Abteilungsleitung Jugendhilfeplanung
Abteilungsleitung Jugendhilfeplanung
Abteilungsleitung Jugendhilfeplanung
Abteilungsleitung Jugendhilfeplanung
Stadt Bielefeld
Öffentliche Verwaltung
Bielefeld
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 49.500 € – 68.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Abteilungsleitung Jugendhilfeplanung
Über diesen Job
Die Stelle ist im Amt für Jugend und Familie - Jugendamt - zu besetzen.
Entgeltgruppe: EG 13 TVöD-V Beschäftigungsart: unbefristet
Arbeitszeit: Vollzeit (39 Wochenstunden)
Bewerbungsfrist: 17.08.2025
Das Amt für Jugend und Familie – Jugendamt – ist mit seinen über 1300 Beschäftigten und einem Finanzvolumen von 280 Millionen Euro eines der größten Ämter der Stadt Bielefeld. Um die Größe dieser Organisation steuern zu können, bedarf es vorausschauender Planung verzahnt mit einem fundierten Controlling.
In der Funktion der Abteilungsleitung können Sie mit Ihren Kompetenzen und Ihrer fachlichen Expertise das Aufgabenfeld gestalten.
Ihre künftigen Aufgaben
- Leitung der Abteilung der Jugendhilfeplanung, des Fachcontrollings und der Bezirksjugendpflege
- Bündelung der vielfältigen Planungsthemen der Kinder- und Jugendhilfe in Verbindung mit dem Fachcontrolling; Klärung der Grundsatzfragen
- Evaluation zur Qualitätssicherung der geplanten und umgesetzten Angebote für Kinder und ihre Familien
- Initiierung und Begleitung von Gremien, die für die Jugendhilfeplanung relevant sind
- Vertretung der Geschäftsbereichsleitung
Ihre Qualifikation
Das müssen Sie mitbringen
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master) vorzugsweise im Bereich der Erziehungswissenschaften oder der sozialen Arbeit.
- Alternativ haben Sie ein entsprechendes Hochschulstudium (Bachelor, FH-Diplom) erfolgreich abgeschlossen und können vergleichbare Kenntnisse und Erfahrungen durch einschlägige Berufspraxis nachweisen oder zeigen Bereitschaft an einer modularen Qualifizierung, um die vergleichbaren Kenntnisse zur Übernahmen einer Stelle entsprechend EG 13 TVöD-V zu erwerben. Für die Dauer der Qualifizierung (in der Regel 2 Jahre) erfolgt die Eingruppierung in der nächstniedrigen Entgeltgruppe (hier EG 12 TVöD-V)
- Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe
- mehrjährige Leitungserfahrung
Vorteilhaft sind
- Fundierte Kenntnisse über den Gesamtauftrag des SGB VIII, insbesondere des KJSG
- Grundkenntnisse im Bereich der Sozialplanung
- Kenntnisse in den Methoden der empirischen Sozialforschung
- Kenntnisse von Tools zur Erhebung und Analyse jugendhilferelevanter Daten
- Grundlegende Kenntnisse der notwendigen Datenerfassung und -verarbeitung
- Erfahrung in der Steuerung von Prozessen oder Projekten in der Jugendhilfe