DRK Bremen sucht Berater (m/w/d) für Legalisierungsberatung
DRK Bremen sucht Berater (m/w/d) für Legalisierungsberatung
DRK Bremen sucht Berater (m/w/d) für Legalisierungsberatung
DRK Bremen sucht Berater (m/w/d) für Legalisierungsberatung
Kreisverband Bremen e.V.
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
Bremen
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 46.000 € – 64.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
DRK Bremen sucht Berater (m/w/d) für Legalisierungsberatung
Über diesen Job
DRK Bremen sucht Berater (m/w/d) für Legalisierungsberatung
Zur Verstärkung unseres Teams des Clearing Point Sans Papier im Kulturzentrum Lagerhaus suchen wir ab dem 01.11.2025 einen Berater (m/w/d) Legalisierungsberatung Sans Papiers in Vollzeit mit 39 Wochenstunden. Das Beschäftigungsverhältnis ist vorerst bis zum 31.12.2025 befristet. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt.
Unser Kreisverband Bremen e. V. ist einer der größten Verbände des DRKs und beschäftigt derzeit ca. 1.400 Mitarbeitende in den unterschiedlichsten Bereichen. Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.
Das Zentrum für Schule und Beruf betreibt im Kulturzentrum Lagerhaus den Clearing Point Sans Papiers zur Beratung von Personen, die ohne gültige Aufenthaltspapiere in Bremen leben. Ziel der Beratung ist die Erteilung von Aufenthaltspapieren basierend auf einer Kooperationsvereinbarung Senators für Inneres mit der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration.
Ihre Aufgaben:
- Legalisierungsberatung für das Land Bremen nach Vorgabe der Kooperationsvereinbarung
- Beratung von persönlich Betroffenen oder nahestehenden Personen und Erarbeitung von Strategien zur aufenthaltsrechtlichen Legalisierung
- Information von Beratungsangeboten, Vereinen und Initiativen, die mit der Problematik der "Papierlosigkeit" befasst sind über das Angebot der Clearingstelle
- Vernetzung mit Hilfsangeboten, die "Papierlosen" Unterstützung anbieten können
- Problem- und Zielgruppenanalyse und regelmäßige Rückspiegelung an Kooperationspartner und Fachöffentlichkeit
Wir bieten Ihnen:
- Vergütung nach dem DRK-Reformtarifvertrag
- Einbindung in ein engagiertes Team in einem anerkannten freien Wohlfahrtsverband und Arbeitgeber mit Perspektiven
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. Sportförderung "Hansefit" und Mitarbeiterevents)
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und Arbeitgeberzuschuss bei einer privaten Altersvorsorge
- Mitarbeiterrabatt für das DRK Institut für Chinesische Medizin
Wir wünschen uns von Ihnen:
- Erfolgreicher Hochschulabschluss in Rechtswissenschaften, Sozialwissenschaften oder Sozialer Arbeit
- Fundierte Kenntnisse des Asyl- und Aufenthaltsrechts
- Erfahrung mit Verwaltungshandeln und -strukturen
- Gute interkulturelle und Diversity-Kompetenzen
- Fähigkeit, sowohl selbstständig und eigenverantwortlich als auch im Team zu arbeiten
- Fremdsprachenkenntnisse (mind. eine Fremdsprache)
- Identifikation mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes
Erste Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Schönebaum unter der folgenden Telefonnummer: 0173 6080984. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Unterlagen in Papierform werden nicht zurückgesandt.