Doktorand*in SNF-Projekt 80–100 % - Mitarbeit in einem Projekt zur Biodiversitätsbildung
Doktorand*in SNF-Projekt 80–100 % - Mitarbeit in einem Projekt zur Biodiversitätsbildung
Doktorand*in SNF-Projekt 80–100 % - Mitarbeit in einem Projekt zur Biodiversitätsbildung
Doktorand*in SNF-Projekt 80–100 % - Mitarbeit in einem Projekt zur Biodiversitätsbildung
Pädagogische Hochschule Bern
Fach- und Hochschulen
Bern
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 75.500 CHF – 104.500 CHF (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Doktorand*in SNF-Projekt 80–100 % - Mitarbeit in einem Projekt zur Biodiversitätsbildung
Über diesen Job
Doktorand*in SNF-Projekt 80–100 % - Mitarbeit in einem Projekt zur Biodiversitätsbildung
Mehr als 30 Tage altAngaben zum Job
Firma
Einsatzort | Bern |
Job-Inhalt
Die PHBern verleiht pro Jahr über 700 Lehrdiplome und ist damit eine der grossen Pädagogischen Hochschulen der Schweiz. Ebenso bedeutend ist ihr Engagement in der Weiterbildung und bei Dienstleistungen für Lehrpersonen und Schulleitende sowie ihre berufsfeldbezogene Forschung, Entwicklung und Evaluation.
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit an der strategischen und konzeptionellen Weiterentwicklung des Projekts; Erstellung von Entscheidungsgrundlagen für die Projektleitung
- Organisation und Kommunikation mit Projektpartnern und Schulen
- Planung, Durchführung und Auswertung empirischer Studien (z. B. Tests, Surveys, Interviews, Unterrichtsbeobachtungen)
- Publikation von Forschungsergebnissen in internationalen Peer-Reviewed-Journals sowie Präsentationen auf wissenschaftlichen Konferenzen
- Aufbereitung und Visualisierung komplexer Datensätze für unterschiedliche Zielgruppen
- Aktive Beteiligung an der Wissenschafts- und Bildungskommunikation (Web, Social Media, Tagungen, Lehrkräftefortbildungen)
- Übernahme von Verantwortung für Teilprojekte innerhalb des Forschungsvorhabens
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) in Biologie, Fachdidaktik Naturwissenschaften oder NMG/NE, Erziehungswissenschaften, Psychologie oder einem verwandten Fachbereich
- Bereitschaft zur Promotion im Rahmen des Projekts (die Betreuung erfolgt durch ein erfahrenes Professor*innen-Team)
- Erfahrung in der Lehrer*innenbildung und/oder eigene Unterrichtserfahrung auf der Volksschulstufe von Vorteil
- Lehrdiplom von Vorteil
- Kenntnisse in qualitativen und/oder quantitativen Forschungsmethoden; Erfahrung mit entsprechender Software (z. B. R, SPSS, MAXQDA) von Vorteil
- Interesse an Biodiversitätsfragen sowie an der Ausbildung von Lehrpersonen und an schulpraktischen Themen
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift; Französischkenntnisse von Vorteil
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
Wir bieten Ihnen
- Eine strukturierte, vierjährige Promotionsstelle im Rahmen eines Nationalen Forschungsprogrammes
- Attraktive Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vielseitige Tätigkeit in einem lebendigen Hochschulumfeld
- Unterstützung durch ein engagiertes Team
- Enge fachliche Begleitung durch ein interdisziplinäres, international vernetztes Forschungsteam
- Zugang zu modernster Forschungs- und Lehrinfrastruktur
- Unterstützung bei der Teilnahme an Konferenzen, Summer Schools und Weiterbildungen
Kontakt
Weitere Auskünfte erteilen: Sebastian Tempelmann, Co-Projektleiter(sebastian.tempelmann@phbern.ch)Barbara Jaun-Holderegger, Co-Projektleiterin(barbara.jaun@phbern.ch)
Bewerben
Bewerben Sie sich direkt auf der Webseite von Pädagogische Hochschule Bern.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 20 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
20 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Pädagogische Hochschule Bern als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.