Verwaltungsangestellter (m/w/d) für den Bereich Stellenbewirtschaftung, Personalkostenbudgetierung und IT-Betreuung/-entwicklung / Administrative clerk (m/f/d) for the area of job management, personnel costs budgeting, and IT support/development
Verwaltungsangestellter (m/w/d) für den Bereich Stellenbewirtschaftung, Personalkostenbudgetierung und IT-Betreuung/-entwicklung / Administrative clerk (m/f/d) for the area of job management, personnel costs budgeting, and IT support/development
Verwaltungsangestellter (m/w/d) für den Bereich Stellenbewirtschaftung, Personalkostenbudgetierung und IT-Betreuung/-entwicklung / Administrative clerk (m/f/d) for the area of job management, personnel costs budgeting, and IT support/development
Verwaltungsangestellter (m/w/d) für den Bereich Stellenbewirtschaftung, Personalkostenbudgetierung und IT-Betreuung/-entwicklung / Administrative clerk (m/f/d) for the area of job management, personnel costs budgeting, and IT support/development
Freistaat Sachsen
Öffentliche Verwaltung
Chemnitz
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 47.000 € – 58.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Verwaltungsangestellter (m/w/d) für den Bereich Stellenbewirtschaftung, Personalkostenbudgetierung und IT-Betreuung/-entwicklung / Administrative clerk (m/f/d) for the area of job management, personnel costs budgeting, and IT support/development
Über diesen Job
- zurück zur Stellenübersicht
Die Technische Universität Chemnitz ist eine als innovative Wissenschafts- und Bildungseinrichtung, die sich den Herausforderungen im Wettbewerb zwischen den Hochschulen bewusst stellt. Sie bietet Persönlichkeiten mit ausgewiesener fachlicher Kompetenz, die konstruktiv an der innovativen Weiterentwicklung mitwirken möchten, attraktive Arbeitsplätze.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im Dezernat Personal eine Stelle als vollbeschäftigte/-r
Verwaltungsangestellte/-r (m/w/d) für den Bereich Stellenbewirtschaftung, Personalkostenbudgetierung und IT-Betreuung/-entwicklung / Administrative clerk (m/f/d) for the area of job management, personnel costs budgeting, and IT support/development
(100 %; Entgeltgruppe 11 TV-L)
unbefristet zu besetzen. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Bei entsprechenden Bewerbungen erfolgt die Überprüfung, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Aufgabengebiet:
- Mitwirkung bei der Erarbeitung des Stellenplanes, einschließlich Pflege und Dokumentation
- Bewirtschaftung des Stellenplans inkl. Prüfung der stellenplanmäßigen Voraussetzungen für die Durchführung von Personalmaßnahmen sowie Erarbeitung von Lösungsmöglichkeiten und Entscheidungsvorlagen
- Weiterentwicklung der Stellenbewirtschaftung in Richtung Personalbudgetierung (Planung, Mittelbindung und Controlling der finanziellen Ressourcen für das Personal)
- Aufbau/Implementierung eines Kennzahlensystems und Optimierung bestehender Reportingstrukturen
- Kalkulation und Prognose der Kostenentwicklung
- Führen und Weiterentwicklung der Personal-/Stellendatenbank
- Entwicklung und Erstellung von Datenbankabfragen und Berichten zur Stellenbewirtschaftung für Hochschulleitung, Gremien etc.
Im Rahmen der Einarbeitung werden zunächst teilweise Aufgaben in der Personalsachbearbeitung der wissenschaftlichen Beschäftigten wahrgenommen.
Einstellungsvoraussetzungen:
- ein mindestens mit dem Prädikat "befriedigend" abgeschlossenes Fachhochschul-, Bachelor- oder Berufsakademiestudium auf einem geeigneten Fachgebiet, entweder mit dem Schwerpunkt der allgemeinen öffentlichen Verwaltung oder mit dem fachlichen Schwerpunkt Digitale Verwaltung, VWA-Abschluss als Verwaltungsfachwirt/-in oder Verwaltungs-Betriebswirt/-in
- Kenntnisse im Haushaltsrecht, Arbeits- und Tarifrecht des öffentlichen Dienstes sind wünschenswert und von Vorteil
- IT-Kenntnisse (z.B. SQL-Abfragen, Berichte/Reports entwickeln), Zahlenaffinität
- Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Datenbanken und Microsoft Office Anwendungen (Word, Excel, Access)
- hohes Interesse an der Digitalisierung von Hochschulprozessen, insbesondere dem Ausbau des Resource Planning System (ERP, hier HR-Modul) sowie an der Einführung weiterer Softwarelösungen (z.B. Enterprise Content Management System usw.), die das Berichtswesen, das Ressourcenmanagement und die Digitalisierung der Verwaltungsarbeit maßgeblich voranbringen
- Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Personalbewirtschaftungssystemen sind von Vorteil
- Organisations-, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- service- und dienstleistungsorientiertes Handeln
- Flexibilität und Belastbarkeit
- gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen (in deutscher Sprache) sowie eine eigenständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise mit hoher Leistungsbereitschaft
- Englischkenntnisse sind wünschenswert und von Vorteil
Wir bieten Ihnen:
- einen sicheren und unbefristeten Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- attraktive und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- vielfältiges Mensaangebot für Pausenversorgung
- optimale Verkehrsanbindung aller Universitätsstandorte an den öffentlichen Personennahverkehr/ Vergünstigungen bei der Nutzung des ÖPNV (Job-Ticket)
- Mitarbeit in einem kooperativen und hilfsbereiten Team
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL), Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- 30 Tage kalenderjährlichen Urlaub bei einer 5-Tage-Arbeitswoche
- attraktive Angebote der Gesundheitsförderung
Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir bieten darüber hinaus allen Mitarbeitenden eine familienfreundliche Infrastruktur, in einem weltoffenen, von Internationalisierung und Vielfältigkeit geprägten Umfeld. Die TU Chemnitz setzt aktiv auf die Vielfalt und Gleichstellung aller Mitarbeitenden und ist bestrebt, schwerbehinderte Menschen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achtet im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf eine bevorzugte Berücksichtigung und bittet daher um einen entsprechenden Hinweis in Ihrer Bewerbung.
