Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
- Job-ID: V000062357
- Einsatzort: Bonn
- Einsatzzeitraum: 11.08.2025 - 10.02.2026
- Fachgebiet: Nachwuchs
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Bewerbungsfrist: 31.07.2025
Die Komponente beheimatet die Sekretariatsstelle der Allianz und steuert sowie koordiniert damit die Arbeit der Internationalen Allianz zur Reduzierung der Gesundheitsrisiken im Wildtierhandel. Als Kommunikations- und Kollaborationsplattform bringt die Allianz Akteure unterschiedlicher Disziplinen und Sektoren zusammen, um evidenzbasierte und konkrete Interventionen zu identifizieren, umzusetzen sowie Erkenntnisse und Ergebnisse in relevante internationale Diskurse und Politiken einzuspeisen - stets mit dem Ziel, Gesundheitsrisiken im Umgang mit Wildtieren und Wildtierprodukten entlang der gesamten Handels- und Kontaktkette zu reduzieren.
Aktuell wird neben regelmäßigen Formaten für Mitglieder, darunter Arbeitsgruppen und monatliche Online-Veranstaltungen zur Wissenskommunikation, die Funktion des Sekretariats an eine Mitgliedsorganisation übergeben.
Ihr Profil
- Sie studieren ab dem sechsten Semester Umwelt-, Sozial-, oder Politikwissenschaften, Kommunikation, Biologie, Veterinärmedizin oder eine andere relevante Studienrichtung
- Erste Kenntnisse zu den Themen One Health, Planetary Health (oder anderen integrierten Gesundheitskonzepten, in denen humanmedizinische, veterinärmedizinischen sowie Aspekte der Gesundheit von Ökosystemen ganzheitlich betrachtet werden) und starkes Interesse zum Themenfeld Wildtiere
- Teamfähigkeit sowie selbständiges Arbeiten und Humor
- Erste Auslandserfahrungen in Entwicklungsländern oder andere Erfahrungen mit internationalen politischen Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit sind von Vorteil
- Sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift; weitere Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil