Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) Provenienz- und Sammlungsforschung im maritimen Kontext

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) Provenienz- und Sammlungsforschung im maritimen Kontext

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) Provenienz- und Sammlungsforschung im maritimen Kontext

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) Provenienz- und Sammlungsforschung im maritimen Kontext

Stiftung Deutsches Schifffahrtsmuseum Geschichte- Stiftung bürgl. R.

Museen, Kultureinrichtungen

Bremerhaven

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 53.000 € – 67.000 € (von XING geschätzt)
  • Hybrid
  • Zu den Ersten gehören

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) Provenienz- und Sammlungsforschung im maritimen Kontext

Über diesen Job

Das Deutsche Schifffahrtsmuseum – Leibniz-Institut für Maritime Geschichte (DSM) ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Sein Ausstellungs- und Forschungsprogramm stellt die Untersuchung maritimer Technologien und die Beziehung zwischen Mensch und Meer in den Fokus. Mit rund 100 Mitarbeitenden und Auszubildenden sowie ca. 8000 Quadratmetern Ausstellungsfläche zählt es zu den größten maritimen Museen Europas.

Im Fachbereich "Dokumentation und Herkünfte” ist möglichst zum 01.01.2026** eine Stelle Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) (TV-L- 13, bis 100% je nach Vorqualifikation, befristet auf zunächst 2 Jahre bis 31.12.2027, mit der Möglichkeit der Verlängerung und ggf. späteren Entfristung) zu besetzen.** Der Fachbereich ist dem Sammlungsforschung-fokussierten Programmbereich II "Schiffe als Wissensspeicher” des DSM zugeordnet.

Mit dem neu eingerichteten Fachbereich zielt das DSM darauf ab, eine vielstimmige, partizipative und lebendige Wissensgenerierung und -vernetzung zu ermöglichen und sowohl bisher bestehende Wissenslücken als auch neue Verbindungen sichtbar zu machen. Es geht darum, unter Einbeziehung aktueller Debatten um Machtverhältnisse und Sichtbarkeit in Dateninfrastrukturen sowie ethisch verantwortungsvoller Datennutzung und -vernetzung zu neuen Perspektiven für die Sammlungsforschung zu gelangen.

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Provenienz- und Sammlungsforschung im maritimen Kontext

Aufgaben:

  • Systematische Erforschung der Provenienzen der Sammlung des DSM und Überprüfung auf NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut und Erwerbungsvorgänge in kolonialen Kontexten
  • Initiierung und Betreuung sammlungsübergreifender Kooperationen zwischen dem DSM und weiteren maritimen (und verwandten) Museen
  • Wissenschaftliche Ergebnisdokumentation in der Sammlungsdatenbank und anderen geeigneten Repositorien
  • Mitentwicklung von herkunftskritischer und diskriminierungssensibler Verschlagwortung und Revision bestehender (digitaler) Dokumentationsstandards
  • Rechteklärung im Kontext der Digitalisierung und Online-Veröffentlichung der Sammlung
  • Mitwirkung in Arbeitsgruppen zur Entwicklung eines maritimen Thesaurus
  • Konzeption und Betreuung partizipativer digitaler Erschließungsprojekte
  • Mitarbeit in institutionsübergreifenden Gremien und Arbeitskreisen zur Provenienzforschung

Profil:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium Studium (Magister/Master/Promotion) der Geschichte, Kunstgeschichte, Kulturwissenschaft, Europäischen Ethnologie, Kulturanthropologie oder Provenienzforschung (bzw. eines anderen für die Tätigkeit geeigneten Faches)
  • Erfahrungen in der praktischen Provenienzrecherche und sonstigen Archivrecherchen gewünscht
  • Sehr gute Kenntnisse von Quellen, Methoden und Netzwerken der Provenienzforschung, sowie ethischer und rechtlicher Fragestellungen im Kontext der Provenienz- und Sammlungsforschung
  • Sehr gute Kenntnisse der Standards digitaler Provenienzforschung und der Debatten um ihre Entwicklung, wie spezifischer kontrollierter Vokabulare, Erschließungsempfehlungen etc.
  • Sehr gute Kenntnisse in museums- und archivbezogenen EDV-Anwendungen, von Vorteil ist eine vertiefte Erfahrung mit Sammlungsmanagementsystemen, besonders BeeCollect
  • Kenntnisse im Bereich Lizenzierung und Open-Access
  • Wünschenswert sind ebenfalls Erfahrungen in der Museumsarbeit, insbesondere im Hinblick auf den Umgang mit Sammlungsobjekten und deren Dokumentation
  • Offenheit für die Anwendung und den Ausbau neuer Tools für die Provenienzforschung
  • Wir wünschen uns eine kommunikationsstarke Person mit Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit in unterschiedlichen Teams
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind erforderlich
  • Bereitschaft zu Dienstreisen
  • Die Stelle kann als wissenschaftliche Qualifikationsstelle (Dissertation oder Habilitation) besetzt werden

