Studentische Hilfskraft (SHK) (m/w/d) Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit/Public Health
Studentische Hilfskraft (SHK) (m/w/d) Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit/Public Health
Studentische Hilfskraft (SHK) (m/w/d) Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit/Public Health
Studentische Hilfskraft (SHK) (m/w/d) Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit/Public Health
Universitätsklinikum Bonn AöR
Gesundheit, Soziales
Bonn
- Art der Anstellung: Studierende
- Vor Ort
Studentische Hilfskraft (SHK) (m/w/d) Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit/Public Health
Über diesen Job
Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patientinnen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiterinnen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf.
Im Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit/Public Health (IHPH) des Universitätsklinikums Bonn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen in Teilzeit (9 Std./Woche) zu besetzen: Studentische Hilfskraft (SHK) (m/w/d) Da es sich um eine durch Drittmittel finanzierte Stelle handelt, ist diese befristet auf drei Monate (max. 31.12.2025) zu besetzen. Das Institut für Hygiene und Public Health ist eines der größten Hygieneinstitute Deutschlands, das WHO Collaborating Centre (weltweites Netzwerks aus über 80 Mitgliedsstaaten) ist integriert. Ihre Aufgaben:
· Sie werden im Rahmen des Projektes "Sustainability and Hygiene of Reusable Medical Apparel (SHARP)" eingesetzt, in dem Mehrwegkittel und –hauben mit den bisher üblichen Einwegprodukten hinsichtlich hygienischer, ökologischer und anwendungsbezogener Aspekte untersucht und verglichen werden.
· Die Tätigkeit umfasst u.a. Literaturrecherche, Datenerhebung und -aufbereitung, hygienisch-mikrobiologische Probenahmen sowie Unterstützung bei Hygiene-Schulungen
· Mitarbeit an weiteren Projekten im Bereich der hygienischen und infektionsepidemiologischen Forschung – u.a. mit Fokus auf Krankenhaushygiene –möglich Ihr Profil:
· Eingeschriebene Studierende auf Bachelor- oder Masterniveau, bzw. vergleichbare Qualifikation
· Interesse an Krankenhaushygiene, Nachhaltigkeit und wissenschaftlicher Arbeit
· Strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise
· Ausgeprägte Teamfähigkeit und Flexibilität
· Gute Kenntnisse gängiger Office-Programme (Excel, Word, PowerPoint)
· Englischkenntnisse in Schrift und Sprache
· Grundlegende Kenntnisse der Statistik wünschenswert Wir bieten:
· Verantwortungsvoll und vielseitig: ein Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum in einem kollegialen Team
· Vorsorgen für später: Betriebliche Altersvorsorge
· Bildung nach Maß: Geförderte Fort- und Weiterbildung
· Start mit System: Strukturierte Einarbeitung
· Gesund am Arbeitsplatz: Zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung, kostenlose Mitgliedschaft im UKBfit
· Arbeitgeberleistungen: Vergünstigte Angebote für Mitarbeiter*innen (Corporate Benefits) Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen. Kontakt:
Sie erfüllen unsere Anforderungen und suchen eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit? Zögern Sie nicht und senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (bevorzugt per E-Mail in einer Datei bis 5 MB Größe) bis zum 20.08.2025 unter Angabe der Stellenanzeigen-Nr. ST-27042 an: Sekretariat Univ.-Prof. Dr. Nico T. Mutters, MPH
Frau Carolyn Fresmann
Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit
Universitätsklinikum Bonn
Venusberg-Campus-1
53127 Bonn
Tel.: 0228-287-15520
E-Mail: carolyn.fresmann@ukbonn.de
www.ukbonn.de
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Unternehmens-Details
Universitätsklinikum Bonn AöR
Krankenhäuser