[Intern] Lehrkraft mit besonderen schulischen Aufgaben (m/w/d) Bereich: Öffentlichkeitsarbeit an der Oberschule Reichenbrand in Chemnitz
[Intern] Lehrkraft mit besonderen schulischen Aufgaben (m/w/d) Bereich: Öffentlichkeitsarbeit an der Oberschule Reichenbrand in Chemnitz
[Intern] Lehrkraft mit besonderen schulischen Aufgaben (m/w/d) Bereich: Öffentlichkeitsarbeit an der Oberschule Reichenbrand in Chemnitz
[Intern] Lehrkraft mit besonderen schulischen Aufgaben (m/w/d) Bereich: Öffentlichkeitsarbeit an der Oberschule Reichenbrand in Chemnitz
Freistaat Sachsen
Öffentliche Verwaltung
Chemnitz
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
[Intern] Lehrkraft mit besonderen schulischen Aufgaben (m/w/d) Bereich: Öffentlichkeitsarbeit an der Oberschule Reichenbrand in Chemnitz
Über diesen Job
- zurück zur Stellenübersicht
Lehrkräfte mit besonderen schulischen Aufgaben üben die ihnen übertragene Tätigkeit im Auftrag des Schulleiters aus. Sie unterstützen die Schulleitung bei der Qualitätsentwicklung und bei inhaltlichen Aufgaben.
Das zu besetzende Aufgabenfeld umfasst insbesondere:
· die eigenverantwortliche Planung, Organisation und Umsetzung regelmäßig stattfindender schulischer Veranstaltungen, insbesondere:
o des Tages der offenen Tür,
o eines Schulfestes,
o der feierlichen Zeugnisübergabe für Absolventinnen und Absolventen sowie
o der Präsentationsfläche unserer Oberschule im Rahmen der Bildungsmesse der Stadt Chemnitz.
· die Übernahme von Aufgaben im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere:
o der konzeptionellen und inhaltlichen Weiterentwicklung der Schulhomepage,
o der Erstellung von Texten, Berichten und Beiträgen zu schulischen Aktivitäten,
o der Gestaltung von Informations- und Werbematerialien.
· den Aufbau und die Pflege von Kontakten zu externen Partnern, Medien und städtischen Einrichtungen sowie die enge Abstimmung mit Schulleitung und Kollegium.
Die Wahrnehmung der Aufgaben erfordert:
· eine durch Erste und Zweite Staatsprüfung bzw. Abschluss "Master of Education" und Staatsprüfung erworbene Lehrbefähigung für das Lehramt an Mittelschulen/Oberschulen, Grundschulen, Förderschulen, Gymnasien oder berufsbildenden Schulen oder einen nach den Ausbildungsbestimmungen der ehemaligen DDR erworbenen pädagogischen Hochschulabschluss als Diplomlehrer mit Lehrbefähigung für zwei anerkannte Unterrichtsfächer der Oberschule oder eine Gleichstellung mit den o. g. Abschlüssen nach den Vorschriften der Lehrer-Qualifizierungsverordnung, der ein wissenschaftlicher Hochschulabschluss als Grundqualifikation vorhergeht sowie
· eine mehrjährige Tätigkeit an einer Oberschule.
Wir erwarten:
· hohes Verantwortungsbewusstsein, überdurchschnittliche Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen sowie organisatorische Fähigkeiten,
· Erfahrung in koordinativer Zusammenarbeit mit Schulleitung, Kollegium und externen Partnern,
· ausgeprägte organisatorische Kompetenz und die Fähigkeit, komplexe Veranstaltungen eigenständig zu koordinieren,
· ein hohes Maß an Kreativität und ein Gespür für ansprechende und zeitgemäße Öffentlichkeitsarbeit,
· einen sicheren, fehlerfreien und stilistisch versierten Umgang mit der deutschen Sprache,
· einen sicheren Umgang mit modernen Medien und redaktionellen Werkzeugen,
· möglichst journalistische Vorkenntnisse und Erfahrung in redaktioneller Arbeit.
· Freude an konzeptioneller Arbeit und an der Gestaltung des schulischen Lebens.
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 132 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
132 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freistaat Sachsen als eher traditionell. Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.