Ähnliche Jobs

Ingenieurin / Ingenieur oder Informatikerin / Informatiker (w/m/d) für Infrastruktursicherheit und Hochverfügbarkeit im Referat I 24 »Sicherheit in Rechenzentren der Bundesverwaltung«

Ingenieurin / Ingenieur oder Informatikerin / Informatiker (w/m/d) für Infrastruktursicherheit und Hochverfügbarkeit im Referat I 24 »Sicherheit in Rechenzentren der Bundesverwaltung«

Ingenieurin / Ingenieur oder Informatikerin / Informatiker (w/m/d) für Infrastruktursicherheit und Hochverfügbarkeit im Referat I 24 »Sicherheit in Rechenzentren der Bundesverwaltung«

Ingenieurin / Ingenieur oder Informatikerin / Informatiker (w/m/d) für Infrastruktursicherheit und Hochverfügbarkeit im Referat I 24 »Sicherheit in Rechenzentren der Bundesverwaltung«

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

Architektur, Bauwesen

Bonn

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 49.000 € – 60.500 € (von XING geschätzt)
  • Hybrid

Ingenieurin / Ingenieur oder Informatikerin / Informatiker (w/m/d) für Infrastruktursicherheit und Hochverfügbarkeit im Referat I 24 »Sicherheit in Rechenzentren der Bundesverwaltung«

Über diesen Job

Über uns:
Wir sind die Cybersicherheitsbehörde des Bundes. Gemeinsam gestalten wir mit derzeit rund 1.700 Beschäftigten eine sichere digitale Zukunft für Deutschland. Durch die rasante Entwicklung der Digitalisierung wächst - neben unseren Aufgaben - auch unser Team stetig weiter. Hierfür suchen wir engagierte Fachkräfte, die mit uns eine sichere digitale Welt gestalten. Das Referat I 24 ist ein Service- und Kompetenzzentrum rund um die Themen Rechenzentrum-Sicherheit, Infrastruktursicherheit, Hochverfügbarkeit und Verlässlichkeit von Rechenzentren. Bei diesen Themen unterstützen wir unsere Kunden in der Bundesverwaltung durch Empfehlungen, Anforderungen und Vorgaben sowie durch individuelle Beratung und Prüfung. Wir untersuchen Ursachen für Störungen und Betriebsausfälle und entwickeln geeignete Gegenmaßnahmen. Wir sensibilisieren durch Vorträge und veröffentlichen unsere Erkenntnisse und Empfehlungen zum Nutzen der Planer und Betreiber von Rechenzentren - auch über die Bundesverwaltung hinaus.
Aufgaben:
  • Infrastruktursicherheit (physische Sicherheit) von Rechenzentren, inkl. Standortauswahl, bauliche Struktur, Energieversorgung, Klimatisierung, Brandschutz, Zutrittsschutz, Einbruch- und Sabotageschutz, Schutz vor unerwünschtem Wasser, technisches Monitoring.
  • Hochverfügbarkeit und Verlässlichkeit von Rechenzentren, inkl. IT-Steuerung, Informationssicherheitsmanagement, Business Continuity Management.
  • Beratung und Unterstützung der Bundesverwaltung zur Infrastruktursicherheit und Hochverfügbarkeit von Rechenzentren; Unterstützung bei der Erstellung und Prüfung von entsprechenden Konzepten.
  • Prüfung und Revision von Rechenzentren (und anderer hochverfügbaren IT-Strukturen und IT-Dienstleistungen) nach BSI-Standards und weiteren einschlägigen Normen und Richtlinien.
  • Analyse von Störungen und Ausfallursachen von IT-Strukturen sowie Entwicklung von Gegenmaßnahmen.
  • Erarbeitung von organisatorischen und technischen Sicherheitsanforderungen, Sicherheitskonzepten, Leitlinien und Lösungsvorschlägen - in Zusammenarbeit mit unseren Kunden und den anderen Referaten des BSI.
  • Erarbeitung von Grundlagendokumenten und BSI-Standards zur Infrastruktursicherheit und Hochverfügbarkeit - als Beratungsgrundlage und zur Veröffentlichung für die Zielgruppen des BSI.
  • Fachliche Begleitung von Projekten und Studien zur Infrastruktursicherheit und Hochverfügbarkeit.
Qualifikationen:
  • Ein abgeschlossenes Studium (Bachelor/FH-Diplom) der Fachrichtungen Technische Gebäudeausrüstung, Gebäudetechnik, Elektrotechnik, Energietechnik, Informatik, technische Informatik, IT-Sicherheit, Bautechnik, Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren, einschlägigen Fachrichtung mit technischem Schwerpunkt.
  • Sie verfügen über mindestens 2 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung oder der Infrastruktursicherheit, im Rechenzentrumsbetrieb oder im Informationssicherheitsmanagement.
  • Sie haben einschlägige Berufserfahrung im Projektmanagement.
  • Sie verfügen über grundlegende Kenntnisse der relevanten Standards zu den Themen Technische Gebäudeausrüstung, Infrastruktursicherheit und baulich-technische Einrichtungen von Rechenzentren sowie über grundlegende Kenntnisse der Abwicklung von Bauvorhaben.
  • Sie besitzen die Fähigkeit zu konzeptionellem Arbeiten sowie zur überzeugenden und zielgruppenorientierten Darstellung von komplexen Sachverhalten.
  • Berufserfahrung im Zusammenhang mit den baulich-technischen Einrichtungen von Rechenzentren oder auf dem Gebiet des Business Continuity Managements ist von Vorteil. Ebenso Erfahrungen in der technischen Beratung von Behörden.
  • Im Team arbeiten Sie lösungsorientiert, sind kritikfähig und bringen sich kooperativ sowie eigenständig in Ihre Arbeit ein.
  • Sie haben ein verbindliches und freundliches Auftreten, ein gutes Organisationsgeschick sowie eine überzeugende mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit.
  • Das #TeamBSI profitiert von Ihrer entscheidungsfreudigen und zielgerichteten Arbeitsweise.
  • Ihre Motivation, lebenslang zu lernen und sich dadurch in Ihren Fähigkeiten, Fertigkeiten und Ihrem Wissen kontinuierlich weiterzuentwickeln.
  • Sie verfügen über sehr gute deutsche und gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (Deutsch mind. C1).
  • Sie bringen die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen sowie zur Übernahme regelmäßiger, auch mehrtägiger, Dienstreisen - unter Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf - mit.
Wir bieten:
  • Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe mit gesellschaftlichem Mehrwert bei der Gestaltung einer sicheren digitalen Zukunft Deutschlands.
  • Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben durch flexible Arbeitsgestaltung, die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie Teilzeitarbeit - weitere Infos als FAQ .
  • Eine gezielte Einarbeitung und gute Entwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungsangebote zur persönlichen und fachlichen Qualifikation.
  • Einen sicheren und krisenfesten Arbeitsplatz, die Perspektive einer Verbeamtung sowie ein vielseitiges Gesundheitsangebot.
  • Eine monatliche BSI-Zulage in Höhe von 200 EUR.
  • Unterstützung bei den Umzugskosten oder Zahlung von Trennungsgeld unter bestimmten Voraussetzungen.
  • Ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket) oder alternativ ein vergünstigtes Deutschlandticket.
  • Mehr über uns gibt es auf #TeamBSI und auf unseren sozialen Netzwerken
Unser Kontakt:
Fragen zur Personalgewinnung: Vera Hanses (Personalgewinnung des BSI) unter 0228 99 9582-6719 Fachliche Fragen: Jörn-Uwe Heyder (Referatsleitung I 24) unter 0228 99 9582-5392 Fragen zum Bewerbungsmanagementsystem: Servicezentrum Personalgewinnung des Bundesverwaltungsamtes unter 0228 99 358-87500
Weitere Informationen:
Wir als BSI möchten Frauen ausdrücklich ermutigen, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz bevorzugt berücksichtigt. Diversität und geschlechterunabhängige berufliche Gleichstellung sind für uns wichtige Bestandteile der Personalpolitik. Über Bewerbungen von Menschen aller geschlechtlichen Identitäten, jeden Alters oder Herkunft freuen wir uns. Das BSI sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Für uns hat ein verantwortungsbewusster Umgang mit personenbezogenen Daten hohe Priorität. Wir möchten, dass Sie wissen, wann welche Daten erhoben und wie sie verwendet werden. Das BSI hat technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz beachtet werden. Unsere detaillierten Datenschutzbedingungen finden Sie hier .

