Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik, Informationstechnologie (25-174-6B)
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik, Informationstechnologie (25-174-6B)
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik, Informationstechnologie (25-174-6B)
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik, Informationstechnologie (25-174-6B)
Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)
Forschung
Braunschweig
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 46.000 € – 62.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik, Informationstechnologie (25-174-6B)
Über diesen Job
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik, Informationstechnologie (25-174-6B)
- Vollzeit
- Bundesallee 100, 38116 Braunschweig
- Ohne Berufserfahrung
- 29.08.25
Messkunst "Made in Germany" – dafür stehen die 2.100 Mitarbeitenden der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB). Als nationales Metrologieinstitut und führende Forschungseinrichtung entwickeln wir in einem internationalen Arbeitsumfeld weltweit führende Standards für das Messen. So sorgen wir dafür, dass Menschen und Organisationen Messungen vertrauen können.
In Braunschweig suchen wir Sie für den Fachbereich 6.2 "Dosimetrie für Strahlentherapie und Röntgendiagnostik" als:
I
ngenieurin / Ingenieur (m/w/d)
Elektrotechnik, Informationstechnologie
bis Besoldungsgruppe A10 BBesO / Entgeltgruppe 10 TVöD Bund ○ unbefristet ○ Vollzeit
Bei Bewerbungen von Beamtinnen und Beamten wird die Übernahme im Einzelfall mit einer Abordnung und dem Ziel der Versetzung geprüft.
Ihre Aufgaben:
Der Fachbereich 6.2 engagiert sich in Forschungsprojekten und führt Dienstleistungs-tätigkeiten im Bereich der Dosimetrie für die Röntgendiagnostik und Strahlentherapie durch. Hierfür werden mehrere komplexe Bestrahlungsanlagen, u.a. drei moderne Elektronenbeschleuniger, sowie zahlreiche Messplätze betrieben. Sie werden Teil eines Teams aus technischen und wissenschaftlichen Beschäftigten, die zusammen die Anlagen weiterentwickeln und neue Messeinheiten aufbauen. Sie haben die Freiheit, Ihre Ideen und Konzepte praktisch umzusetzen und unterstützen den Fachbereich mit folgenden Tätigkeiten:
- Betrieb, Wartung und Weiterentwicklung der im Fachbereich vorhandenen komplexen Bestrahlungsanlagen, insbesondere der Elektronenbeschleuniger
- Konzeption, Aufbau, Wartung und Weiterentwicklung von Messplätzen an den Bestrahlungsanlagen im Fachbereich
- Erstellung und Weiterentwicklung von Software zur Steuerung der Beschleuniger, der Messplätze sowie für die Messdatenerfassung und -auswertung
Ihr Profil:
-
Abgeschlossenes Studium (FH-Diplom/Bachelor of Science) der Fachrichtung Elektrotechnik, Informationstechnologie oder vergleichbar
Bewerbungen kurz vor Studienabschluss sind willkommen. - Erfahrungen im Aufbau komplexer, computergesteuerter Messplätze sind von Vorteil
- Praktische Erfahrungen bei der Anwendung einer höheren Programmiersprache (z. B. C#, Python etc.) zur Steuerung von Messgeräten, Datenerfassung und -auswertung
- Erfahrungen im Entwurf und der Fertigung elektronischer Schaltungen
- Vorteilhaft sind Kenntnisse der Beschleunigertechnik, Hochfrequenztechnik, Vakuumtechnik
- Bereitschaft, eigenverantwortlich zu arbeiten sowie Zuverlässigkeit und eine schnelle Auffassungsgabe
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Deutsch- ( C1-Niveau ) und Englischkenntnisse ( B2-Niveau )
- Bereitschaft, als beruflich strahlenexponierte Person zu arbeiten
Wir bieten:
- Work-Life-Integration: Wir bieten flexible Arbeitszeitgestaltung und -bedingungen (Teilzeit, Gleitzeit, Homeoffice, Telearbeit, Gleittage) zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf in jeder Lebensphase.
- Transparente Konditionen: Entgelt nach TVöD Bund, 30 Tage Urlaub, eine Betriebsrente für Tarifbeschäftigte sind einige der Vorteile bei uns.
- Standortvorteil: Unser attraktiver Campus mit unkomplizierter Verkehrsanbindung ist auch sehr gut mit direkter Busverbindung zu erreichen. Ausreichend kostenfreie Parkplätze sind vorhanden.
- Jobticket: Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig. Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir das Deutschlandticket Job an und übernehmen einen Teil der Kosten.
- Familienorientierung: Ob Kita, Eltern-Kind-Büros oder Betreuung während der Ferienzeit: Wir haben verschiedene Angebote, die dabei helfen, den Spagat zwischen Familie und Beruf zu meistern.
- Inklusion: Für Menschen mit Behinderung bieten wir eine inklusive Unternehmenskultur sowie integrative Maßnahmen.
- Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir wollen Sie weiterbringen und ermöglichen im Rahmen der Kompetenzerweiterung zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gesundheitsangebote: Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen, daher bieten wir gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen wie Betriebssport, mobile Massage und Rückenkurse.
- Kantine: Das kulinarische Angebot unserer Kantine, die auf unserem parkähnlichen Campus liegt, bietet jeden Tag vielfältige Gerichte - auch vegetarisch/vegan.
Das ist uns wichtig:
Die PTB fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung:
Fachliche Fragen zu dieser Position beantworten Ihnen im
Fachbereich 6.2
:
Dr. Ralf-Peter Kapsch, Tel.: 0531 592-6210, E-Mail:
ralf-peter.kapsch@ptb.de
oder
Dipl.-Ing. Markus Meier, Tel.: 0531 592-6220, E-Mail:
markus.meier@ptb.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 25. September 2025 unter der Kennziffer 25-174-6B. Bitte nutzen Sie dafür den Button "ONLINE BEWERBEN" am Ende – dieser führt Sie direkt zu unserem Bewerbungsportal, wo Sie Ihre Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Motivationsschreiben) hochladen können. Bewerbungen per E-Mail können wir nicht berücksichtigen. Mit Ihrer Bewerbung akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen .
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 103 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
103 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.