Product Architect (m/w/d)
Product Architect (m/w/d)
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 108.000 CHF – 137.500 CHF (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Product Architect (m/w/d)
Über diesen Job
Product Architect (m/w/d)
Darauf kannst du dich freuen.
In diesem Kontext wird mit dem Bestandteil Vehicle Adapter (VAD) ein neues einheitliches Anwendungssystem geschaffen, das die notwendigen Fahrdaten der Infrastruktur über eine standardisierte Schnittstelle an die Fahrassistenzsysteme der Eisenbahnbetreiber übermitteln wird.
Als Produkt Architekt für TMS VAD bist du aus technischer Sicht verantwortlich für TMS VAD und sorgst für die Anbindung einer Vielzahl unterschiedlicher Quellsysteme sowie für die Implementierung von VAD als zentralem Datenhub mit einer sehr anspruchsvollen und grossen Abnehmergruppe.
- Gemeinsam mit dem Entwicklerteam beurteilst du technische Lösungsvarianten, begleitest die Entscheidungsfindung und unterstützt die Umsetzung von Features.
- An der Erstellung der Dokumentation für die Zulassung unserer Systeme wirkst du aktiv mit.
- Komponenten und Schnittstellen analysierst, implementierst und testest du sorgfältig.
- Die Abstimmung der Lösungen mit den Stakeholdern der Kapazitätslenkung gehört ebenso zu deinem Verantwortungsbereich.
- Gemeinsam mit den Teams definierst du Qualitätsstandards und Architekturgrundsätze und stellst deren Umsetzung sicher.
- Mit deinen technischen Entscheidungen trägst du dazu bei, dass Betrieb und Weiterentwicklung des Produkts langfristig gewährleistet sind.
- Du hast ein hohes Interesse, die Thematik Eisenbahn und Kapazitätslenkung auf fachlicher Ebene kennenzulernen, zu verstehen und weiterzuentwickeln.
- Du bringst eine mehrjährige Erfahrung in der Entwicklung moderner und komplexer Softwarearchitekturen bringst du mit.
- Eine abgeschlossene höhere Informatikausbildung (HF, FH, ETH, Uni) oder eine gleichwertige Weiterbildung rundet dein Profil ab.
- Fundierte Kenntnisse in der Backend-Entwicklung mit Spring (Spring Boot, Spring Integration, Spring Cloud Stream) sowie Java SE (bis einschliesslich Version 22) gehören zu deinen Stärken.
- Auch im Bereich Deployment und Monitoring bist du sattelfest – unter anderem mit ArgoCD, OpenShift, Docker, Splunk, Prometheus und Grafana.
- Der Umgang mit Maven, GitFlow, Jenkins und Code-Quality-Tools (bevorzugt Sonar) ist dir bestens vertraut.
Dein Lohn und deine Benefits.
Wir haben ein faires und fortschrittliches Lohnsystem und setzen uns aktiv für Lohngleichheit ein. Deshalb sind weiterführende und detaillierte Informationen zum Lohnsystem bei der SBB transparent einsehbar. Diese Stelle befindet sich im Anforderungsniveau K, Regionalzulage Stufe 1. Mehr zu Lohn und Benefits.
Damit gelingt der Einstieg.
Dass du mit uns die Schweiz bewegen willst, ist für uns die grösste Motivation. Darum verzichten wir bei dieser Stelle auf ein Motivationsschreiben. Falls du uns deine Motivation dennoch mitteilen möchtest, hast du in unserem Bewerbungstool nach wie vor die Möglichkeit dazu.
Grosses machen ist einfacher per du. Das beginnt bereits bei deiner Bewerbung.
So geht's weiter.
Spätestens 10 Arbeitstage nach Bewerbungseingang erhältst du eine erste Rückmeldung von uns.
Virtuelles Kennenlernen mit HR und Führungskraft
Damit du möglichst früh in einen persönlichen Kontakt mit uns treten kannst, findet ein erstes virtuelles Treffen mit einem unserer Recruiting Partner und der Führungskraft via Live Videointerview statt. Du brauchst keine Anreise zu planen, noch extra frei zu nehmen. Einfach in das Live Videointerview einwählen und los geht's. Wir richten uns gerne nach deinen zeitlichen Verfügbarkeiten.
Sicher möchtest du deine Führungskraft persönlich treffen und sehen, wo und mit wem du in Zukunft arbeiten wirst. Gerne zeigen wir dir vor Ort dein mögliches Arbeitsumfeld und freuen uns darauf, uns gegenseitig noch besser kennenzulernen.
Finaler Entscheid
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 2.165 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
2165 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei SBB AG als modern.Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.