Ähnliche Jobs

Dozentur / Assistenzdozentur mit Tenure Track für Forschungsmethoden

Dozentur / Assistenzdozentur mit Tenure Track für Forschungsmethoden

Dozentur / Assistenzdozentur mit Tenure Track für Forschungsmethoden

Dozentur / Assistenzdozentur mit Tenure Track für Forschungsmethoden

Universität Bern

Fach- und Hochschulen

Bern

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 76.000 CHF – 121.500 CHF (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Dozentur / Assistenzdozentur mit Tenure Track für Forschungsmethoden

Über diesen Job

Dozentur / Assistenzdozentur mit Tenure Track für Forschungsmethoden
70-80 %

Institut für Sportwissenschaft
Anstellungsbeginn: 01.08.2026 oder nach Vereinbarung

Das Berner Institut für Sportwissenschaft ist vorrangig sozial- und
verhaltenswissenschaftlich ausgerichtet und zeichnet sich durch eine
Problemorientierung in Forschung und Lehre aus (siehe
https://www.ispw.unibe.ch/strategiedokument). Von den Bewerberinnen und
Bewerbern wird erwartet, den Bereich Forschungsmethoden in der
Sportwissenschaft in Lehre und Forschung zu vertreten.

Aufgaben
  • Lehrveranstaltungen zu quantitativen (und qualitativen) Forschungsmethoden der Sportwissenschaft
  • Beteiligung an der sportpsychologischen Lehre
  • Forschungsmethodische Beratung und forschungsmethodische Dienstleistungen, insbesondere im Bereich Studiendesign, Datenerhebung und -verarbeitung sowie Statistik
  • Mitarbeit in Forschungsprojekten zu sportwissenschaftlichen, insbesondere sportpsychologischen Themen
  • (Mit-)Betreuung von BSc- und MSc-Abschlussarbeiten
  • Mitarbeit in der Organisation, Durchführung und Auswertung des Eignungstests für die Zulassung zum Studium der Sportwissenschaft an der Universität Bern
  • Mitarbeit in der universitären Selbstverwaltung
Anforderungen
  • Abgeschlossenes Universitätsstudium, vorzugsweise in Sportwissenschaft mit Schwerpunkt Forschungsmethoden und Sportpsychologie
  • Bei Assistenzdozentur mit Tenure Track Promotion als Mindestvoraussetzung, bei Dozentur Habilitation erwünscht
  • Hochschuldidaktische Eignung und Lehrerfahrungen in quantitativen Forschungsmethoden einer sozial- und verhaltenswissenschaftlich ausgerichteten Sportwissenschaft
  • Hervorragende Fachkenntnisse (inkl. Forschungs- und Publikationstätigkeit) in quantitativen Forschungsmethoden einer sozial- und verhaltenswissenschaftlich ausgerichteten Sportwissenschaft
  • Fachkenntnisse und Lehrerfahrungen in qualitativen Forschungsmethoden erwünscht
  • Fachkenntnisse zu komplexen Datensammlungs- und Datenanalysemethoden (zum Beispiel Maschinelles Lernen) erwünscht
  • Erfahrungen in der akademischen Selbstverwaltung erwünscht
Wir bieten
  • Möglichkeit der eigenständigen Entwicklung in Lehre und Forschung
  • Kooperationsmöglichkeiten mit allen Institutsabteilungen durch methodische Unterstützung bei Forschungsprojekten und Publikationen
  • Hervorragendes Arbeitsumfeld innerhalb eines motivierten Teams
  • Unbefristete Anstellung (70–80 %; bei Assistenzdozentur nach erfolgreichem Tenure) und Besoldung nach kantonalen Richtlinien
Bewerbung und Kontakt
Die Universität Bern strebt im Sinne der Chancengleichheit eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben.
Bewerbungen in einer PDF mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf mit wissen-schaftlichem Werdegang, Schriftenverzeichnis, Liste der akademischen Lehrtätigkeit) werden
elektronisch
14.11.2025
erbeten an den Institutsdirektor Prof. Dr. Claudio R. Nigg (claudio.nigg@unibe.ch; +41 31 684 4188) per E-Mail mit Betreff: "Bewerbung: ISPW Forschungsmethoden Dozentur".

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Universität Bern

Fach- und Hochschulen

5.001-10.000 Mitarbeitende

Bern, Schweiz

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

77 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Universität Bern als eher modern. Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Bern:

Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Gesundheitsökonomie Gesundheitspolitik

Fachhochschule Bern

Bern

84.000 CHF104.500 CHF

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Gesundheitsökonomie Gesundheitspolitik

Bern

Fachhochschule Bern

84.000 CHF104.500 CHF

Postdoktorat br/ Consumer Behavior Behavior Change

Universität Bern

Bern

97.000 CHF116.000 CHF

Postdoktorat br/ Consumer Behavior Behavior Change

Bern

Universität Bern

97.000 CHF116.000 CHF

PhD Position in Industrial/Organizational Economics

Universität Bern

Bern

88.000 CHF128.500 CHF

PhD Position in Industrial/Organizational Economics

Bern

Universität Bern

88.000 CHF128.500 CHF

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

G&U - Job4You GmBH

Bern

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

Bern

G&U - Job4You GmBH

Doktorand:innenstellen in Geschichte

Universität Bern

Bern

75.000 CHF105.500 CHF

Doktorand:innenstellen in Geschichte

Bern

Universität Bern

75.000 CHF105.500 CHF

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in 60% in Luzern

Hochschule Luzern

Luzern

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in 60% in Luzern

Luzern

Hochschule Luzern

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Brückenangebote 80%

SIGMA7 GmbH

Bern

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Brückenangebote 80%

Bern

SIGMA7 GmbH

Postdoc Position (f/m/d)

Insel Group AG

Bern

78.000 CHF104.000 CHF

Postdoc Position (f/m/d)

Bern

Insel Group AG

78.000 CHF104.000 CHF

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in 60%

Lucerne School of Social Work Institut für Sozialpädagogik und Sozialpolitik

Luzern

73.500 CHF85.000 CHF

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in 60%

Luzern

Lucerne School of Social Work Institut für Sozialpädagogik und Sozialpolitik

73.500 CHF85.000 CHF