Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Medizinphysik, Physikalische Ingenieurwissenschaft, Maschinenbau oder vglb.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Medizinphysik, Physikalische Ingenieurwissenschaft, Maschinenbau oder vglb.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Medizinphysik, Physikalische Ingenieurwissenschaft, Maschinenbau oder vglb.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Medizinphysik, Physikalische Ingenieurwissenschaft, Maschinenbau oder vglb.

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Chemie

Berlin

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 46.500 € – 61.000 € (von XING geschätzt)
  • Hybrid
  • Aktiv auf der Suche

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Medizinphysik, Physikalische Ingenieurwissenschaft, Maschinenbau oder vglb.

Über diesen Job

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Position

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Medizinphysik, Physikalische Ingenieurwissenschaft, Maschinenbau oder vglb.

Bewerbungsfrist

12.10.2025

166/25-8.5

Vollzeit

01.11.2025

Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Fachbereich "Röntgenbildgebung" in Berlin-Steglitz zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Medizinphysik, Physikalische Ingenieurwissenschaft, Maschinenbau oder vglb.

Entgeltgruppe E13 TVöD
Zeitvertrag bis zum 31.10.2027
Vollzeit/teilzeitgeeignet

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.

Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden!

Ihre Aufgaben:

  • Zuarbeit im Rahmen eines Projektes zur Messunsicherheitsbestimmung bei der industriellen Computertomographie
    - Erweiterung und Weiterentwicklung der Simulationssoftware aRTist für metrologische Fragestellungen
    - Konzipierung und Realisierung von CT-Messungen
    - Softwareentwicklung zur automatisierten Merkmalsauswertung und quantitative Datenanalyse
    - Kooperation mit internen und externen Forschungsgruppen sowie mit industriellen Partnern
  • Aktive Akquise von Forschungsprojekten; Beantragung eines Folgeprojektes
  • Ausführliche wissenschaftliche Dokumentation der Ergebnisse durch Fachartikel, Vorträge auf nationalen undinternationalen Konferenzen, Veröffentlichungen, Berichte

Ihre Qualifikationen:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) der Fachrichtung Physik, Medizinphysik, Physikalische Ingenieurwissenschaft, Maschinenbau oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Abgeschlossene Promotion ist wünschenswert
  • Beherrschung einer oder mehrerer aufgabenrelevanter Programmiersprachen (Python, C++, TCL)
  • Erfahrungen und Kenntnisse in der digitalen Bildverarbeitung und -analyse
  • Gute Kenntnisse von röntgenanalytischen Verfahren, insbesondere der Computertomographie und der Radiographie
  • Erfahrung mit metrologischen Fragestellungen
  • Befähigung zur Publikation wissenschaftlicher Artikel
  • Erfahrung in der Durchführung von Forschungsprojekten
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten (mündlich und schriftlich) in Deutsch und Englisch
  • Zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, Initiative/Einsatzbereitschaft und -fähigkeit, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft sowie konzeptionelle, strategische und innovative Denkfähigkeit

Unsere Leistungen:

  • Arbeit in nationalen und internationalen Netzwerken mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen
  • Vielseitige Aufgaben in einem dynamischen und zukunftsorientierten Markt an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
  • Attraktives und modernes Arbeitsumfeld mit hervorragender Infrastruktur und Ausstattung auf wissenschaftlich neuestem Stand (Labore, etc.)
  • Einen Forschungs- und Entwicklungsspielraum für eigene innovative Ideen
  • Möglichkeit der aktiven Beteiligung an der Entwicklung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards
  • Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben [Work-Life-Balance] (Möglichkeit des mobilen Arbeitens [bis zu 60 %], flexible Arbeitszeitgestaltung, 30 Tage Urlaub sowie Inanspruchnahme bis zu 12 Zeitausgleichstagen im Jahr sowie Teilzeitmöglichkeiten)

Ihre Bewerbung:

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 12.10.2025. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung zur Kennziffer 166/25-8.5 auch per Post an folgende Anschrift senden:

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Referat Z.3 - Personal

Fachliche Fragen zu dieser Position beantworten Ihnen gerne Herr Dr. Jaenisch unter der Telefonnummer +49 30 8104-3659 bzw. per E-Mail unter Gerd-Ruediger.Jaenisch@bam.de.

Die BAM fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen.

Darüber hinaus hat die BAM sich die berufliche Teilhabe von schwerbehinderten Menschen zum Ziel gesetzt. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die ausgeschriebene Stelle setzt ein geringes Maß an körperlicher Eignung voraus.



Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Chemie

1.001-5.000 Mitarbeitende

Berlin, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

112 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung als eher modern. Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Berlin:

Ähnliche Jobs

Fachbereich Physik - Institut für Experimentalphysik PTRAM25

Freie Universität Berlin

Berlin

48.500 €60.000 €

Fachbereich Physik - Institut für Experimentalphysik PTRAM25

Berlin

Freie Universität Berlin

48.500 €60.000 €

Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Ingenieurwesen, Elektrotechnik oder vergleichbar

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Berlin

45.000 €56.000 €

Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Ingenieurwesen, Elektrotechnik oder vergleichbar

Berlin

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

45.000 €56.000 €

Fachbereich Physik - Institut für Theoretische Physik AG Brouwer, SFB 183

Freie Universität Berlin

Berlin

Fachbereich Physik - Institut für Theoretische Physik AG Brouwer, SFB 183

Berlin

Freie Universität Berlin

Research Assistant Position (f/m/d)(Ref. 25/13) at WIAS Berlin, Germany

FVB comprises seven non-university research institutes in Berlin

Berlin

39.500 €55.000 €

Research Assistant Position (f/m/d)(Ref. 25/13) at WIAS Berlin, Germany

Berlin

FVB comprises seven non-university research institutes in Berlin

39.500 €55.000 €

Wissenschaftler*in Molekularstrahlepitaxie - Kennziffer: 80776

Heinrich-Hertz-Institut HHI

Berlin

51.500 €72.500 €

Wissenschaftler*in Molekularstrahlepitaxie - Kennziffer: 80776

Berlin

Heinrich-Hertz-Institut HHI

51.500 €72.500 €

Fachbereich Physik - Institut für Experimentalphysik SFB 1772: Heterostrukturen aus Molekülen und zweidimensionalen Materialien

Freie Universität Berlin

Berlin

Fachbereich Physik - Institut für Experimentalphysik SFB 1772: Heterostrukturen aus Molekülen und zweidimensionalen Materialien

Berlin

Freie Universität Berlin

Physikerin oder Physiker mit Promotionsabsicht (w/m/d)

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Berlin

Physikerin oder Physiker mit Promotionsabsicht (w/m/d)

Berlin

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Physik oder vglb.

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Berlin

45.000 €57.500 €

Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Physik oder vglb.

Berlin

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

45.000 €57.500 €

Postdoctoral position in experimental plankton studies testing environmental effects of olive oil production in the Mediterranean region (m/f/x)

Leibniz Institute of Freshwater Ecology and Inland Fisheries (IGB)

Berlin

53.000 €69.000 €

Postdoctoral position in experimental plankton studies testing environmental effects of olive oil production in the Mediterranean region (m/f/x)

Berlin

Leibniz Institute of Freshwater Ecology and Inland Fisheries (IGB)

53.000 €69.000 €