Lead Kompetenz-Center Requirement to Deployment
Lead Kompetenz-Center Requirement to Deployment
Lead Kompetenz-Center Requirement to Deployment
Lead Kompetenz-Center Requirement to Deployment
Die Schweizerische Post
Transport, Logistik
Bern
- Verifizierte Job-Anzeige
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 105.500 CHF – 132.000 CHF (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Lead Kompetenz-Center Requirement to Deployment
Über diesen Job
Der Funktionsbereich Informatik/Technologie prägt als Digitalisierungsmotor die gesamte Post und ist ein wichtiger Erfolgspartner: Über die Kernaufgaben der IT hinaus befähigen wir das Unternehmen zur digitalen Transformation. Wir setzen neueste Technologien ein und treiben als agile, bi-modale und "embedded" IT Innovationen vorwärts. Wir entwickeln neue, sichere Geschäftsmodelle und gewährleisten für die Post eine moderne, performante ICT-Infrastruktur. Weiter übernehmen wir Verantwortung in Sachen Nachhaltigkeit: Unser Hauptsitz in Bern wurde mit zwei Nachhaltigkeits-Zertifikaten ausgezeichnet. Sämtliche neu gebauten Logistikzentren entsprechen mindestens dem "goldenen Nachhaltigkeitsstandard".
Das kannst du bewirken
- In dieser Rolle stellst du sicher, dass Automatisierungsmassnahmen in Entwicklung und Delivery definiert und umgesetzt werden.
- Zudem gewährleistest du, dass die CI/CD-Pipeline den Anforderungen der I/T-Post entspricht, und gibst Richtlinien für die Testautomatisierung sowie für die Integration automatisierter Qualitätsberichte (Automated Quality Assurance Baseline) vor.
- In der I/T-Organisation unterstützt du die R2D-Manager bei der Etablierung und kontinuierlichen Weiterentwicklung von Qualitätsstandards, Methoden und Time-to-Market-Vorgaben.
- Die Weiterentwicklung des Kompetenz-Centers R2D liegt in deiner Verantwortung.
- Du leitest ausserdem die R2D-Steering-Community, bewertest neue Trends und leitest bei Bedarf den Kompetenzaufbau und die Auswirkungen auf die I/T-Organisation ab.
- Du verantwortest die finanzielle Planung und Steuerung der relevanten Kostenstellen.
- Zu deinem Aufgabenbereich gehören ebenfalls die Qualitätssicherung sowie Optimierungen entlang der gesamten Prozesse – einschliesslich der Optimierung der Abläufe im Requirement Engineering, Solution Build & Configure sowie Change & Deployment.
Das bringst du mit
- Für diese Funktion verfügst du über eine höhere betriebswirtschaftliche oder technische Ausbildung, ergänzt durch eine Weiterbildung in den Bereichen Business Analyse, Softwareentwicklung, Deployment o. Ä.
- Zudem bringst du Erfahrung in einer leitenden oder koordinierenden Funktion mit – idealerweise in mehreren oder allen der genannten Aufgabenbereiche.
- Du besitzt ein ausgeprägtes technisches Verständnis, insbesondere im Bereich der Anforderungserhebung sowie im Umgang mit IT-Technologien und Applikationsentwicklung.
- Mit einer ausgewogenen Kombination aus unternehmerischem Denken, Coaching-Kompetenz und Netzwerkfähigkeit verkörperst du unsere neue I/T-Kultur: pragmatisch und gemeinsam im Einsatz für unsere Fachbereiche.
- Neben stark ausgeprägten Beratungs- und Umsetzungsfähigkeiten zeichnest du dich durch Zielstrebigkeit, hervorragende Kommunikationskompetenz auf allen Ebenen sowie durch ausgeprägte Leadership-Qualitäten aus.
- Du kommunizierst mündlich und schriftlich sicher in Deutsch oder Französisch, verfügst über gute Englischkenntnisse und Grundkenntnisse in einer zweiten Landessprache.
2-3 Tage Anwesenheit in Bern werden vorausgesetzt.
Das bieten wir dir
- 6 Wochen Ferien
- Elternzeit
- Unterstützung bei Aus- und Weiterbildungen
- Personalgutscheine
Philipp Szydlowski
ICT Projektleiter und Scrum Master
ICT Projektleiter und Scrum Master
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 1.799 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
1799 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Die Schweizerische Post als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.