Sachbearbeiter*in im Kontext der Grundsteuerreform
Sachbearbeiter*in im Kontext der Grundsteuerreform
Sachbearbeiter*in im Kontext der Grundsteuerreform
Sachbearbeiter*in im Kontext der Grundsteuerreform
Stadt Bonn
Öffentliche Verwaltung
Bonn
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 42.500 € – 55.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Aktiv auf der Suche
Sachbearbeiter*in im Kontext der Grundsteuerreform
Über diesen Job
- Bearbeitung von Rechtsbehelfen sowie anspruchsvollem Schriftverkehr (z.B. in Haftungs- und Duldungsangelegenheiten, Zahlungsaufforderungen u.ä.) für alle Abgabenarten der Abteilung Steuern; der Schwerpunkt dieser Tätigkeiten liegt auf dem Umgang mit Eingaben und Fragen der Bürger*innen im Zusammenhang mit der Umsetzung der Grundsteuerreform
- Bearbeitung von und Entscheidung über Stundungs- und Erlassanträge
- Unterstützung bei der Umsetzung der Grundsteuerreform sowie Mithilfe im Bereich der Gebührenveranlagung
- eine abgeschlossene Ausbildung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes (Diplom-Verwaltungs(betriebs)wirt*in, Bachelor of Law/of Arts FHöV/ HSPV) oder
- ein abgeschlossener Verwaltungslehrgang II oder
- ein abgeschlossenes Studium als Diplom-Finanzwirt*in, Betriebswirt*in – Steuer und Prüfungswesen
- freundliches und hilfsbereites Auftreten gegenüber den Bürger*innen, auch in schwierigen Situationen,
- Umsicht, Einsatzbereitschaft, Organisationsfähigkeit und Teamfähigkeit,
- ein sicheres, kompetentes Auftreten sowie eine sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit.
- Kenntnisse der relevanten Rechtsgrundlagen im Abgabenrecht, dem Grundsteuergesetz und den einzelnen Gebührensatzungen,
- mehrjährige Berufserfahrungen in oben genannten Aufgabenbereichen,
- Erfahrungen im Umgang mit SAP-PSCD und KMStA wären von Vorteil (ansonsten wird die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen, vorausgesetzt).
- eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz,
- ein modernes Personalentwicklungskonzept mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten,
- flexible Arbeitszeiten,
- Teilzeit im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten,
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive Betriebliche Zusatzversorgung,
- regelmäßige Tariferhöhungen
- ein Bewerbungsanschreiben
- einen tabellarischen Lebenslauf
- Abschlusszeugnis Studium
- Arbeitszeugnisse soweit vorhanden
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 431 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
431 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Stadt Bonn als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.