Vor 9 Stunden veröffentlicht

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Technischen Universität Berlin

Sonstige Dienstleistungen

Berlin

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 48.000 € – 60.500 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Über diesen Job

Fakultät III - Prozesswissenschaften, Fakultät III - Prozesswissenschaften - Institut für Energietechnik / Hermann-Rietschel-Institut, Energie, Komfort und Gesundheit in Gebäuden

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich, unter dem Vorbehalt der Mittelbewilligung

Ihre Aufgaben

Am Hermann-Rietschel-Institut (HRI) forschen seit 125 Jahren Wissenschaftler*innen zum energieeffizienten Einsatz von Anlagentechnik in Gebäuden und Quartieren. Unser Forschungsprofil zielt auf die Minimierung des Spannungsfeldes zwischen den Schwerpunktthemen

  • Kontaminationskontrolle,
  • Innenraumqualität (IEQ) und
  • Energieeffiziente Anlagentechnik in Gebäuden und Quartieren.

Fachkompetenz in der Entwicklung von physikalischen und KI-gestützten Simulationsmodellen sowie der Entwicklung und Unterhaltung zahlreicher Versuchslabore ermöglichen uns dabei ein Leistungsspektrum von Grundlagenforschung bis zur Prototypen-Entwicklung.

In unserem neuen Forschungsprojekt "Heat-TransX" untersuchen wir die Wärmetransformation von Niedertemperaturverteilungssystemen mittels Wärmepumpen.

Ziel des Forschungsvorhabens ist die Entwicklung einer kompakten Booster-Wärmepumpe, die in der Wärmeübergabestation integriert ist und eine Temperaturanhebung vom Primär- ins Sekundärnetz ermöglicht. Die Lösung soll sich für den Einbau in Kellerräumen eignen, ein natürliches Kältemittel verwenden und regelungstechnisch optimal abgestimmt sein. Geplant sind umfassende Labor- und Feldtests zur Validierung der Technologie. Das HRI wird sich dabei um den Systemregler und die Systemintegration kümmern.

Du willst die Energiewende aktiv mitgestalten? Dann werde Teil unseres Teams und entwickle mit uns Lösungen für die Fernwärme der Zukunft!

Weitere Informationen zur Stelle erteilt Ihnen: Prof. Dr.-Ing. M. Kriegel, Tel.: +49 (0)30 314 – 24170, Mail: kontakt@hri.tu-berlin.de

Ihr Profil

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master od. Äquivalent), vorzugsweise im Bereich Gebäudetechnik, Regelungstechnik, Physik, Regenerative Energiesysteme, o.ä.
  • Sehr gute wissenschaftliche Kenntnisse in den Themenbereichen
    o Regelungstechnik
    o Thermodynamik
    o Wärmelehre
  • Vorkenntnisse in der physikalischen Modellbildung, Simulation, Optimierung von Prozessen
  • Erfahrung im Aufbau von Tools z.B. in Python
    o Aufbau von Mess- und Regelungssoftware
  • Vorkenntnisse in der Durchführung von experimentellen Studien
  • Erfahrung in der Publikation von Forschungsergebnissen
  • Gute Deutsch- oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift; Bereitschaft die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erlernen.
  • Hohe Motivation und Eigeninitiative ist erwünscht
  • Team- u. Organisationsfähigkeit ist erwünscht
  • Gute Kenntnisse im Bereich der Datenerfassung und -analyse sind von Vorteil
  • Sehr gute PC-Kenntnisse (Hard- und Software) sind von Vorteil
  • Erfahrung in der Planung und Durchführung von wissenschaftlichen Studien ist erwünscht
  • Flexibilität und Interesse an neuen Herausforderungen ist wünschenswert

Hinweise zur Bewerbung

Ihre Bewerbungsunterlagen können unter Angabe der Kennziffer per E-Mail unter kontakt@hri.tu-berlin.de oder per Post an: Technischen Universität Berlin, FG Energie, Komfort & Gesundheit in Gebäuden, Prof. Dr.-Ing. M. Kriegel, Sekr. HL 45, Marchstr. 4, 10587 Berlin , eingereicht werden.

