Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen für fachliches Datenmanagement
Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen für fachliches Datenmanagement
Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen für fachliches Datenmanagement
Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen für fachliches Datenmanagement
Umweltbundesamt Dessau-Roßlau
Öffentliche Verwaltung
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 53.500 € – 63.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören

Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen für fachliches Datenmanagement
Über diesen Job
Für unser Fachgebiet V 2.7 "Fachliches Datenmanagement und zentrale Datenqualitätssicherung" suchen wir für zwei unbefristete Arbeitsverhältnisse zwei Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen - für fachliches Datenmanagement
Ihre Aufgaben:
- fachliches Anforderungsmanagement für die IT-Anwendungen zum rechtssicheren Vollzug des europäischen und des nationalen Emissionshandels inklusive verschiedener Beihilferichtlinien sowie des CBAM
- Planung, Neukonzeption, Neuaufbau und Weiterentwicklung der Fach-IT-Anwendungen zur Datenerfassung, Datenbearbeitung, zentralen Datenqualitätssicherung und Datenauswertung
- Weiterentwicklung der Fach-IT-Anwendungen zur Berichts- und Bescheiderstellung unter Berücksichtigung der Rechtsgrundlagen, der verwaltungsverfahrenstechnischen Vorgaben, der ingenieurswissenschaftlichen Anforderungen, der IT-technischen Spezifikationen und nutzungsergonomischen Bedarfe
- fachliche Betreuung der o. g. Fachanwendungen zur Datenerfassung, -bearbeitung und -auswertung im Dauerbetrieb inklusive Fehlerbehebungen
- Konzeption und Durchführung von Tests
- fachliche Betreuung der externen und internen Anwender*innen der o. g. Fach-IT-Anwendungen inklusive Schulungen
Ihr Profil:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Uni- oder Diplom) der Informatik, Umweltinformatik, Bioinformatik, Geoinformatik, Wirtschaftsinformatik, des IT-Managements oder vergleichbar, alternativ der Mathematik, Physik, Elektrotechnik oder Nachrichtentechnik
- fundierte Berufserfahrung im Projektmanagement, insbesondere im agilen Projektmanagement
- Vollzugserfahrung in der Verwaltung des Bundes sind von Vorteil
- Erfahrungen in der Datenbewertung und beim Umgang mit komplexen Datenmengen, analytisches Denkvermögen, fundierte Erfahrungen bei der Datenanalyse
- Erfahrungen in der Betreuung von international agierenden IT-Anwender*innen
- fundierte Erfahrungen in der Leitung von Fach-IT-Projekten sowie bei der Einführung und Betreuung komplexer Fach-IT-Anwendungen inklusive der ausgeprägten Fähigkeit zu konzeptioneller Arbeit
- logisches Denkvermögen, ausgeprägte Fähigkeit zu abstrahieren und zu generalisieren
- stark ausgeprägte interdisziplinäre Kommunikationsfähigkeiten für die ziel- und lösungsorientierte Anforderungserhebung
- sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen sowie ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und Genderkompetenz
wünschenswert
- laufend erneuertes aktuelles Fachwissen und Spezialkenntnisse bezüglich der sich dynamisch entwickelnden Best Practice im Hinblick auf Methoden und Instrumente der Softwareentwicklung und deren Integration in behördliche Vollzugsprozesse
- Ihr persönliches Entgelt kann abhängig von Ihrer beruflichen Vorerfahrung über dem Eingangsentgelt der Entgeltgruppe liegen. In Abhängigkeit von der Bewerbungssituation können eine übertarifliche Vorweggewährung von Stufen sowie eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in Betracht kommen.
Freuen Sie sich bereits jetzt auf:
- die Flexibilität eines modernen Arbeitsplatzes – Möglichkeit der mobilen Arbeit, Gleitzeit, Teilzeitmöglichkeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- die Sicherheit des öffentlichen Dienstes –tarifvertraglich geregeltes Entgelt inkl. Leistungsentgelt/ Altersvorsorge/ Jahressonderzahlung
- ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld – in einer offenen, kommunikativen und diversitätsgeprägten Arbeitskultur
- persönliches Wachstum – vielfältige persönliche und fachliche Fortbildungsoptionen
- Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets
- bei Tätigkeiten in den Fachaufgaben: Gestaltungsspielraum und gesellschaftsrelevante Verantwortung – interdisziplinäre Zusammenarbeit in zukunftsorientierten Aufgabenbereichen im Umfeld der sozial-ökonomischen Transformation und Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Digitalisierung
Nähere Informationen dazu finden Sie unter dem Link: www.umweltbundesamt.de/das-uba/das-uba-als-arbeitgeber/warum-uba.
Wenn Sie Fachfragen zu der ausgeschriebenen Stelle haben, wenden Sie sich bitte an die weitere Ansprechperson.
Wenn Sie Fragen zu dem Bewerbungsprozess haben, wenden Sie sich bitte an die Ansprechperson.
Bewerbungen bitte ausschließlich über das Portal: https://www.interamt.de/koop/app/trefferliste?stellenangebotliste=1343918 (https://www.interamt.de/koop/app/trefferliste?stellenangebotliste=1343918)
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Umweltbundesamt Dessau-Roßlau
Öffentliche Verwaltung