Wissenschaftsmanager*in im Bereich Pflanzenwissenschaften
Wissenschaftsmanager*in im Bereich Pflanzenwissenschaften
Wissenschaftsmanager*in im Bereich Pflanzenwissenschaften
Wissenschaftsmanager*in im Bereich Pflanzenwissenschaften
Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V.
Öffentliche Verwaltung
Bonn
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 49.000 € – 64.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Wissenschaftsmanager*in im Bereich Pflanzenwissenschaften
Über diesen Job
Ihre Aufgabe:
Sie betreuen Fächer aus den molekularen Pflanzenwissenschaften
Sie beraten und begleiten Wissenschaftler*innen vor und während der Beantragung von Forschungsvorhaben
Sie organisieren und moderieren die Begutachtung von Anträgen in verschiedenen Programmen der DFG, begleiten die Anträge bis zur Entscheidung und betreuen geförderte Forschungsprojekte
Sie vertreten die DFG national und international in den von Ihnen betreuten Fachgebieten
Ihr Profil:
Sie haben Ihr Hochschulstudium einschließlich Promotion in den Pflanzenwissenschaften oder in der Molekularbiologie erfolgreich abgeschlossen, idealerweise haben Sie auch internationale Forschungserfahrung
Sie bringen Begeisterung für die erkenntnisgeleitete Forschung in den Pflanzenwissenschaften und ihre Anwendungsfelder mit
Sie haben sehr gute Kommunikationsfähigkeiten auf Deutsch und Englisch
Wir bieten:
Flexible Arbeitszeit innerhalb der Rahmenarbeitszeit 6:00 Uhr – 21:00 Uhr, mobile Arbeit (bis zu 3 Tage/Woche), Teilzeitarbeit
Persönliche Auszeit: neben Urlaub, Gleittage, Sabbatical, Angebote zur Erhaltung Ihrer Gesundheit
Moderner Arbeitsplatz: Höhenverstellbare Tische, moderne Technik, zusätzliche IT-Ausstattung für die mobile Arbeit
Gute Erreichbarkeit: direkte Autobahn- und ÖPNV-Anbindung. Vergünstigtes ÖPNV-Ticket bzw. kostenfreie Parkplätze
Die Stelle ist unbefristet zu besetzen und wird nach Entgeltgruppe 14 TVöD vergütet. Dementsprechend liegt das Monatsgehalt für diese Tätigkeit je nach Ihrer Berufserfahrung zwischen ca. 5.153,- € und 7.346,- € brutto.
Diversität und Chancengleichheit: berufliche Gleichstellung aller Geschlechter, Nationalitäten sowie von Menschen mit Behinderung
Über uns:
Wir sind die Selbstverwaltungsorganisation der deutschen Wissenschaft. Unsere Kernaufgabe ist die Auswahl der besten Forschungsvorhaben sowie deren Finanzierung und Begleitung. Die Gruppe "Molekulare und Organismische Biologie" ist für Förderanträge von der Molekularbiologie über die Botanik und Zoologie bis hin zu den Agrarwissenschaften zuständig.
Interessiert?
Bitte bewerben Sie sich bis zum 14.09.2025 mit Angabe der Kennziffer 41/2025. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Karriereseite.
Ihr Ansprechpartner:
Herr Abromeit
0228 885-2664
jobs@dfg.de
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 83 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
83 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern