Hochschulpraktikum Innovation Design (w/m/d) - Bewerbungszeitraum: 10.10. – 24.10.2025
Hochschulpraktikum Innovation Design (w/m/d) - Bewerbungszeitraum: 10.10. – 24.10.2025
Hochschulpraktikum Innovation Design (w/m/d) - Bewerbungszeitraum: 10.10. – 24.10.2025
Hochschulpraktikum Innovation Design (w/m/d) - Bewerbungszeitraum: 10.10. – 24.10.2025
PostFinance AG
Bankwesen
Bern
- Art der Anstellung: Studierende
- Remote
Hochschulpraktikum Innovation Design (w/m/d) - Bewerbungszeitraum: 10.10. – 24.10.2025
Über diesen Job
Hochschulpraktikum Innovation Design (w/m/d)
60-100%
Bewerbungszeitraum: 10.10. – 24.10.2025
Du möchtest während dem Studium berufliche Erfahrungen sammeln oder hast dein Studium bereits abgeschlossen? Entdecke die vielfältigen Möglichkeiten, deine Karriere bei PostFinance zu starten und werde Teil unseres Teams!
Befristet
Arbeitsort
Berufserfahrung
Referenznummer
Hochschulpraktikum Innovation Design (w/m/d)
60-100%
Unser gemeinsames Ziel
PostFinance will auch in Zukunft eine Innovationsleaderin der Schweizer Finanzwelt sein. Mit dem Bereich Innovation Design entwickeln wir neue Produkte und Services, die Kund:innen begeistern und einen echten Mehrwert schaffen. Dabei setzen wir auf ein hypothesenbasiertes Vorgehen und einen klaren Fokus auf die Bedürfnisse unserer Kund:innen. Bist du bereit, Verantwortung zu übernehmen und an konkreten Initiativen mitzuarbeiten, die das Produkt- und Serviceangebot von PostFinance erweitern? Dann bist du bei uns genau richtig!
Das kannst du bewirken
- Du unterstützt bei der Identifikation, Entwicklung und Validierung neuer Geschäftsideen – von der Ideation über Prototyping und Kundeninterviews bis hin zum Launch als MVP
- Du arbeitest in interdisziplinären Projektteams und übernimmst Verantwortung für eigene Teilbereiche
- Du führst analytische und konzeptionelle Arbeiten durch und hilfst, Markttrends und Kundenbedürfnisse in konkrete Innovation Cases zu übersetzen
- Du gestaltest aktiv die Erweiterung unserer Produkt- und Servicepalette mit und hilfst so, PostFinance für die Zukunft fit zu machen
- Du bringst deine Ideen ein und wächst an spannenden Herausforderungen in einem dynamischen Umfeld
Das bringst du mit
- Abgeschlossenes Bachelor-Studium in Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen oder Wirtschaftsinformatik oder einem verwandten Fach – oder der Wunsch, nach dem vierten Semester (oder höher) ein Praxissemester einzulegen
- Unternehmerisches Denken, idealerweise erste unternehmerische Erfahrungen im Rahmen von Studium, Projekten oder eigenen Initiativen
- Self-Starter-Mindset: Freude daran, Herausforderungen aktiv anzugehen und Verantwortung zu übernehmen
- Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
- Kommunikationsstärke kombiniert mit sehr guten Teamplayer-Qualitäten
- Stilsichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Für das Hochschulpraktikum bei PostFinance bieten wir dir einen fairen Lohn von CHF 50'000 pro Jahr (100%-Pensum).
Darum startest du mit uns
- Wir engagieren uns für Umwelt und Gesellschaft. Unter anderem reduzieren wir laufend unseren CO2-Fussabdruck und wir sind bestrebt die Diversität zu fördern, mit Fokus auf Gleichstellung der Geschlechter.
- Vorteilhafte Kinder- und Ausbildungszulagen, Halbtax oder Anteil GA, Vorzugszins auf Hypotheken, gebührenfreie Konten, Kreditkarte, Depots und vielfältige Personalgutscheine.
- Sechs Wochen Ferien und Option auf unbezahlten Urlaub.
- Vielfältige Möglichkeiten, um weiterzukommen, sowie Chancen zur Aus- und Weiterbildung auf allen Stufen.
- Moderne Arbeitsplätze, flexible Arbeitszeiten und in vielen Bereichen auch Homeoffice.
- 18 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub und Anrecht auf 6 Wochen unbezahlt; 4 Wochen Vaterschaftsurlaub und Anrecht auf 4 Wochen unbezahlt.
Hast du Fragen zur Stelle?
Innovation Manager
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 518 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
518 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei PostFinance AG als modern. Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.