Postdoctoral Researcher in Medical Image Analysis or Biomedical Engineering (m/w/d)
Postdoctoral Researcher in Medical Image Analysis or Biomedical Engineering (m/w/d)
Postdoctoral Researcher in Medical Image Analysis or Biomedical Engineering (m/w/d)
Postdoctoral Researcher in Medical Image Analysis or Biomedical Engineering (m/w/d)
Universitätsklinikum Bonn AöR
Gesundheit, Soziales
Bonn
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 59.500 € – 89.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Postdoctoral Researcher in Medical Image Analysis or Biomedical Engineering (m/w/d)
Über diesen Job
Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patientinnen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiterinnen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf.
In der Universitäts-Augenklinik des Universitätsklinikums Bonn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle Vollzeit (38,5 Std./Woche) zu besetzen: Postdoctoral Researcher in Medical Image Analysis or Biomedical Engineering (m/w/d) Die Stelle ist projektbefristet bis 30.07.2027 zu besetzen. Wir sind ein Forschungslabor an der Augenklinik des Universitätsklinikums Bonn, das sich der Erforschung der Krankheitsmechanismen von erblichen Netzhautdegenerationen (IRD) und altersbedingter Makuladegeneration (AMD) widmet. Unsere Forschung nutzt nicht-invasive Sehtests und hochauflösende Netzhautbildgebung. Ihre Aufgaben:
· Entwicklung, Implementierung und Wartung von Software zur Analyse von Daten aus klinischen Studien sowie Daten aus experimenteller Bildgebung und Tests der Sehfunktion
· Durchführung von Deep-Learning-basierten Bildanalysen und Biomarker-Extraktion
· Signalverarbeitung zur Extraktion klinischer Biomarker aus elektrophysiologischen Daten und psychophysikalischen Tests (licht- und dunkeladaptierte Gesichtsfeldtests) Ihr Profil:
· BSc, MSc oder PhD in Informatik, Ingenieurwesen, Physik oder verwandten MINT-Fächern
· Umfangreiche Programmiererfahrung (bevorzugt: Python)
· Erfahrung mit Deep-Learning-Bibliotheken (PyTorch, TensorFlow)
· Erfahrung in akademischen Forschungsumgebungen
· Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und/oder Englisch Wir bieten:
· Verantwortungsvoll und vielseitig: ein Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum in einem kollegialen Team
· Sicher in der Zukunft: Entgelt nach TV-L EG13
· Flexibel für Familien: flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeit auf einen Platz in der Betriebskindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrer
· Vorsorgen für später: Betriebliche Altersvorsorge
· Clever zur Arbeit: Möglichkeit eines zinslosen Darlehens zur Anschaffung eines E-Bikes
· Bildung nach Maß: Geförderte Fort- und Weiterbildung
· Start mit System: Strukturierte Einarbeitung
· Gesund am Arbeitsplatz: Zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung
· Arbeitgeberleistungen: Vergünstigte Angebote für Mitarbeiter*innen Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen. Kontakt:
Sie erfüllen unsere Anforderungen und suchen eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit? Zögern Sie nicht und senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (bevorzugt per E-Mail in einer Datei bis 5 MB Größe) bis zum 17.09.2025 unter Angabe der Stellenanzeigen-Nr. ST-27070 an: Prof. Dr. med. Maximilian Pfau
Universitäts-Augenklinik
Universitätsklinikum Bonn
Venusberg-Campus 1/Gebäude 04/05
53127 Bonn
Tel.: 0228-287-15583
E-Mail: Carolin.Steinfort@ukbonn.de
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Universitätsklinikum Bonn AöR
Krankenhäuser