Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d) Fachbereich Wirtschaftswissenschaft
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d) Fachbereich Wirtschaftswissenschaft
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d) Fachbereich Wirtschaftswissenschaft
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d) Fachbereich Wirtschaftswissenschaft
Freie Universität Berlin
Fach- und Hochschulen
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 48.500 € – 59.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d) Fachbereich Wirtschaftswissenschaft
Über diesen Job
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d) Fachbereich Wirtschaftswissenschaft
Freie Universität Berlin
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d) Fachbereich Wirtschaftswissenschaft
Wiss. Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d) mit 75%-Teilzeitbeschäftigung
befristet bis zu 4 JahreEntgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: 10012000/25/WM01
Der Lehrstuhl bietet ein vielseitiges Aufgabenfeld mit der Möglichkeit zur Promotion im Bereich der externen Unternehmensrechnung oder Wirtschaftsprüfung. Die Lehr- und Forschungsschwerpunkte liegen auf verschiedenen Facetten der Rechnungslegung, der unternehmerischen Berichterstattung im nationalen und internationalen Kontext sowie auf Fragen der Abschlussprüfung. Methodisch stehen quantitative empirische Ansätze im Fokus, insbesondere computergestützte Textanalysen (Natural Language Processing) und Machine-Learning-Verfahren.
Gesucht werden sehr gute Absolvent*innen von Masterprogrammen mit ausgeprägtem Interesse an Themen der Unternehmensrechnung oder Wirtschaftsprüfung, die sich der Anwendung quantitativer Forschungsmethoden widmen möchten und eine hohe Motivation für die Zusammenarbeit in gemeinsamen Forschungsprojekten mitbringen.
Sie arbeiten in einem kleinen, kollegialen Team, das Ihr Engagement und Interesse zu schätzen weiß. Geboten wird u.a.:
- Teilnahme an Forschungsprojekten (z.B. "Prediction of corporate misconduct")
- Weiterbildung über Doktorandenkurse
- Möglichkeit zur Teilnahme an internationalen Fachkonferenzen
- Zugang zu wichtigen Datenbanken (u.a. Compustat, Audit Analytics, LSEG)
- nationale und internationale Forschungskontakte
- ein internationales und forschungsaffines Umfeld
Aufgabengebiet:
- Mitarbeit in Forschung und Lehre im Bereich Datenbezogene Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung
- Arbeit an der Publikation eigener Forschungsergebnisse in wissenschaftlichen Fachzeitschriften
- Vorbereitung und eigenständige Durchführung von Lehrveranstaltungen
- Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung
- Die Tätigkeit dient der eigenen wissenschaftlichen Qualifikation (Promotion).
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) in Betriebswirtschaftslehre oder Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Unternehmensrechnung und/oder Wirtschaftsprüfung
Erwünscht:
- sehr gute Kenntnisse der externen Unternehmensrechnung und/oder Wirtschaftsprüfung
- Masterexamen mit 2,0 oder besser
- sehr gute ökonometrische Kenntnisse
- gute Kenntnisse in statistischer Programmierung (z.B. Stata, R, oder Python)
- sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse
- sehr hohe Eigenverantwortlichkeit und Motivation sowie Teamfähigkeit
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (insb. mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, Hochschulzeugnisse, Masterarbeit).
Weitere Informationen erteilt Herr Prof. Dr. Stephan Küster ( facts-duwp@wiwiss.fu-berlin.de / +49 30 838 56682).
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung bis zum 14.07.2025 im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Prof. Dr. Stephan Küster: facts-duwp@wiwiss.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Thielallee 73
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf. Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.
facts-duwp@wiwiss.fu-berlin.de
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 142 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
142 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freie Universität Berlin als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.