakteristischen Fehlern und Toleranzüberschreitungen
  • Planung und Durchführung von experimentellen Versuchen an einer PBF-LB/M-Anlage
  • Datenanalyse auf monomodaler Ebene der Einzelsysteme und Ableitung von Standardpraktiken zur Datenauswertung
  • Datenanalyse fusionierter Daten mehrerer ISPM-Systeme
  • In Zusammenarbeit mit Fachkollegen werkstoffkundliche Analysen u.a. mittels Metallografie, Härtemessungen, Zugversuche
  • Veröffentlichung der Ergebnisse in nationalen und internationalen Fachzeitschriften sowie auf Konferenzen und Tagungen
  • Betreuung des wissenschaftlichen Nachwuchses (Anleitung von studentischen Hilfskräften und Betreuung von Abschlussarbeiten)

Ihre Qualifikationen:

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) der Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Produktionstechnik, Mechatronik, Physikalische Ingenieurswissenschaft oder vergleichbar mit sehr gutem Abschluss
  • Sehr gute Kenntnisse von CAD-Software (idealerweise Erfahrung mit NX) und AM-Datenvorbereitung sowie Erfahrungen in konstruktiver Arbeit
  • Sehr gute Kenntnisse von bildgebenden Systemen und deren Datenauswertung
  • Gute Programmierkenntnisse in Python und Grundlagenkenntnisse in industrieller Kommunikationsarchitektur wie bspw. OPC-UA
  • Umfangreiche Erfahrungen im Bereich der pulverbettbasierten additiven Fertigung, z. B. erworben durch eine Abschlussarbeit oder berufliche Tätigkeit. Praktische Erfahrungen im Umgang mit der Anlagentechnik sind von Vorteil
  • Bereits vorhandene Kenntnisse im Bereich metallographischer Analysen sind wünschenswert
  • Vorhandene Grundlagenkenntnisse im Bereich maschinellen Lernens sind wünschenswert
  • Freude an experimenteller Arbeit
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Gutes Kommunikations- und Informationsverhalten, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, Initiative/Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft sowie konzeptionelle, strategische und innovative Denkfähigkeit

Unsere Leistungen:

  • Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit innerhalb eines hochkarätigen Netzwerks aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft
  • Attraktives und modernes Arbeitsumfeld mit hervorragender Infrastruktur und Ausstattung auf wissenschaftlich neuestem Stand (Labore, etc.)
  • Einen Forschungs- und Entwicklungsspielraum für eigene innovative Ideen
  • Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (Möglichkeit des mobilen Arbeitens [bis zu 60 %], flexible Arbeitszeitgestaltung, 30 Tage Urlaub sowie Inanspruchnahme bis zu 12 Zeitausgleichstagen im Jahr sowie Teilzeitmöglichkeiten)

Ihre Bewerbung:

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 22. Oktober 2025. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung zur Kennziffer 179/25-9.6 auch per Post an folgende Anschrift senden:

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Referat Z.3 - Personal

Fachliche Fragen zu dieser Position beantworten Ihnen gerne Herr Dr. Mohr unter der Telefonnummer +49 30 8104-4865 bzw. per E-Mail unter Gunther.Mohr@bam.de.

Die BAM fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen.

Darüber hinaus hat die BAM sich die berufliche Teilhabe von schwerbehinderten Menschen zum Ziel gesetzt. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die ausgeschriebene Stelle setzt ein geringes Maß an körperlicher Eignung voraus.



Gehalts-Prognose

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Berlin:

Ähnliche Jobs

Mitarbeiter*in (m/w/d)

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Berlin

40.000 €52.500 €

Mitarbeiter*in (m/w/d)

Berlin

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

40.000 €52.500 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Maschinenbau, Mechatronik, Informationstechnik im Maschinenwesen, Physikalische Ingenieurswissenschaft oder vergleichbar

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Berlin

50.500 €61.500 €

Neu · 

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Maschinenbau, Mechatronik, Informationstechnik im Maschinenwesen, Physikalische Ingenieurswissenschaft oder vergleichbar

Berlin

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

50.500 €61.500 €

Neu · 

Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Ingenieurwesen, Elektrotechnik oder vergleichbar

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Berlin

45.000 €60.500 €

Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Ingenieurwesen, Elektrotechnik oder vergleichbar

Berlin

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

45.000 €60.500 €

Verfahrensingenieur Petrochemie (m/w/d)

matchING Engineering GmbH

Berlin

Verfahrensingenieur Petrochemie (m/w/d)

Berlin

matchING Engineering GmbH

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Medizinphysik, Physikalische Ingenieurwissenschaft, Maschinenbau oder vglb.

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Berlin

55.000 €63.000 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Medizinphysik, Physikalische Ingenieurwissenschaft, Maschinenbau oder vglb.

Berlin

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

55.000 €63.000 €

Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Computational Engineering Science, Informat

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)

Berlin

55.500 €77.500 €

Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Computational Engineering Science, Informat

Berlin

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)

55.500 €77.500 €

PhD (m/f/d) - THz injection locking of QCLs using MUTC-PDs

Paul Drude Institute for Solid State Electronics (PDI)

Berlin

60.000 €88.000 €

PhD (m/f/d) - THz injection locking of QCLs using MUTC-PDs

Berlin

Paul Drude Institute for Solid State Electronics (PDI)

60.000 €88.000 €

Postdoctoral position in experimental plankton studies testing environmental effects of olive oil production in the Mediterranean region (m/f/x)

Leibniz Institute of Freshwater Ecology and Inland Fisheries (IGB)

Berlin

55.500 €80.000 €

Neu · 

Postdoctoral position in experimental plankton studies testing environmental effects of olive oil production in the Mediterranean region (m/f/x)

Berlin

Leibniz Institute of Freshwater Ecology and Inland Fisheries (IGB)

55.500 €80.000 €

Neu · 

Inbetriebsetzungsingenieur (w/m/d) für Gasisolierte Hochspannungsschaltanlagen

Siemens Energy Global GmbH & Co. KG

Berlin

63.000 €87.500 €

Inbetriebsetzungsingenieur (w/m/d) für Gasisolierte Hochspannungsschaltanlagen

Berlin

Siemens Energy Global GmbH & Co. KG

63.000 €87.500 €