Fachgruppenleitung Internationales (w/m/d)
Fachgruppenleitung Internationales (w/m/d)
Fachgruppenleitung Internationales (w/m/d)
Fachgruppenleitung Internationales (w/m/d)
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Forschung
Bonn
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 48.000 € – 71.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Fachgruppenleitung Internationales (w/m/d)
Über diesen Job
Als Deutsche Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sind wir der zentrale Ansprechpartner der Bundesregierung für Raumfahrtthemen. Wir entwickeln das Deutsche Raumfahrtprogramm und realisieren die Raumfahrtaktivitäten Deutschlands. Außerdem managen wir die deutschen Raumfahrttätigkeiten auf europäischer und internationaler Ebene. Kurzum: 100% Raumfahrt.
Das erwartet dich
Die Abteilung Büro Vorstandsbereich Raumfahrtagentur unterstützt als Stabsabteilung mit ihren querschnittlichen Aufgaben die Deutsche Raumfahrtagentur sowie das zuständige Vorstandsmitglied persönlich. Hierzu kommt die Funktion eines Koordinationsbüros Bundesressorts sowie die Betreuung der internationalen Kontakte.
Die Fachgruppe „Internationales“ bildet innerhalb der Abteilung „Büro Vorstandsbereich
Raumfahrtagentur“ die Schnittstelle zwischen der Deutschen Raumfahrtagentur und ihren Fachabteilungen auf der einen Seite sowie internationalen Partnern (Raumfahrtagenturen, Industrie, Wissenschaft u.a.) und deutschen Institutionen (Ressorts, Industrie, Wissenschaft u.a.) im Hinblick auf internationale Zusammenarbeit auf der anderen Seite. Dies betrifft insbesondere, aber nicht ausschließlich, bilaterale Kooperationen außerhalb Europas.
Das Duzen im Arbeitskontext der Deutschen Raumfahrtagentur beruht auf Freiwilligkeit.
Deine Aufgaben
• Leitung und Motivation der Fachgruppe Internationales (inklusive Personalentwicklung und Schulungen)
• Gemeinsam mit der Abteilung Strategie und Kommunikation Entwicklung der Strategie „Internationales“ auf Basis der Vorgaben der Leitung der Raumfahrtagentur (VO-A); auf dieser
Basis Erarbeitung und Umsetzung geeigneter Aktivitäten in Abstimmung mit den Fachabteilungen
• Aufbau und Pflege von Partnerschaften (Agenturen, Regierungen, Verbände und Industrien)
• Beobachtung und Analyse globaler Trends; Aktivitäten anderer Regierungen, Agenturen und relevanter Stakeholder um Chancen und Risiken frühzeitig zu erkennen
• Führen von Verhandlungen mit internationalen Partnern und Vertretung der Raumfahrtagentur bei Bedarf bei Veranstaltungen
• Koordination der internen und externen Kommunikation auf internationaler Ebene
• Planung und Kontrolle des Budgets für die internationalen Aktivitäten
Wir bieten dir die Möglichkeit, deine gleitende Arbeitszeit mobil zu gestalten und gewährleisten damit eine äußerst flexible Arbeitsstruktur. Für unsere krisenfesten Jobs gibt es ein umfassendes Personalentwicklungsprogramm intern sowie mit externen Anbietern, ein betriebliches Gesundheitsmanagement und ein familienfreundliches Umfeld.
Das bringst du mit
• Abgeschlossenes Hochschulstudium (Masterebene) in Politikwissenschaften, Internationale Beziehungen oder vergleichbar
• Erfahrung in der Führung von Teams ohne Vorgesetztenfunktion
• Fähigkeit, Verhandlungen und Abstimmungen auf internationaler Ebene erfolgreich zu führen
• Fähigkeit, mit Menschen aus verschiedenen Kulturen effektiv zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten
• Bereitschaft, sich auf unterschiedliche Arbeitsweisen, Zeitzonen und kulturelle Gepflogenheiten einzustellen
• einwandfreie Deutschkenntnisse sowie fließende Sprachkenntnisse in Englisch und weitere Fremdsprachen sind erwünscht
• Bereitschaft zu Dienstreisen um internationale Stakeholder in hoher Frequenz vor Ort zu treffen
Die Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung gem. Sicherheitsüberprüfungsgesetz des Bundes wird vorausgesetzt.
Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 15 TVöD.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2473) beantwortet dir gerne:
Gernot Papperitz
Tel.: +49 228 447 103
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 747 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
747 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.