Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
- Job-ID: V000062510
- Einsatzort: Bonn
- Einsatzzeitraum: 06.10.2025 - 05.04.2026
- Fachgebiet: Nachwuchs
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Bewerbungsfrist: 06.08.2025
Im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und kofinanziert durch die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA), implementiert die GIZ das Globalvorhaben (GV) Menschliche Mobilität im Kontext des Klimawandels II. Das Vorhaben baut auf den Ergebnissen seines Vorgängerprojekts auf und unterstützt die Regierungen von Fidschi und den Philippinen sowie die Kommissionen der Economic Community of West African States (ECOWAS) und der Afrikanischen Union (AU) bei der Entwicklung von Ansätzen und Umsetzung von Ansätzen, den Umgang mit menschlicher Mobilität im Kontext des Klimawandels entwicklungsorientiert zu gestalten. Die Erfahrungen aus den Länderkomponenten werden aufbereitet, um sie in internationale Diskurse und Verhandlungen einzubringen und das BMZ bei seiner Positionierung zu unterstützen und beraten. Des Weiteren werden diese zu strategischer Kommunikation für ein internationales Fachpublikum aufgearbeitet.
Ihr Profil
- Aktuell im Studium oder gerade abgeschlossenes Studium im Bereich Kommunikation oder einer relevanten Disziplin mit Bezug zum Thema Klimawandel und/oder Entwicklungszusammenarbeit und/oder Migration
- Erste Arbeitserfahrungen in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Social Media (insbesondere LinkedIn)
- Interesse am Thema menschliche Mobilität im Kontext des Klimawandels und Entwicklungszusammenarbeit
- Strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise, analytisches Denkvermögen und Teamfähigkeit
- Gute Selbstorganisation, Belastbarkeit und Flexibilität
- Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, müheloses Verfassen von Texten
- Sehr gute Kenntnisse der gängigen Microsoft-365-Programme (Outlook, Word, Excel, PowerPoint, Teams), Kenntnisse im Umgang mit Grafik- und Layout-Programmen sind von Vorteil
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse, Französischkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht notwendig