Physiklaborantin / Physiklaborant (m/w/d) Physikalisch-technische Assistentin / Physikalisch-technis
Physiklaborantin / Physiklaborant (m/w/d) Physikalisch-technische Assistentin / Physikalisch-technis
Physiklaborantin / Physiklaborant (m/w/d) Physikalisch-technische Assistentin / Physikalisch-technis
Physiklaborantin / Physiklaborant (m/w/d) Physikalisch-technische Assistentin / Physikalisch-technis
Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)
Forschung
Braunschweig
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 43.500 € – 53.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Physiklaborantin / Physiklaborant (m/w/d) Physikalisch-technische Assistentin / Physikalisch-technis
Über diesen Job
Physiklaborantin / Physiklaborant (m/w/d) Physikalisch-technische Assistentin / Physikalisch-technischer Assistent (25-195-6B)
- Vollzeit
- Bundesallee 100, 38116 Braunschweig
- Ohne Berufserfahrung
- 21.10.25
Messkunst "Made in Germany" – dafür stehen die ca. 2.100 Mitarbeitenden der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB). Als nationales Metrologieinstitut und führende Forschungseinrichtung entwickeln wir in einem internationalen Arbeitsumfeld weltweit führende Standards für das Messen. So sorgen wir dafür, dass Menschen und Organisationen Messungen vertrauen können.
In Braunschweig suchen wir Sie für den Fachbereich 6.3 "Strahlenschutzdosimetrie" als:
Physiklaborantin / Physiklaborant (m/w/d)
Physikalisch-technische Assistentin / Physikalisch-technischer Assistent
bis Entgeltgruppe 9b
TVöD
Bund ○ befristet für 3 Jahre ○ Vollzeit
Ihre Aufgaben:
Der Fachbereich 6.3 "Strahlenschutzdosimetrie" führt zusammen mit der TU Braunschweig ein zukunftsweisendes Forschungsprojekt zur verbesserten und KI gestützten Berechnung der Dosisexposition von u.a. Klinikpersonal durch. Zur Validierung der im Rahmen einer Doktorarbeit entwickelten Simulationen müssen Experimente sowohl an den Referenzbestrahlungsanlagen der PTB als auch im klinischen Kontext, z. B. im Städtischen Klinikum Braunschweig, durchgeführt werden. Sie unterstützen das Gelingen dieser spannenden Forschungsarbeit in einem Team aus erfahrenen technischen Angestellten und Wissenschaftler*innen mit folgenden Tätigkeiten und Kompetenzen:
- Mithilfe bei Messkampagnen zur Validierung der Simulationen und Zusammenarbeit mit Klinikpersonal sowie Erstellen von Testprozeduren zur Prüfung der AR-Visualisierung
- Auswertung und Aufbereitung der Rohdaten, Zusammenstellung und Dokumentation der gewonnen Messergebnisse
- Unterstützung bei der Entwicklung von Hard- und Softwarekomponenten
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Physiklaborant*in oder physikalisch-technische*r Assistent*in. Auszubildende, die kurz vor dem Abschluss stehen, können sich gern bewerben.
- Eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfte*r Techniker*in ist von Vorteil.
- Erstellung einfacher Programmcodes in Python, C++ oder Objekt Pascal sowie virtueller Szenen in der Unreal Engine 5
- Idealerweise Erfahrung mit der Entwicklung von Raspberry Pi gesteuerter Hardware
- Kenntnisse in der Dosimetrie ionisierender Strahlung sind von Vorteil
- Selbständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Deutsch- ( B2-Niveau ) und Englischkenntnisse ( B2-Niveau )
- Bereitschaft zu Dienstreisen
- Bereitschaft und körperliche Eignung, in Strahlenschutzbereichen zu arbeiten
Wir bieten:
Sie wirken an einem innovativen Forschungsprojekt zur KI-gestützten Dosimetrie im medizinischen Strahlenschutz mit und verbinden dabei experimentelle Präzisionsmessung mit modernster Simulationstechnologie.
Eine Übersicht unserer weiteren Benefits finden Sie auf unserer Karriereseite .
Das ist uns wichtig:
Die PTB fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung:
Fachliche Fragen zu dieser Position beantworten Ihnen im
Fachbereich 6.3
:
Dr. Hayo Zutz, Tel.: 0531 592-6310, E-Mail:
hayo.zutz@ptb.de
.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 13. November 2025 unter der Kennziffer 25-195-6B. Bitte nutzen Sie dafür den Button "ONLINE BEWERBEN" – dieser führt Sie direkt zu unserem Bewerbungsportal, wo Sie Ihre Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Motivationsschreiben) hochladen können. Bewerbungen per E-Mail können wir nicht berücksichtigen. Mit Ihrer Bewerbung akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen .
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 105 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
105 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) als modern. Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.