Incident- und Problem Manager/in
Incident- und Problem Manager/in
Incident- und Problem Manager/in
Incident- und Problem Manager/in
Parlamentsdienste PD
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
Bern
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 94.500 CHF – 115.000 CHF (von XING geschätzt)
- Hybrid
Incident- und Problem Manager/in
Über diesen Job
Incident- und Problem Manager/in
Bern, Schweiz (und Homeoffice) | 100-100%
Eintrittsdatum:
01.12.2025
Anstellungsart:
unbefristet
Referenz-Nr.:
JRQ$540-16542
Arbeitsort:
Bundeshaus Ost, 3003 Bern
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Zusammenarbeit mit den verschiedenen Abteilungen der Digitalen Dienstleistungen und weiterer Anspruchsträger um den Incident- und Problem Management Prozess zu verstehen, Verbesserungspotentiale zu identifizieren und diesen weiterzuentwickeln
- Einführung, Pflege und Weiterentwicklung der benötigten Methoden, Standards und Werkzeuge in enger Zusammenarbeit mit dem VIP Support Team und der Unternehmensarchitektur
- Entgegennahme, Analyse und Übergabe von Incidents an den 2nd Level Support sowie Nachverfolgung bis zu deren Lösung
- Übernahme des Escalation Managements in Problemlagen z.B. bei Betriebsstörungen
- Systematische Auswertung der Incidents, Erkennung von Mustern und Finden von Ursachen im Sinne von ITIL
- Klärung von Change-Bedarf aufgrund der Analysen von Problems und Incidents sowie Übermittlung an die Product Owner und deren Teams zur Priorisierung und Umsetzung
Das macht Sie einzigartig
- Hochschulabschluss (Uni, FH) oder gleichwertige Ausbildung, vorzugsweise in Wirtschaftsinformatik
- Operative Erfahrung im Service & Support, insbesondere mit den Prozessen für Incident-und Problem Management
- Profunde, aktuelle Kenntnisse in Informationstechnologien
- Analytische Fähigkeiten und die Fähigkeit, komplexe Abläufe zu verstehen
- Stakeholdermanagement (intern/extern)
- Gute aktive Kenntnisse zweier Amtssprachen in Wort und Schrift
Auf den Punkt gebracht
Sie wollen proaktiv innovative Lösungen entwickeln, um Störungen schnell zu beheben und zukünftige Probleme präventiv zu vermeiden? Unter Einsatz moderner Technologien und datengetriebenen Ansätzen helfen Sie aktiv mit, den digitalen Wandel zu gestalten.
Eintrittsdatum:
01.12.2025
Anstellungsart:
unbefristet
Referenz-Nr.:
JRQ$540-16542
Arbeitsort:
Bundeshaus Ost, 3003 Bern