Unser Angebot für Sie:

  • Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
  • Flexible Arbeitszeiten und Remote-Work-Möglichkeiten
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Mitarbeitendenbenefits

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Ihre digitale Bewerbung senden Sie unter Angabe der Kennziffer **202510-B **bis spätestens 31.10.2025 an personal@dsm.museum.

Stellen Sie uns bitte alle Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, ggfs. Zeugnisse, Empfehlungen und weitere Nachweise) gesammelt in einer einzigen PDF-Datei zur Verfügung.

Für Rückfragen zu den Stellen steht Ihnen Frau Dr. Antje Schmidt (Leitung Fachbereich Dokumentation und Herkünfte) unter a.schmidt@dsm.museum zur Verfügung.

Die Vergütung erfolgt nach dem TV-L abhängig von Ihrer Qualifikation bis maximal zur Entgeltgruppe 13. Neben den üblichen Leistungen, die mit denen des öffentlichen Dienstes vergleichbar sind, legen wir besonderen Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die Stelle ist grundsätzlich für Teilzeit und Homeoffice geeignet.

Das Deutsche Schifffahrtsmuseum strebt in allen Bereichen nach Geschlechtergerechtigkeit und Chancengleichheit. Daher begrüßen wir alle qualifizierten Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden ausdrücklich begrüßt. Schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Gehalts-Prognose

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Bremerhaven:

Ähnliche Jobs

Projektmitarbeiter:in (m/w/d) im WTG für die Polarstern II (Wissenschaftliche Geräte)

Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung

Bremerhaven

45.500 €60.500 €

Projektmitarbeiter:in (m/w/d) im WTG für die Polarstern II (Wissenschaftliche Geräte)

Bremerhaven

Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung

45.500 €60.500 €

Wissenschaftiche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Fachrichtung Ozeanographie (m/w/d)

Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie

Hamburg

47.000 €61.500 €

Wissenschaftiche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Fachrichtung Ozeanographie (m/w/d)

Hamburg

Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie

47.000 €61.500 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Leitung der Ausstellungen Zoologie, Mineralogie, Geologie & Paläontologie (w/m/d)

Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels

Hamburg

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Leitung der Ausstellungen Zoologie, Mineralogie, Geologie & Paläontologie (w/m/d)

Hamburg

Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels

Research assistent (f/m/d) Collaborative digital knowledge infrastructures

National Maritime Museum (DSM)

Bremerhaven

50.000 €62.500 €

Research assistent (f/m/d) Collaborative digital knowledge infrastructures

Bremerhaven

National Maritime Museum (DSM)

50.000 €62.500 €

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Forschungsfeld "Kün

Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg

Hamburg

44.500 €58.000 €

Neu · 

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Forschungsfeld "Kün

Hamburg

Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg

44.500 €58.000 €

Neu · 

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Bundesanstalt für Wasserbau BAW

Hamburg

50.500 €66.500 €

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Hamburg

Bundesanstalt für Wasserbau BAW

50.500 €66.500 €

WISSENSCHAFTLICHE*R MITARBEITER*IN MIT SCHWERPUNKT NACHWUCHSSICHERUNG (w/m/d)

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Hamburg

50.500 €59.000 €

WISSENSCHAFTLICHE*R MITARBEITER*IN MIT SCHWERPUNKT NACHWUCHSSICHERUNG (w/m/d)

Hamburg

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

50.500 €59.000 €

Berater für Lärm und Erschütterungen (m/w/d)

Ramboll Holding GmbH

Hamburg

48.000 €64.000 €

Neu · 

Berater für Lärm und Erschütterungen (m/w/d)

Hamburg

Ramboll Holding GmbH

48.000 €64.000 €

Neu · 

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in/ Schutzgebietsbetreuer*in (m/w/d)

NABU Landesverband Niedersachsen e.V.

Leer

48.000 €63.500 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in/ Schutzgebietsbetreuer*in (m/w/d)

Leer

NABU Landesverband Niedersachsen e.V.

48.000 €63.500 €