Fakultät IV - Elektrotechnik und Informatik, Institut für Energie- und Automatisierungstechnik / FG Leistungselektronik
Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen
Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich
Ihre Aufgaben
In dem vom BMWE geförderten Verbundprojekt PODEST sollen interdisziplinär die Potentiale von Open Source Hardware für die Energiewende erforscht sowie Strategien zur Verbreitung nachhaltiger Konzepte entwickelt werden. Exemplarisch werden dazu in dem technischen Teil des Projekts Komponenten für eine dezentrale Erzeugung aus Photovoltaik- und Kleinwindkraftanlage mit einem Batteriespeicher entworfen. Am Fachgebiet Leistungselektronik ist dabei die Stelle eines*r wissenschaftlichen Mitarbeiter*in zu besetzen, um Open Hardware Lösungen für die leistungselektronischen Komponenten mit einem Fokus auf den Netzwechselrichter und den Gleichspannungswandler zu erforschen. Im Rahmen des Projektes ist die Möglichkeit zur Promotion gegeben.
Wir bieten
- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) der Elektrotechnik
- Sehr gute Kenntnisse der Leistungselektronik sowie gute Kenntnisse auf den Gebieten Regelungstechnik und Elektronikentwicklung
- Praktische Erfahrungen in den Bereichen Elektronik und Mikrocontrollerprogrammierung sowie in Entwurf und Entwicklung von Umrichtern, insbesondere von DC/DC- und DC/AC-Wandlern
- Gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift erforderlich; Bereitschaft die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben
- Die Fähigkeit zum selbständigen wiss. Arbeiten wird vorausgesetzt
Hinweise zur Bewerbung
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen per E-Mail an Prof. Dr. Sibylle Dieckerhoff ( sekr@pe.tu-berlin.de ).
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ .
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.