Ingenieur/in (w/m/d) - Modellierung & Simulation elektrifizierter Luftfahrtantriebe
Ingenieur/in (w/m/d) - Modellierung & Simulation elektrifizierter Luftfahrtantriebe
Ingenieur/in (w/m/d) - Modellierung & Simulation elektrifizierter Luftfahrtantriebe
Ingenieur/in (w/m/d) - Modellierung & Simulation elektrifizierter Luftfahrtantriebe
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Forschung
Cottbus
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 49.000 € – 65.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Ingenieur/in (w/m/d) - Modellierung & Simulation elektrifizierter Luftfahrtantriebe
Über diesen Job
Am Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe forschen wir an zukünftigen emissionsärmeren Luftfahrtantrieben für zivile Transportflugzeuge und entwickeln neue Technologien zur Reduzierung von klimaschädlichen Treibhausgasen.
Das erwartet dich
Das Forschungsziel der Abteilung Architektur und Integration des Antriebssystems (ARA) ist die Ermöglichung der Elektrifizierung des Antriebs für Luftfahrtanwendungen von der Vorauslegung und Leistungsrechnung, über die Integration von Antrieben ins Fluggerät bis hin zur experimentellen und numerischen Validierung und Systemsynthese.
Deine Aufgaben
- wissenschaftliche Recherche, Analyse und Evaluierung von Konzepten elektrifizierter Antriebssysteme, insbesondere für more electric und hybrid-elektrische Antriebskonzepte
- Weiterentwicklung und Anwendung analytisch-physikalischer Modelle für elektrifizierte Topologien
- Durchführung von Vorauslegungs- und Leistungsrechnungen für elektrifizierte Antriebe
- Akquise und Dokumentation von Projekten und Veröffentlichung der Ergebnisse in Fachpublikationen
Das bringst du mit
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/ Uni-Diplom) in der Studienrichtung Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Physikalische Ingenieurswissenschaften, Elektrotechnik oder ein vergleichbarer Studiengang
oder andere für die Tätigkeit relevanten Studiengänge - Kenntnisse aus den Bereichen Luftfahrtantriebe, Leistungselektronik, elektrische Maschinen, Thermodynamik und/oder Regelungstechnik
- Erfahrungen in der Entwicklung von analytischen und numerischen Modellen für die stationäre und dynamische Simulation
- Programmierkenntnisse vorzugsweise in den Programmiersprachen Python, C++ und zu Methoden der Softwareentwicklung
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift erforderlich
- Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland sowie zur kontinuierlichen Weiterbildung erforderlich
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2682) beantwortet dir gerne:
Stefanie de Graaf
Tel.: +49 355 28888 017
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 759 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
759 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.