Fachexpert:in Bildung/Befähigung und Digitalisierung Bahnstrom
Fachexpert:in Bildung/Befähigung und Digitalisierung Bahnstrom
Fachexpert:in Bildung/Befähigung und Digitalisierung Bahnstrom
Fachexpert:in Bildung/Befähigung und Digitalisierung Bahnstrom
SBB AG
Bahnverkehr
Bern
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 93.000 CHF – 126.500 CHF (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Fachexpert:in Bildung/Befähigung und Digitalisierung Bahnstrom
Über diesen Job
Fachexpert:in Bildung/Befähigung und Digitalisierung Bahnstrom
Darauf kannst du dich freuen.
- Du verantwortest Ausbildungs- und Befähigungsmassnahmen im Bereich Bahnstrom und stellst gemeinsam mit Kolleg:innen sicher, dass die Mitarbeitenden der SBB und Drittfirmen über die nötigen Kompetenzen für die sichere Arbeit an den Bahnstrom-Anlagen der SBB verfügen.
- Du stellst sicher, dass die nachweispflichtigen Kompetenzen im Bereich Arbeitsstellensicherheit Bahnstrom im Kompetenzmanagementsystem der SBB sowie in den relevanten Planungs- und Dispositionstools korrekt integriert sind, um die Anforderungen an die Compliance zu erfüllen.
- Im engen Austausch mit technischen Fachspezialist:innen, Nutzervertreter:innen und IT-Spezialist:innen sorgst du dafür, dass die Arbeitsprozesse im Bereich Bahnstrom digital optimal unterstützt werden.
- Durch die Mitarbeit bei Analysen und den direkten Austausch mit operativen Kolleg:innen hilfst du mit, die Standards und Vorgaben im Bereich Arbeitsstellensicherheit Bahnstrom stetig zu verbessern.
- Dank deiner schnellen Auffassungsgabe und konzeptionellen Herangehensweise analysierst du Problemfelder umfassend und findest nachhaltige und praxisorientierte Lösungen.
- Du agierst gerne an der Schnittstelle zwischen unterschiedlichen Stakeholdern und zeigst hohe Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Flexibilität.
- Du arbeitest gerne interdisziplinär und es gelingt dir, mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen und Fachspezialist:innen erfolgreich zu kommunizieren.
- Idealerweise verfügst du über berufliche Erfahrungen im Bereich Bau/Unterhalt und einen weiterführenden Abschluss auf Stufe HF/FH.
Dein Lohn und deine Benefits.
Wir haben ein faires und fortschrittliches Lohnsystem und setzen uns aktiv für Lohngleichheit ein. Deshalb sind weiterführende und detaillierte Informationen zum Lohnsystem bei der SBB transparent einsehbar. Diese Stelle befindet sich im Anforderungsniveau K, Regionalzulage Stufe 1. Mehr zu Lohn und Benefits.
Damit gelingt der Einstieg.
Dass du mit uns die Schweiz bewegen willst, ist für uns die grösste Motivation. Darum verzichten wir bei dieser Stelle auf ein Motivationsschreiben. Falls du uns deine Motivation dennoch mitteilen möchtest, hast du in unserem Bewerbungstool nach wie vor die Möglichkeit dazu.
Grosses machen ist einfacher per du. Das beginnt bereits bei deiner Bewerbung.
So geht's weiter.
Spätestens 10 Arbeitstage nach Bewerbungseingang erhältst du eine erste Rückmeldung von uns.
Virtuelles Kennenlernen mit HR und Führungskraft
Damit du möglichst früh in einen persönlichen Kontakt mit uns treten kannst, findet ein erstes virtuelles Treffen mit einem unserer Recruiting Partner und der Führungskraft via Live Videointerview statt. Du brauchst keine Anreise zu planen, noch extra frei zu nehmen. Einfach in das Live Videointerview einwählen und los geht's. Wir richten uns gerne nach deinen zeitlichen Verfügbarkeiten.
Sicher möchtest du deine Führungskraft persönlich treffen und sehen, wo und mit wem du in Zukunft arbeiten wirst. Gerne zeigen wir dir vor Ort dein mögliches Arbeitsumfeld und freuen uns darauf, uns gegenseitig noch besser kennenzulernen.
Finaler Entscheid
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 2.156 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
2156 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei SBB AG als modern.Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.