Gehalts-Prognose

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Bonn:

Ähnliche Jobs

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Sachverständige*r / Lead Auditor*in OT und Cyber Security (w/m/d)

TÜV Rheinland Group

Köln

64.500 €88.000 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Sachverständige*r / Lead Auditor*in OT und Cyber Security (w/m/d)

Köln

TÜV Rheinland Group

64.500 €88.000 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Sachverständige*r / Auditor*in OT / Cybersecurity (w/m/d)

TÜV Rheinland Group

Köln

60.000 €79.000 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Sachverständige*r / Auditor*in OT / Cybersecurity (w/m/d)

Köln

TÜV Rheinland Group

60.000 €79.000 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

(Senior) System Engineer - Schwerpunkt Security Operation Center (SOC) / Vulnerability (w/m/d)

Bechtle GmbH IT-Systemhaus Bonn/Köln

Bonn

62.500 €79.500 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

(Senior) System Engineer - Schwerpunkt Security Operation Center (SOC) / Vulnerability (w/m/d)

Bonn

Bechtle GmbH IT-Systemhaus Bonn/Köln

62.500 €79.500 €

Referent Informationssicherheitsmanagement (m/w/d)

Amadeus Fire AG

Bonn

90.000 €105.000 €

Referent Informationssicherheitsmanagement (m/w/d)

Bonn

Amadeus Fire AG

90.000 €105.000 €

Spezialist*in für Informationssicherheitsmanagement (m/w/d)

Tergos GmbH

Köln

75.000 €110.000 €

Spezialist*in für Informationssicherheitsmanagement (m/w/d)

Köln

Tergos GmbH

75.000 €110.000 €

SOC Automation Engineer (*) in Köln

Stolzberger GmbH

Köln

60.000 €90.000 €

SOC Automation Engineer (*) in Köln

Köln

Stolzberger GmbH

60.000 €90.000 €

Ingenieurin/Ingenieur oder Informatikerin/Informatiker (w/m/d) - BSI-2025-099

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)

Bonn

54.000 €75.500 €

Ingenieurin/Ingenieur oder Informatikerin/Informatiker (w/m/d) - BSI-2025-099

Bonn

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)

54.000 €75.500 €

Referentin/Referent (m/w/d) für den Stand der Technik in der IT-Sicherheit BSI-2025-083

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)

Bonn

50.000 €66.500 €

Referentin/Referent (m/w/d) für den Stand der Technik in der IT-Sicherheit BSI-2025-083

Bonn

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)

50.000 €66.500 €

Spezialist Informationssicherheit und BCM (m/w/d)

innovas GmbH

Köln

73.000 €85.000 €

Spezialist Informationssicherheit und BCM (m/w/d)

Köln

innovas GmbH

73.000 €85.000 €