Aus Kostengründen werden die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie nur Kopien ein.

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ .

Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Technischen Universität Berlin

Sonstige Dienstleistungen

Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Berlin:

Ähnliche Jobs

Wiss. Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d)

Berlin

Institut für Theoretische Physik

49.000 €62.500 €

Vor 14 Tagen veröffentlicht

Wiss. Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d)

Berlin

Institut für Theoretische Physik

49.000 €62.500 €

Vor 14 Tagen veröffentlicht

Uni­ver­si­täts­pro­fes­sur - BesGr. W3

Berlin

Technische Universität Berlin

46.500 €52.000 €

Vor 8 Tagen veröffentlicht

Uni­ver­si­täts­pro­fes­sur - BesGr. W3

Berlin

Technische Universität Berlin

46.500 €52.000 €

Vor 8 Tagen veröffentlicht

Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Geophysik, Elektrotechnik, Messtechnik oder vglb.

Berlin

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

45.500 €59.500 €

Vor 10 Tagen veröffentlicht

Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Geophysik, Elektrotechnik, Messtechnik oder vglb.

Berlin

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

45.500 €59.500 €

Vor 10 Tagen veröffentlicht

Fachbereich Physik - Institut für Experimentalphysik SFB 1772: Heterostrukturen aus Molekülen und 2D Materialien

Berlin

Freie Universität Berlin

54.500 €60.500 €

Vor 18 Tagen veröffentlicht

Fachbereich Physik - Institut für Experimentalphysik SFB 1772: Heterostrukturen aus Molekülen und 2D Materialien

Berlin

Freie Universität Berlin

54.500 €60.500 €

Vor 18 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftler*in Molekularstrahlepitaxie - Kennziffer: 80776

Berlin

Heinrich-Hertz-Institut HHI

51.500 €72.500 €

Vor 22 Stunden veröffentlicht

Wissenschaftler*in Molekularstrahlepitaxie - Kennziffer: 80776

Berlin

Heinrich-Hertz-Institut HHI

51.500 €72.500 €

Vor 22 Stunden veröffentlicht

Doktorandin / Doktorand (m/w/d) Physik (25-115-7A)

Berlin

Physikalisch-Technische Bundesanstalt PTB

45.500 €54.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Doktorandin / Doktorand (m/w/d) Physik (25-115-7A)

Berlin

Physikalisch-Technische Bundesanstalt PTB

45.500 €54.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Research Assistant - 0.75 working time - salary grade E13 TV-L Berliner Hochschulen

Berlin

Technische Universität Berlin

49.000 €61.500 €

Vor 9 Stunden veröffentlicht

Research Assistant - 0.75 working time - salary grade E13 TV-L Berliner Hochschulen

Berlin

Technische Universität Berlin

49.000 €61.500 €

Vor 9 Stunden veröffentlicht

Research assistant- 0.75 working time - salary grade E13 TV-L Berliner Hochschulen

Berlin

Technische Universität Berlin

Vor 6 Tagen veröffentlicht

Research assistant- 0.75 working time - salary grade E13 TV-L Berliner Hochschulen

Berlin

Technische Universität Berlin

Vor 6 Tagen veröffentlicht

Scientist (f,m,div.) in the Field of Geodata, Nutrient and Soil Parameter Modelling

Großbeeren

Leib­niz-Insti­tut für Gemüse- und Zier­pflan­zen­bau Großbee­ren/Erfurt e.V.

47.000 €64.500 €

Vor 10 Tagen veröffentlicht

Scientist (f,m,div.) in the Field of Geodata, Nutrient and Soil Parameter Modelling

Großbeeren

Leib­niz-Insti­tut für Gemüse- und Zier­pflan­zen­bau Großbee­ren/Erfurt e.V.

47.000 €64.500 €

Vor 10 Tagen veröffentlicht