Leiter*in eines Regionalteams im Fachdienst Eingliederungshilfe
Leiter*in eines Regionalteams im Fachdienst Eingliederungshilfe
Leiter*in eines Regionalteams im Fachdienst Eingliederungshilfe
Leiter*in eines Regionalteams im Fachdienst Eingliederungshilfe
Stadt Bonn
Öffentliche Verwaltung
Bonn
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Leiter*in eines Regionalteams im Fachdienst Eingliederungshilfe
Über diesen Job
- ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium (Diplom oder Bachelor) der Sozialarbeit bzw. Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung oder vergleichbar,
- einen engagierten Einsatz für die besonderen Belange von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung,
- mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Jugend- oder Behindertenhilfe,
- Erfahrung in der Leitung von Mitarbeitenden,
- ein ausgeprägtes Maß an Führungs- und Organisationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick, Überzeugungskraft sowie Motivationsfähigkeit,
- Fähigkeit zur konzeptionellen Weiterentwicklung des Fachdienstes,
- Fähigkeit zur Kooperation mit anderen Institutionen und Träger*innen,
- sehr gute Fach- und Rechtskenntnisse im Bereich der Eingliederungshilfe gem. SGB IX und SGB VIII und Kenntnisse angrenzender Rechtsgebiete,
- Qualifikation zur Kinderschutzfachkraft (insoweit erfahrene Fachkraft gem. § 8a SGB VIII) oder Bereitschaft, diese zu erwerben,
- eine hohe Belastbarkeit; und auch in Krisenfällen und in Ausnahmen die Bereitschaft, Termine über die übliche Dienstzeit hinaus wahrzunehmen.
- ein in der Entwicklung befindliches, vielfältiges und interessantes Arbeitsfeld mit einem motivierten Team
- Teilnahme an Supervision
- eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- ein modernes Personalentwicklungskonzept mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeiten
- Teilzeit im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten
- die grundsätzliche Möglichkeit des Fahrradleasings für unbefristet Beschäftigte nach der Probezeit
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive Betriebliche Zusatzversorgung
- regelmäßige Tariferhöhungen
- ein Bewerbungsanschreiben
- einen tabellarischen Lebenslauf
- Abschlusszeugnis Studium
- Arbeitszeugnisse soweit vorhanden
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 437 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
437 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Stadt Bonn als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.