Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (m/w/d) im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft g

Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (m/w/d) im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft g

Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (m/w/d) im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft g

Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (m/w/d) im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft g

Universität Bielefeld

Fach- und Hochschulen

Bielefeld

  • Art der Anstellung: Teilzeit
  • 50.000 € – 60.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Aktiv auf der Suche

Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (m/w/d) im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft g

Über diesen Job

Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (m/w/d) im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkollegs 2951
Universität Bielefeld

Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (m/w/d) im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkollegs 2951

Kennziffer: Wiss25311

  • Start: 01.04.2026
  • Teilzeit 75 %
  • Vergütung nach E13 TV-L
  • befristet
Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkollegs 2951 "Grenzüberschreitende Arbeitsmärkte: Transnationale 'market makers', Infrastrukturen, Institutionen" sind an der Fakultät für Soziologie und an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften bis zu sechs Positionen als Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (m/w/d) zu besetzen. Das Graduiertenkolleg 2951 wird gemeinsam von den Universitäten Bielefeld und Duisburg-Essen getragen und bietet ab dem 01.04.2026 insgesamt elf wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen (jeweils bis zu sechs mit Dienstort Bielefeld und mit Dienstort Duisburg-Essen) die Möglichkeit, in einem anregenden internationalen und interdisziplinären akademischen Umfeld ein eigenes, thematisch passendes Promotionsprojekt zu entwickeln und durchzuführen. Das Graduiertenkolleg 2951 untersucht grenzüberschreitende Arbeitsmärkte mit Blick auf die Frage, wie und unter welchen Bedingungen diese entstehen und welche Rolle dabei transnationale 'market makers' (wie etwa Staaten, multinationale Unternehmen, oder Vermittlungsagenturen), Infrastrukturen (wie z. B. Firmenwohnungen oder Sammelunterkünfte für Arbeiter*innen, Transportwege und -möglichkeiten, Job-Plattformen oder soziale Infrastrukturen wie Netzwerke) und einbettende Institutionen (rechtliche Regulierungen, Visa- und Grenzregime, Anerkennungsregeln für berufliche Qualifikationen, oder industrielle Beziehungen) spielen. Besonders willkommen sind Promotionsprojekte, die institutionalistische Perspektiven auf grenzüberschreitende Arbeitsmärkte und Arbeitsverhältnisse einnehmen, sowie Projekte, die sich mit grenzüberschreitender Plattform- oder Klickarbeit oder anderen Formen virtueller Arbeit befassen. Weitere Informationen zum Forschungsprogramm des Graduiertenkollegs und den beteiligten Wissenschaftlern finden Sie auf der GRK Homepage ( https://rtg2951.de/ ).

Ihre Aufgaben

  • Arbeit am eigenen Forschungsprojekt (75 %)
  • Teilnahme am Qualifizierungsprogramm des Graduiertenkollegs (20 %)
  • Beteiligung an der Weiterentwicklung des akademischen Programms des Graduiertenkollegs (5 %)
Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich.

Unser Angebot

  • Vergütung nach E13 TV-L
  • befristet auf 4 Jahre (§ 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
  • Teilzeit 75 %
  • interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
  • Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeit eines Job-Tickets für den ÖPNV (regionaler Verkehrsverbund)
  • gute Verkehrsanbindung
  • betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
  • kollegiale Zusammenarbeit
  • offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
  • spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
  • modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Prozessen
  • vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomaten etc.)

Ihr Profil

Das erwarten wir
  • abgeschlossenes, einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Magister oder äquivalent) in Soziologie, Wirtschaftswissenschaften, Sozialanthropologie oder einer verwandten Sozialwissenschaft
  • Offenheit gegenüber den am Graduiertenkolleg beteiligten Disziplinen und Interesse am interdisziplinären Austausch
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • selbstständige, eigenverantwortliche und engagierte Arbeitsweise
  • kooperativer und teamorientierter Arbeitsstil
Das wünschen wir uns
  • erste Forschungserfahrungen (z. B. als wiss. Hilfskraft oder in Forschungsseminaren)
  • thematisch und/oder methodisch einschlägige Vorarbeiten, z. B. im Rahmen der Masterarbeit

Interessiert?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen. Erforderliche Bewerbungsunterlagen in englischer Sprache sind (ausschließlich PDFs): Motivationsschreiben mit Bezug zum Graduiertenkolleg und der Nennung von drei möglichen Betreuer*innen aus der Gruppe der beteiligten Wissenschaftler*innen in der Reihenfolge Ihrer Präferenz, Lebenslauf, 3-5 seitiges Kurzexposé mit Ihrer Forschungsidee, ein Abstract des geplanten Projektes (max. 200 Wörter), eine Arbeitsprobe (z. B. ein Kapitel aus der Masterarbeit oder eine Hausarbeit) und Hochschulabschlussdokumente. Bewerbungsfrist: 01.10.2025

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Universität Bielefeld

Fach- und Hochschulen

Bielefeld, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Bielefeld:

Ähnliche Jobs

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für die Betreuung der Klosterarchive

Klosterkammer Hannover

Hannover

40.500 €50.500 €

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für die Betreuung der Klosterarchive

Hannover

Klosterkammer Hannover

40.500 €50.500 €

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (w/d/m) / Postdoc (w/d/m)

Medizinische Hochschule Hannove

Hannover

49.500 €59.500 €

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (w/d/m) / Postdoc (w/d/m)

Hannover

Medizinische Hochschule Hannove

49.500 €59.500 €

Wissenschaftliche Mitarbeit im Bereich monetäre Makroökonomie

Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver

Hannover

51.500 €67.500 €

Wissenschaftliche Mitarbeit im Bereich monetäre Makroökonomie

Hannover

Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver

51.500 €67.500 €

Nachwuchswissenschaftler-innen

Wilhelm Leibniz Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

Hannover

45.500 €57.500 €

Nachwuchswissenschaftler-innen

Hannover

Wilhelm Leibniz Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

45.500 €57.500 €

Professur für Ressourcen- und Produktionsökonomie von Landnutzungssystemen

Fachhochschule Südwestfalen

Iserlohn

55.000 €63.000 €

Professur für Ressourcen- und Produktionsökonomie von Landnutzungssystemen

Iserlohn

Fachhochschule Südwestfalen

55.000 €63.000 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in zur Promotion (m/w/d), PM 1099-2025

Hochschule Hannover

Hannover

55.000 €59.000 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in zur Promotion (m/w/d), PM 1099-2025

Hannover

Hochschule Hannover

55.000 €59.000 €

Umweltmanager (m/w/d)

Brunel GmbH NL Bielefeld

Bielefeld

Umweltmanager (m/w/d)

Bielefeld

Brunel GmbH NL Bielefeld

Professur (m/w/d) für Biologiedidaktik

Universität Osnabrück

Osnabrück

48.500 €62.000 €

Professur (m/w/d) für Biologiedidaktik

Osnabrück

Universität Osnabrück

48.500 €62.000 €

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Hannover

50.500 €59.000 €

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Hannover

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

50.500 €59.000 €