Mitarbeiter*in in der VHS - Verwaltung
Mitarbeiter*in in der VHS - Verwaltung
Mitarbeiter*in in der VHS - Verwaltung
Mitarbeiter*in in der VHS - Verwaltung
Stadt Bonn
Öffentliche Verwaltung
Bonn
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 39.500 € – 49.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Mitarbeiter*in in der VHS - Verwaltung
Über diesen Job
- Betreuung von Vermietungen (intern und extern) des Vortragssaals sowie Raumverwaltung aller anderen Räume, Vorbereitung von Raumchecks usw. sowie Unterstützung bei Kooperationsveranstaltungen
- Einsatzkoordination der bei der VHS eingesetzten studentischen Servicekräfte und der Abrechnungen
- Unterstützung bei der Verwaltung, Wartung und Pflege der vorhandenen IT - und Medien - Ausstattung sowie Mitwirkung an der zukünftigen Digitalstrategie der VHS, z. B. beim Streaming von Veranstaltungen, hybriden Formaten etc.. Bei entsprechender Eignung auch Unterstützung der Fachbereichsadministratoren
- enge Zusammenarbeit mit der Verwaltungsleitung, allgemeine Verwaltungstätigkeiten wie z. B. kleinere Beschaffungen, Organisation der Brandschutzhelfer*innenausbildung, Ersthelfer*innenausbildung, Kassenprüfungen und Vieles mehr
- Unterstützung bei der Steuerung der Marketingaktivitäten der VHS, der VHS - Homepage, des Newsletters etc., ggf. bei Interesse auch des Bereichs Social Media.
- eine abgeschlossene Ausbildung in Laufbahngruppe I, 2. Einstiegsamt des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes
- eine abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten
- ein abgeschlossener Verwaltungslehrgang I
- eine abgeschlossene Ausbildung zum*r IT - Systemelektroniker*in oder Fachinformatiker*in für Systemintegration
- eine Ausbildung zur Kauffrau*zum Kaufmann für Büromanagement oder Rechtsanwaltsfachangestellte*r.
- einen sicheren Umgang mit sämtlichen gängigen Microsoft Office - Anwendungen insbesondere Outlook, Excel und Word sowie die Bereitschaft zur Einarbeitung in die VHS eigene Software
- Teamfähigkeit und sehr gute kommunikative Fähigkeiten
- zuverlässiges, serviceorientiertes Handeln und Eigeninitiative müssen selbstverständlich sein
- Geduld, Flexibilität und Einfühlungsvermögen im Umgang mit den unterschiedlichen Personengruppen der VHS
- sehr gutes Zahlenverständnis, Affinität zu digitalen Themen
- sehr gute Deutschkenntnisse. Englischkenntnisse sind hilfreich, können aber auch in der Einarbeitung durch Kursbesuche gefestigt werden
- möglichst Erfahrungen, zumindest aber Kenntnisse, über die Strukturen einer Kommunalverwaltung.
- eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- ein modernes Personalentwicklungskonzept mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeiten, Teilzeitarbeit
- die grundsätzliche Möglichkeit des Fahrradleasings für unbefristet Beschäftigte nach der Probezeit
- betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive betriebliche Zusatzversorgung
- regelmäßige Tariferhöhungen.
- ein Bewerbungsanschreiben
- einen tabellarischen Lebenslauf
- Abschlusszeugnis (Prüfungszeugnis)
- Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse soweit vorhanden.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 431 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
431 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Stadt Bonn als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.