persönliche Referent*in der Beigeordneten für Schule, Soziales und Jugend
persönliche Referent*in der Beigeordneten für Schule, Soziales und Jugend
persönliche Referent*in der Beigeordneten für Schule, Soziales und Jugend
persönliche Referent*in der Beigeordneten für Schule, Soziales und Jugend
Stadt Bonn
Öffentliche Verwaltung
Bonn
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 48.000 € – 57.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
persönliche Referent*in der Beigeordneten für Schule, Soziales und Jugend
Über diesen Job
- Strategische und konzeptionelle Unterstützung der Beigeordneten
- Erstellung und Aufbereitung von Entscheidungsgrundlagen, Stellungnahmen und Redebeiträgen
- Analyse und Bewertung politischer, gesellschaftlicher und gesetzgeberischer Entwicklungen
- Koordination der ämterübergreifenden Zusammenarbeit innerhalb des Dezernats sowie mit anderen Dezernaten, der Verwaltungsspitze und externen Akteuren
- Vorbereitung und Begleitung von Gremiensitzungen
- Mitarbeit in Projekten, Arbeitsgruppen und interdisziplinären Steuerungsgremien
- Begleitung und Organisation von öffentlichen Terminen und Veranstaltungen
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbarer Abschluss) der Politik-, Sozial-, Verwaltungs- oder Rechtswissenschaften oder einem verwandten Fachgebiet oder
- die vorhandene Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 2 Einstiegsamt des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes
- mehrjährige Berufserfahrung in leitender oder koordinierender Funktion, idealerweise im politischen, parlamentarischen, verwaltungsnahen oder projektbezogenen Umfeld,
- vertiefte Kenntnisse politischer Entscheidungsprozesse und deren administrativer Umsetzung,
- die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte prägnant aufzubereiten und sicher schriftlich und mündlich zu kommunizieren,
- hohe soziale Kompetenz, Organisationsgeschick, Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Belastbarkeit,
- ein sicheres, verbindliches Auftreten auch im Umgang mit politischen Gremien, Medien und externen Partnern.
- Eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit im direkten Umfeld der Dezernatsleitung
- Ein engagiertes und kompetentes Team
- Attraktive Weiterbildungsangebote und Entwicklungsmöglichkeiten
- ein modernes Personalentwicklungskonzept mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeiten, Teilzeitarbeit
- die grundsätzliche Möglichkeit des Fahrradleasings für unbefristet Beschäftigte nach der Probezeit
- betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive betriebliche Zusatzversorgung
- regelmäßige Tariferhöhungen
- ein Bewerbungsanschreiben
- einen tabellarischen Lebenslauf
- Abschlusszeugnis (Studium)
- Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse soweit vorhanden
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 431 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
431 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Stadt Bonn als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.