Vereinsbetreuer (m/w/d) / Querschnitt im Referat Betreuungsrecht
Vereinsbetreuer (m/w/d) / Querschnitt im Referat Betreuungsrecht
Vereinsbetreuer (m/w/d) / Querschnitt im Referat Betreuungsrecht
Vereinsbetreuer (m/w/d) / Querschnitt im Referat Betreuungsrecht
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Bremen e. V.
Gesundheit, Soziales
Bremen
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 42.000 € – 48.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Vereinsbetreuer (m/w/d) / Querschnitt im Referat Betreuungsrecht
Über diesen Job
Vereinsbetreuer (m/w/d) / Querschnitt im Referat Betreuungsrecht
Im Referat Betreuungsrecht bieten wir ab dem 01.11.2025 eine spannende Teilzeitstelle (19,5 Wochenstunden) als Vereinsbetreuer (m/w/d) an.
Nr. 1150
Stellenbeschreibung:
Unser Kreisverband Bremen e. V. ist einer der größten Verbände des DRKs und beschäftigt derzeit ca. 1.400 Mitarbeitende in den unterschiedlichsten Bereichen und an den unterschiedlichsten Standorten in der Hansestadt Bremen. Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.Das DRK Bremen ist seit 1992 ein anerkannter Betreuungsverein der Stadt Bremen und arbeitet hauptsächlich mit den Amtsgerichten/Betreuungsgerichten Bremen-Mitte und Bremen-Nord zusammen.
Für die Tätigkeit als rechtlicher Vereinsbetreuer (m/w/d) erwarten wir Kenntnisse im Betreuungsrecht und im sozialrechtlichen Unterstützungssystem sowie die Bereitschaft, sich in weitere relevante Rechtsgebiete einzuarbeiten.
Ein wesentlicher Bestandteil der Aufgabe ist zudem die Gewinnung, Schulung und Begleitung von ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern sowie Bevollmächtigten, sowohl in Bremen-Mitte als auch gegebenenfalls in Bremen-Nord.
Ihre Aufgaben liegen zunächst überwiegend im sogenannten Querschnittsbereich. Dazu gehören insbesondere:
- Beratung, Fortbildung und Unterstützung von ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern sowie Bevollmächtigten, ebenso die Gewinnung neuer Ehrenamtlicher
- Organisation, Moderation und Durchführung von Vorträgen und Fortbildungsveranstaltungen
- Mitarbeit in Arbeitskreisen mit anderen Betreuungsvereinen und Behörden zur konzeptionellen und praktischen Weiterentwicklung der Aufgabenbereiche
Wir bieten Ihnen:
- Vergütung nach dem DRK-Reformtarifvertrag
- Tarifliche Jahressonderzahlung
- Einbindung in ein engagiertes Team in einem anerkannten freien Wohlfahrtsverband und Arbeitgeber mit Perspektiven
- Supervision, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und Arbeitgeberzuschuss bei einer privaten Altersvorsorge
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. Sportförderung "Hansefit" und Mitarbeiterevents)
- Gleitzeitarbeitsmodell
- Arbeitgeberzuschuss für vermögenswirksame Leistungen
- Krankengeldzuschuss
- Mitarbeiterrabatt für das DRK Institut für Chinesische Medizin
Wir wünschen uns von Ihnen:
-
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik oder Rechtswissenschaften
-
Berufserfahrung im Betreuungsrecht und in der Arbeit mit Klientinnen und Klienten
-
Erfahrung in der Schulung, Fortbildung und Beratung von ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern
-
fundierte Kenntnisse im Betreuungsrecht (§§ 1821 ff. BGB), im Sozialrecht sowie in angrenzenden Rechtsgebieten und in der Sozialarbeit
-
Erfahrung und Interesse im Umgang mit Menschen mit psychischen Erkrankungen, seelischen, geistigen oder körperlichen Behinderungen sowie Suchterkrankungen
- Kenntnisse über Abläufe und Strukturen in öffentlichen Verwaltungen und im Justizwesen
- Identifikation mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes
Kontaktdaten für erste Auskünfte:
Erste Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Dr. Worch unter der Telefonnummer: 0421 - 3403 147. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Unterlagen in Papierform werden nicht zurückgesandt.
DEUTSCHES ROTES KREUZ
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Bremen e. V.
Gesundheit, Soziales