Wir freuen uns auf Ihre umfassende Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen über unser Online-Bewerbungsportal bis zum 15.09.2025.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Bewerbungen per E-Mail, zur Gewährleistung der Datensicherheit, nicht berücksichtigt werden.
Bevorzugen Sie dennoch einen anderen Bewerbungsweg als über unser Onlineportal oder haben Sie weitere allgemeine Fragen zum Stellenbesetzungsverfahren, steht Ihnen Frau Wagenitz (Tel. 0371/531-12210) gern zur Verfügung. Detaillierte Auskünfte zum Aufgabenprofil erteilt die Dezernentin Personal, Frau Johann (Tel. 0371/531-12200).
Die entsprechenden Informationen zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie unter https://www.tu-chemnitz.de/verwaltung/personal/public/Datenschutz/dse_dp_tucrecruitung.html.
OPEN POSITION
Chemnitz University of Technology is an innovative scientific and educational institution that consciously faces the challenges of competition between universities. It offers attractive jobs to individuals with proven professional competence who wish to contribute constructively to innovative development.
The Human Resources Department has a vacancy for a permanent full-time position as
Administrative clerk (m/f/d) for the area of job management, personnel costs budgeting, and IT support/development
(100%; pay group 11 TV-L)
at the earliest possible date. The position is also suitable for part-time employment. Respective applications will be reviewed within the scope of our operational capabilities.
Areas of responsibility:
- assistance in the development of the staffing plan, including maintenance and documentation
- management of the staffing plan, including reviewing the staffing plan requirements for implementing personnel measures and developing possible solutions and decision templates
- further development of staffing management in the direction of personnel budgeting (planning, commitment of funds, and controlling of financial resources for personnel)
- establishing/implementing a key performance indicator system and optimising existing reporting structures
- calculation and forecast of cost developments
- maintaining and further developing the personnel/job database
- developing and creating database queries and reports on staffing management for university leadership, committees, etc.
As part of the training period, some tasks in personnel administration for academic staff will initially be performed.
Requirements:
- a degree from a university of applied sciences, bachelor's degree, or vocational academy in a relevant field, with a grade of at least "satisfactory,” either with a focus on general public administration or with a specialisation in digital administration, or a VWA degree as an administrative specialist or administrative business economist
- knowledge of budgetary law, labor law, and collective bargaining law in the public sector is desirable and advantageous
- IT skills (e.g., SQL queries, developing reports), aptitude for numbers
- knowledge and experience in working with databases and Microsoft Office applications (Word, Excel, Access)
- keen interest in digitising university processes, in particular the expansion of the resource planning system (ERP, HR module in this case) and the introduction of further software solutions (e.g., enterprise content management system, etc.) that significantly advance reporting, resource management, and the digitisation of administrative work
- knowledge and experience in working with human resources management systems are an advantage
- organisational, communication, and teamwork skills
- service-oriented and customer-focused attitude
- flexibility and resilience
- good written and spoken German as well as an independent and results-oriented approach to work with a high level of motivation
- English skills are desirable and an advantage
We offer:
- a secure, permanent position in the public sector
- attractive, family-friendly working conditions
- a wide range of cafeteria options for your breaks
- excellent public transportconnections to all university locations/discounts on public transport (job ticket)
- collaboration in a cooperative and supportive team
- company pension plan (VBL), annual extra payment, and capital-forming benefits
- a wide range of training and continuing education opportunities
- 30 days annual leave with a 5-day work week
- attractive health promotion offers
Selection is based on suitability, qualifications, and professional performance. We welcome applications from people regardless of gender, nationality, ethnic and social origin, religion/belief, disability, age, sexual orientation, and identity. We also offer all employees a family-friendly infrastructure in an internationally oriented, diverse environment. Chemnitz University of Technology actively promotes diversity and equality among all employees and strives to give special support to severely disabled people or those of equivalent status. In the application process, it gives preferential consideration to equally qualified applicants and therefore asks that you indicate this in your application.
We look forward to receiving your comprehensive application with a cover letter, resume, and references via our online application portal by September 15, 2025.
Please note that applications sent by email will not be considered in order to ensure data security.
If you still prefer to apply by a method other than our online portal, or if you have any general questions about the recruitment process, please contact Ms. Wagenitz (tel. 0371/531-12210). Detailed information on the job profile can be obtained from the Head of Human Resources, Ms. Johann (tel. 0371/531-12200).
The relevant information on the collection and processing of personal data can be found at https://www.tu-chemnitz.de/verwaltung/personal/public/Datenschutz/dse_dp_tucrecruitung.html.
ONLINE-BEWERBUNG
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 128 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
128 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freistaat Sachsen als eher traditionell.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.