Fachspezialist:in strategische Planung
Fachspezialist:in strategische Planung
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Fachspezialist:in strategische Planung
Über diesen Job
Fachspezialist:in strategische Planung
Darauf kannst du dich freuen.
- In der strategischen Planung sind wir über die Divisionsgrenzen hinaus vernetzt und erarbeiten interdisziplinär Bahnbetriebskonzepte. Verschiedene Tools unterstützen dich bei dieser Arbeit.
- Veränderungen im Fahrzeugeinsatz und bei der Infrastruktur haben Auswirkungen auf den Bahnbetrieb und speziell auf den Unterhalt des Rollmaterials. An der Schnittstelle von Bahnbetrieb und Unterhalt Rollmaterial planst du Bahnproduktionskonzepte für Regional- und Fernverkehr.
- Du verstehst es, künftige Angebote und Fahrpläne zu übersetzen und damit den Unterhalt Rollmaterial in der Zukunft zu dimensionieren, dabei bestimmst du betriebliche Bedarfe und kalkulierst Instandhaltungskapazitäten. Du entwickelst Konzepte und Lösungen selbstständig und teilst deine Erkenntnisse mit dem Team.
- Bei Fahrzeugbeschaffungsprojekten unterstützt du das Projektteam mit Bahnproduktionskonzepten und Fahrzeugmigrationsplanungen.
- Durch deine Planungstätigkeiten bildest du die Brücke von der Angebots- und Fahrzeugeinsatzplanung zur Instandhaltung und den Anlagenprojekten.
- Konzeptionelles und analytisches Denken sowie planerische Kreativität zeichnen dich aus.
- Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im Bereich Verkehrs-, Instandhaltungs- oder Bahnbetriebsplanung gehören zu deinem Profil.
- Leistungsbereitschaft und Erfolgsorientierung sind für dich selbstverständlich.
- Du kannst Anforderungen und Prozessvorgaben in die abstrakte Welt der mittel- und langfristigen Planung übertragen und anwenden.
- Du hast einen Fach- oder Hochschulabschluss oder eine Berufslehre im Bahnbereich, ergänzt durch eine Weiterbildung im Bereich Verkehr, Betriebswirtschaft oder Projektmanagement.
- Du verfügst über sehr gute Deutsch- sowie gute Französischkenntnisse.
Dein Lohn und deine Benefits.
Wir haben ein faires und fortschrittliches Lohnsystem und setzen uns aktiv für Lohngleichheit ein. Deshalb sind weiterführende und detaillierte Informationen zum Lohnsystem bei der SBB transparent einsehbar. Diese Stelle befindet sich im Anforderungsniveau J, Regionalzulage Stufe 1. Mehr zu Lohn und Benefits.
Damit gelingt der Einstieg.
Dass du mit uns die Schweiz bewegen willst, ist für uns die grösste Motivation. Darum verzichten wir bei dieser Stelle auf ein Motivationsschreiben. Falls du uns deine Motivation dennoch mitteilen möchtest, hast du in unserem Bewerbungstool nach wie vor die Möglichkeit dazu.
Grosses machen ist einfacher per du. Das beginnt bereits bei deiner Bewerbung.
So geht's weiter.
Spätestens 10 Arbeitstage nach Bewerbungseingang erhältst du eine erste Rückmeldung von uns.
Virtuelles Kennenlernen mit HR und Führungskraft
Damit du möglichst früh in einen persönlichen Kontakt mit uns treten kannst, findet ein erstes virtuelles Treffen mit einem unserer Recruiting Partner und der Führungskraft via Live Videointerview statt. Du brauchst keine Anreise zu planen, noch extra frei zu nehmen. Einfach in das Live Videointerview einwählen und los geht's. Wir richten uns gerne nach deinen zeitlichen Verfügbarkeiten.
Sicher möchtest du deine Führungskraft persönlich treffen und sehen, wo und mit wem du in Zukunft arbeiten wirst. Gerne zeigen wir dir vor Ort dein mögliches Arbeitsumfeld und freuen uns darauf, uns gegenseitig noch besser kennenzulernen.
Finaler Entscheid
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 2.172 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
2172 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei SBB AG als modern.Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.