Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im DFG Forschungsprojekt "KORVEKSiS"

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im DFG Forschungsprojekt "KORVEKSiS"

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im DFG Forschungsprojekt "KORVEKSiS"

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im DFG Forschungsprojekt "KORVEKSiS"

Universität Bielefeld

Fach- und Hochschulen

Bielefeld

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 48.000 € – 60.000 € (von XING geschätzt)
  • Hybrid
  • Zu den Ersten gehören

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im DFG Forschungsprojekt "KORVEKSiS"

Über diesen Job

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im DFG Forschungsprojekt "KORVEKSiS"
Universität Bielefeld

Vollzeit
Bewerbungsfrist: 11.09.2025
Veröffentlicht am: 20.08.2025
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im DFG Forschungsprojekt "KORVEKSiS"

Kennziffer: Wiss25349

  • Start: nächstmöglich
  • Vollzeit
  • Vergütung nach E13 TV-LL
  • befristet
An der Universität Bielefeld erwartet Sie eine forschungsintensive Tätigkeit im interdisziplinären Team der Arbeitsgruppe "Digitale Medizin". Im Fokus steht das Projekt KORVEKSiS: Kompensierte Ortsvektoren zur Charakterisierung seismokardiografischer Signale mittels integrierter Sensorik. Das Projekt zielt auf die Entwicklung eines neuartigen, hardwarebasierten Analyseverfahrens zur seismokardiografischen (SCG-) Diagnostik. Es kombiniert moderne 3D-Sensorik, Echtzeit-Datenverarbeitung, Bildverarbeitung und maschinelles Lernen zur genauen Charakterisierung von Herzaktionen.

Ihre Aufgaben

Forschungstätigkeit (100%):
  • Entwicklung und Implementierung von Algorithmen zur Signalverarbeitung von primär seismocardiografischen, elektrokardiographischen, kardiophonografischen und photoplethysmografischen Signalen
  • Aufbau und Betreuung von Testsystemen zur Datenerhebung
  • Entwicklung und Evaluation translatorischer Modelle für seismokardiografischen Signalen
  • Mathematische Modellierung und Anwendung von Methoden des maschinellen Lernens
  • Umsetzung auf ressourcenbeschränkter Sensorhardware (z.B. Microcontroller)
Nach Ende der Projektbewilligung (aktuell 30.06.2028) kann es zu einer Anpassung der Aufgaben kommen, insbesondere wird dann ein Lehrumfang von 25 % (4 LVS bei Vollzeitbeschäftigung) aufgenommen. Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich, es besteht die Möglichkeit der Promotion.

Unser Angebot

  • Vergütung nach E13 TV-L
  • befristet auf 3 Jahre (§ 2 Abs. 1 S. 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
  • Vollzeit
  • interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
  • Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • flexible Arbeitszeiten
  • grundsätzliche Möglichkeit zum mobilen Arbeiten gem. Dienstvereinbarung
  • Mitarbeit an einem innovativen und interdisziplinären Forschungsprojekt
  • Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion)
  • modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Prozessen
  • betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
  • familienfreundliche Hochschule

Ihr Profil

Das erwarten wir
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Master) in Informatik oder Medizinischer Informatik oder Ingenieurwissenschaften oder verwandten Fachgebieten
  • sehr gute Kenntnisse in der Programmierung (Python, C/C++)
  • umfangreiche Erfahrung mit Signalverarbeitung, idealerweise im biomedizinischen Bereich, Bildverarbeitung
  • Kenntnisse in mathematischer Modellierung und/oder maschinellem Lernen
  • sehr gute kommunikative Fähigkeiten in deutscher und englischer Sprache für nationale Projekttreffen und Berichte, sowie internationaler Veröffentlichungen und Vorträge
  • Bereitschaft zu nationalen und internationalen Dienstreisen
  • selbstständige, strukturierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit
  • Gender- und Diversitykompetenz
Das wünschen wir uns
  • Abschluss vorzugsweise mit der Note "gut"
  • Erfahrung im Umgang mit Sensordaten und hardwarenaher Entwicklung
  • Kenntnisse im Bereich physiologischer Signale und deren Analyse
  • Vorerfahrung mit wissenschaftlichen Publikationen oder Drittmittelprojekten

Interessiert?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen. Bewerbungsfrist: 11.09.2025


0521 106-86714
urs-vito.albrecht@uni-bielefeld.de

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Universität Bielefeld

Fach- und Hochschulen

Bielefeld, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Bielefeld:

Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) - Fachgebiet Signal und Systemtheorie

Paderborn

Universität Paderborn

49.000 €64.000 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) - Fachgebiet Signal und Systemtheorie

Paderborn

Universität Paderborn

49.000 €64.000 €

PhD Candidate (m/f/d): Multidimensional Omics Data Analysis

Dortmund

Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften - ISAS - e. V. (ISAS)

54.500 €71.500 €

PhD Candidate (m/f/d): Multidimensional Omics Data Analysis

Dortmund

Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften - ISAS - e. V. (ISAS)

54.500 €71.500 €

Open Topic Professur für Mikromobilität (m/w/d)

Vechta

Private Hochschule für Wirtschaft und Technik gGmbH und Technik gGmbH

58.500 €74.000 €

Open Topic Professur für Mikromobilität (m/w/d)

Vechta

Private Hochschule für Wirtschaft und Technik gGmbH und Technik gGmbH

58.500 €74.000 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (PostDoc) (m/w/d)

Weimar

Bauhaus University, Weimar

47.000 €56.000 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (PostDoc) (m/w/d)

Weimar

Bauhaus University, Weimar

47.000 €56.000 €

Principal Scientist CHO Cells, Media and Processes (x|f|m) - Hybrid

Bielefeld

Sartorius

75.500 €97.000 €

Principal Scientist CHO Cells, Media and Processes (x|f|m) - Hybrid

Bielefeld

Sartorius

75.500 €97.000 €

W2-Professur: Angewandte Mathematik W2 2/2025

Hannover

Hochschule Hannover

W2-Professur: Angewandte Mathematik W2 2/2025

Hannover

Hochschule Hannover

wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in im Forschungsprojekt KomZi (w/m/d)

Münster

Stadt Münster

49.000 €62.000 €

wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in im Forschungsprojekt KomZi (w/m/d)

Münster

Stadt Münster

49.000 €62.000 €

Professur (m/w/d) für Biologiedidaktik

Osnabrück

Universität Osnabrück

48.500 €62.000 €

Professur (m/w/d) für Biologiedidaktik

Osnabrück

Universität Osnabrück

48.500 €62.000 €

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) - Wirtschaftsinformatik - (50 %)

Iserlohn

Fachhochschule Südwestfalen

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) - Wirtschaftsinformatik - (50 %)

Iserlohn

Fachhochschule Südwestfalen