Lehrperson für Chemie
Lehrperson für Chemie
Lehrperson für Chemie
Lehrperson für Chemie
Amt für Höhere Bildung
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
Chur
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 90.500 CHF – 97.000 CHF (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Lehrperson für Chemie
Über diesen Job
Gemeinsam für Graubünden
Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Graubünden ist mit 7106 km² der grösste Kanton der Schweiz und bietet mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen pro Jahr eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist genauso vielseitig wie unsere Landschaft. Bringen Sie Ihre einzigartigen Fähigkeiten ein und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Kantonalen Verwaltung Graubünden.
Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Graubünden ist mit 7106 km² der grösste Kanton der Schweiz und bietet mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen pro Jahr eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist genauso vielseitig wie unsere Landschaft. Bringen Sie Ihre einzigartigen Fähigkeiten ein und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Kantonalen Verwaltung Graubünden.
Die
Bündner Kantonsschule
ist eine bedeutende Bildungsinstitution mit rund 1'000 Schülerinnen und Schülern aller drei Kantonssprachen. Als Abteilung des Amtes für Höhere Bildung bietet sie Mittelschulbildungsgänge am Lang- und Kurzzeitgymnasium sowie an den Fach-, Handels- und Informatikmittelschulen an. Als
Lehrperson für Chemie
unterrichten Sie Lernende am Gymnasium und an der Fachmittelschule.
Wir suchen für unsere Schule per 1. August 2026 eine Lehrperson für Chemie.
Ihr Aufgabenbereich
- Unterrichtstätigkeit im Fachbereich Chemie am Gymnasium und an der Fachmittelschule
- Organisation und Durchführung von Projektwochen, Klassenanlässen und Exkursionen im Team mit anderen Lehrpersonen
- Übernahme verschiedener Arbeiten innerhalb der Fachschaft
- Mitarbeit in Entwicklungsprojekten der Gesamtschule
Das wünschen wir uns von Ihnen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Unterrichtsfach Chemie sowie ein Lehrdiplom für Maturitätsschulen (höheres Lehramt)
- Unterrichtserfahrung auf der Sekundarstufe II ist von Vorteil
- Flexible, initiative und teamfähige Persönlichkeit, die gerne mit jungen Menschen arbeitet. Zudem wünschen wir eine kommunikative Person, welche Verantwortung übernimmt und sich gerne im Schulleben engagiert
- Als Lehrperson an der dreisprachigen Schule runden Kenntnisse in weiteren Kantonssprachen Ihr Profil ab
Unsere Vorteile
Flexible Arbeitszeitmodelle und wo möglich inkl. Homeoffice und mobilem Arbeiten
Work-Life-Balance mit mind. 5 Wochen Ferien und Dienstaltersurlaub
Besondere Sozialzulage zusätzlich zur Kinderzulage und Unterstützung für Drittbetreuung von Kindern
Attraktive Lohn- und Sozialleistungen
Vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Möglichkeit, die Zukunft des Kantons mitzugestalten