Ähnliche Jobs

Ingenieur/in o. Postdoc (w/m/d) - Regelung hybridelektrischer Luftfahrtantriebe

Ingenieur/in o. Postdoc (w/m/d) - Regelung hybridelektrischer Luftfahrtantriebe

Ingenieur/in o. Postdoc (w/m/d) - Regelung hybridelektrischer Luftfahrtantriebe

Ingenieur/in o. Postdoc (w/m/d) - Regelung hybridelektrischer Luftfahrtantriebe

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Forschung

Cottbus

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 49.500 € – 65.500 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort

Ingenieur/in o. Postdoc (w/m/d) - Regelung hybridelektrischer Luftfahrtantriebe

Über diesen Job

Am Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe forschen wir an zukünftigen emissionsärmeren Luftfahrtantrieben für zivile Transportflugzeuge und entwickeln neue Technologien zur Reduzierung von klimaschädlichen Treibhausgasen.

Das erwartet dich
Ziel der Abteilung Luftfahrtanforderungen und Antriebsregelung (LFA) ist die Erforschung neuartiger elektrifizierter Antriebssysteme und Systemkomponenten bezüglich ihrer Sicherheit und Zuverlässigkeit, ihrer möglichen Zertifizierung und Regelung.


Deine Aufgaben

  • Wissenschaftliche Grundlageforschung auf dem Gebiet des Energiemanagements und der Regelung von hybrid-elektrischen Antriebsystemen
  • Regelungstechnische Analyse eines hybrid-elektrischen Antriebsystems
  • Entwicklung innovativer Regelmethoden für das Energiemanagement eines hybridelektrischen Antriebsystems
  • Fachliche Mitwirkung bei der experimentellen Erprobung eines Demonstrators
  • Fachliche Mitwirkung oder Leitung bei der Akquise, Durchführung und Dokumentation von Projekten und Veröffentlichung der Ergebnisse in Fachpublikationen
  • Betreuung und Wissenschaftliche Weiterentwicklung des Forschungsteams - Abteilung „Luftfahrtanforderungen und Antriebsregelung“


Das bringst du mit

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/ Uni-Diplom) der Naturwissenschaften (z. B. Mathematik oder Physik) oder der Ingenieurswissenschaften (z. B.
    aus den Bereichen Luftfahrtechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Regelungstechnik, Mechatronik) oder andere für die Tätigkeit relevanten Studiengänge
  • langjährige, praktische Forschungserfahrung im Aufgabenbereich Systemdynamik und Regelungstechnik z. B. erworben durch eine Promotion oder durch anderweitige nachgewiesene Forschungstätigkeiten
  • nachweisbare langjährige Erfahrungen bei der Planung und Durchführung von nationalen oder internationalen Forschungsprojekten, vorzugsweise im Bereich der Luftfahrt
  • umfangreiche Erfahrung in der Simulation komplexer dynamischer Systeme
  • langjährige Erfahrungen in der Implementierung von Regelsystemen auf eingebetteten Systemen
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

 

Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 14 TVöD.

 

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2926) beantwortet dir gerne:

Daniel Knieschke 
Tel.: +49 355 28888 183 

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Forschung

5.001-10.000 Mitarbeitende

Köln, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Betriebliche Altersvorsorge
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Vorteile für Mitarbeitende

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

775 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) als modern. Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Cottbus:

Ähnliche Jobs

Ingenieur/in (w/m/d) - Strukturmechanik Wärmetauscher

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Cottbus

49.000 €62.000 €

Ingenieur/in (w/m/d) - Strukturmechanik Wärmetauscher

Cottbus

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

49.000 €62.000 €

Ingenieur/in, Naturwissenschaftler/in, Referent/in (w/m/d) - Geschäftsfeldentwicklung

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Cottbus

48.500 €74.500 €

Ingenieur/in, Naturwissenschaftler/in, Referent/in (w/m/d) - Geschäftsfeldentwicklung

Cottbus

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

48.500 €74.500 €

Ingenieur/in Elektrotechnik o. ä. (w/m/d) - Versuchsingenieur/in

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Cottbus

50.000 €65.000 €

Ingenieur/in Elektrotechnik o. ä. (w/m/d) - Versuchsingenieur/in

Cottbus

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

50.000 €65.000 €

Ingenieur (m/w/d) für den Bereich Integration

PAV Herzog

Dresden

48.500 €65.500 €

Ingenieur (m/w/d) für den Bereich Integration

Dresden

PAV Herzog

48.500 €65.500 €

Ingenieur/in (m/w/d) - Entwicklung und Test elektrischer Maschinen

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Cottbus

54.000 €64.000 €

Ingenieur/in (m/w/d) - Entwicklung und Test elektrischer Maschinen

Cottbus

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

54.000 €64.000 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Teamleiter/in (w/m/d) - Thermalmanagementprüfstand

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.

Cottbus

38.000 €46.500 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Teamleiter/in (w/m/d) - Thermalmanagementprüfstand

Cottbus

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.

38.000 €46.500 €

Ingenieur elektrische Maschinen (KZ 2725)

de engineering gmbh

Cottbus

50.500 €64.500 €

Ingenieur elektrische Maschinen (KZ 2725)

Cottbus

de engineering gmbh

50.500 €64.500 €

Ingenieur / Techniker Netzberechnung und Planung (m/w/d) (KZ 2732)

de engineering gmbh

Cottbus

46.000 €66.500 €

Ingenieur / Techniker Netzberechnung und Planung (m/w/d) (KZ 2732)

Cottbus

de engineering gmbh

46.000 €66.500 €

Facilities Technician / Betriebstechniker (Water Systems) (m/f/d)

European Semiconductor Manufacturing Company

Dresden

44.500 €61.000 €

Facilities Technician / Betriebstechniker (Water Systems) (m/f/d)

Dresden

European Semiconductor Manufacturing Company

44.500 €61.000 €