Verwaltungskraft (m/w/d) für das Projekt „Zukunft erkunden – in Bremen ankommen (ZeBra)“.
Verwaltungskraft (m/w/d) für das Projekt „Zukunft erkunden – in Bremen ankommen (ZeBra)“.
Verwaltungskraft (m/w/d) für das Projekt „Zukunft erkunden – in Bremen ankommen (ZeBra)“.
Verwaltungskraft (m/w/d) für das Projekt „Zukunft erkunden – in Bremen ankommen (ZeBra)“.
Kreisverband Bremen e.V.
Gesundheit, Soziales
Bremen
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 37.000 € – 43.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Verwaltungskraft (m/w/d) für das Projekt „Zukunft erkunden – in Bremen ankommen (ZeBra)“.
Über diesen Job
Verwaltungskraft (m/w/d) für das Projekt "Zukunft erkunden – in Bremen ankommen (ZeBra)".
Für unser Projekt "Zukunft erkunden – in Bremen ankommen (ZeBra)" suchen wir ab sofort eine engagierte Verwaltungskraft (m/w/d). Die Stelle ist in Teilzeit (30 Wochenstunden) zu besetzen. Das Arbeitsverhältnis ist projektgebunden und befristet bis zum 31.03.2028.
Stellenbeschreibung:
Unser Kreisverband Bremen e.V. ist einer der größten Verbände des DRKs und beschäftigt derzeit ca. 1.400 Mitarbeitende in den unterschiedlichsten Bereichen. Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.
Die Stelle ist dem Zentrum für Schule und Beruf (zsb) angegliedert. Das zsb ist eine kooperative Einrichtung des DRK an der Schnittstelle von Jugendhilfe-Schule-Arbeitswelt.
Das Projekt ZeBra bietet verschiedene Angebote zur sozialen und gesellschaftlichen Teilhabe für Drittstaatsangehörige. Das Ziel von ZeBra ist, den Menschen über die verschiedenen Angebote des Projektes eine soziale Anbindung und perspektivisch mehr Selbstständigkeit zu ermöglichen.
Zu Ihrem Aufgabengebiet gehört im Wesentlichen:
Unser Kreisverband Bremen e.V. ist einer der größten Verbände des DRKs und beschäftigt derzeit ca. 1.400 Mitarbeitende in den unterschiedlichsten Bereichen. Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.
Die Stelle ist dem Zentrum für Schule und Beruf (zsb) angegliedert. Das zsb ist eine kooperative Einrichtung des DRK an der Schnittstelle von Jugendhilfe-Schule-Arbeitswelt.
Das Projekt ZeBra bietet verschiedene Angebote zur sozialen und gesellschaftlichen Teilhabe für Drittstaatsangehörige. Das Ziel von ZeBra ist, den Menschen über die verschiedenen Angebote des Projektes eine soziale Anbindung und perspektivisch mehr Selbstständigkeit zu ermöglichen.
Zu Ihrem Aufgabengebiet gehört im Wesentlichen:
- Führung und Aktualisierung von Teilnehmendenlisten
- Ablage und Pflege von Zielgruppennachweisen zur Erfüllung von Projektanforderungen
- Auswertung von Zufriedenheitsumfragen unter Einhaltung der Anonymitätsstandards
- Bearbeitung und Verwaltung von Online-Anmeldungen und Nachweisunterlagen
- Organisation und Durchführung von Erstgesprächen zur Klärung der nächsten Schritte
- Antragstellung auf Zulassung zum Integrationskurs und Nachverfolgung des Antragsstatus
- Koordination von Einstufungstests zur Ermittlung des passenden Kursniveaus der Teilnehmenden
- Organisation von Kursplatz-Bestzungen, Kommunikation mit kooperierenden Sprachschulen
- Verwaltung von Anmeldeformularen, und Dokumentationen
- Teilnahme an Teamsitzungen, Protokollführung
Wir wünschen uns von Ihnen:
- Abgeschlossene Ausbildung in der Verwaltung, im kaufmännischen Bereich oder eine vergleichbare Qualifikation
- Fundierte EDV-Kenntnisse (insbesondere Excel)
- Ausgeprägtes Zahlenverständnis
- Selbstständige, strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Teamfähigkeit, Konfliktkompetenz sowie ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
- Wertschätzender und empathischer Umgang mit Menschen mit Fluchterfahrung
- Identifikation mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes
Wir bieten Ihnen:
- Vergütung nach dem DRK-Reformtarifvertrag
- Tarifliche Jahressonderzahlung
- Einbindung in ein engagiertes Team in einem anerkannten freien Wohlfahrtsverband und Arbeitgeber mit Perspektiven
- Supervision, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und Arbeitgeberzuschuss bei einer privaten Altersvorsorge
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Sportförderung "Hansefit" und Mitarbeiterevents)
- Gleitzeitarbeitsmodell
- Arbeitgeberzuschuss für vermögenswirksame Leistungen
- Krankengeldzuschuss
- Mitarbeiterrabatt für das DRK Institut für Chinesische Medizin
Kontaktdaten für erste Auskünfte:
Erste Auskünfte erteilt Ihnen gerne Lena Roselieb unter der folgenden Telefonnummer: 0176 1234 2107.
Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Unterlagen in Papierform werden nicht zurückgesandt.
Erste Auskünfte erteilt Ihnen gerne Lena Roselieb unter der folgenden Telefonnummer: 0176 1234 2107.
Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Unterlagen in Papierform werden nicht zurückgesandt.