Ähnliche Jobs

Ingenieur*in oder Physiker*in mit Diplom- bzw. M.Sc. Abschluss

Ingenieur*in oder Physiker*in mit Diplom- bzw. M.Sc. Abschluss

Ingenieur*in oder Physiker*in mit Diplom- bzw. M.Sc. Abschluss

Ingenieur*in oder Physiker*in mit Diplom- bzw. M.Sc. Abschluss

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung

Forschung

Darmstadt

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 51.500 € – 70.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort

Ingenieur*in oder Physiker*in mit Diplom- bzw. M.Sc. Abschluss

Über diesen Job

Ingenieur*in oder Physiker*in mit Diplom- bzw. M.Sc. Abschluss

Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt betreibt eine der führenden Teilchenbeschleunigeranlagen für die Wissenschaft. Derzeit wird in internationaler Zusammenarbeit die neue Anlage FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research) gebaut, eines der größten Forschungsvorhaben weltweit. GSI und FAIR bieten die Gelegenheit, in diesem internationalen Umfeld mit einem Team von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zusammenzuarbeiten, das sich täglich dafür einsetzt, Wissenschaft auf Weltniveau zu betreiben.

Die Abteilung FRS/SFRS-Experimente ist einer der maßgeblichen Partner für kernphysikalische Grundlagenexperimente an der GSI. Sie betreibt den Fragmentseparator FRS zur Erzeugung und Untersuchung von exotischen Atomkernen und deren Eigenschaften im Rahmen der NUSTAR-Kollaboration. Sie bereitet neue Experimente vor, die ab 2029 am supraleitenden Fragmentseparator (Super-FRS) an der internationalen Beschleunigeranlage FAIR stattfinden werden.

Für den Betrieb und die Weiterentwicklung des FRS und zur Entwicklung von Detektoren zum Nachweis von Schwerionen und Teilchenstrahlen sucht die Abteilung "FRS/SFRS-Experimente" eine*n

Ingenieur*in oder Physiker*in

mit Diplom- bzw. M.Sc.-Abschluss

Kennziffer: 25.100-1234

Schwerpunkte der Arbeit sind:

  • Betrieb, Instandhaltung und Weiterentwicklung des Fragmentseparators für Experimente in FAIR Phase-0, insbesondere zusammen mit der NUSTAR-Kollaboration, Betreuung aller Experiment-Plätze und der Messhütte sowie aller Steuerungseinrichtungen des FRS
  • Instandhaltung, Wartung und Betrieb aller technischer Komponenten, insbesondere der Vakuumeinrichtungen, Netzgeräte für Magnetstromversorgung, kryogene Versorgungen, Manipulatoren im Targetbereich, Abschirmungen usw., Ertüchtigung der bestehenden Einrichtungen auf FAIR Standards (z.B. Implementierung der neuen Schrittmotorsteuerungen)
  • Technische Unterstützung bei Vorbereitung und Durchführung von Experimenten, Betreuung der externen Experimentiergruppen und Integration der von ihnen eingebrachten Detektoren
  • Konstruktionsarbeiten jeder Art zum Aufbau neuer Experimentiereinrichtungen, speziell zum Einbau an den Experimentplätzen des Super-FRS.

Erwartet werden:

  • Abgeschlossenes Ingenieur-Studium oder Physik (Diplom oder Master)
  • Kenntnisse und praktische Erfahrung mit kernphysikalischen Experimentieranlagen
  • Sehr gute Kenntnisse der Vakuumtechnik und Elektronik sind erforderlich, Kryotechnik wünschenswert
  • Erfahrung mit CAD-Programmen wie z.B. CATIA V5, Inventor oder AutoCAD ist vorteilhaft, Erfahrung in Feinmechanik ist wünschenswert
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind erforderlich, ebenso Teamfähigkeit.

Die Stelle bietet die Möglichkeit zur Mitarbeit in einem sehr abwechslungsreichen und interessanten Arbeitsumfeld mit einem jungen Team. Weiterführende Kenntnisse, können ggf. in Aus- und Weiterbildungen erworben bzw. erweitert werden.

Die Stelle ist unbefristet. Das Gehalt richtet sich nach dem bei GSI geltenden Tarifvertrag TVöD (Bund).

GSI fördert die berufliche Entwicklung von Frauen und begrüßt es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen.

Schwerbehinderte erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.

Weitere Informationen über GSI und FAIR erhalten Sie unter www.gsi.de sowie

Wenn Sie das beschriebene Aufgabenfeld als persönliche Herausforderung ansehen und Interesse haben, in einem außergewöhnlichen internationalen, stark technisch geprägten Umfeld zu arbeiten, senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusive Ihrer Gehaltsvorstellungen mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins unter Angabe der Kennziffer 25.100-1234 bis spätestens 26. September 2025 über unser Beweberportal:

ABTEILUNG PERSONAL UND SOZIALWESEN


Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung

Forschung

1.001-5.000 Mitarbeitende

Darmstadt, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

63 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Darmstadt:

Ähnliche Jobs

PhD Physicists (all genders) for a scientist position in the Nuclear Reactions Department

Helmholtz Association of German Research Centres

Darmstadt

52.500 €73.500 €

PhD Physicists (all genders) for a scientist position in the Nuclear Reactions Department

Darmstadt

Helmholtz Association of German Research Centres

52.500 €73.500 €

Research Scientist (Phd - all genders) for Nuclear Physics Experiments

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH

Darmstadt

50.000 €77.000 €

Research Scientist (Phd - all genders) for Nuclear Physics Experiments

Darmstadt

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH

50.000 €77.000 €

PhD Position on Microfluidic Elastocaloric Cooling

Institut für Mikrostrukturtechnik IMT

Karlsruhe

46.500 €63.500 €

PhD Position on Microfluidic Elastocaloric Cooling

Karlsruhe

Institut für Mikrostrukturtechnik IMT

46.500 €63.500 €

Mitarbeiterin / Mitarbeiter in der Wissenschaft (w/m/d) der Fachrichtung Maschinenbau oder Physik

Karlsruher Institut für Technologie

Karlsruhe

44.000 €59.500 €

Mitarbeiterin / Mitarbeiter in der Wissenschaft (w/m/d) der Fachrichtung Maschinenbau oder Physik

Karlsruhe

Karlsruher Institut für Technologie

44.000 €59.500 €

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft im Bereich Dichtungen in Flugtriebwerken

Karlsruher Institut für Technologie

Karlsruhe

48.500 €64.000 €

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft im Bereich Dichtungen in Flugtriebwerken

Karlsruhe

Karlsruher Institut für Technologie

48.500 €64.000 €

PhD Position on Origami-inspired Shape Memory Microrobots

KIT-Karlsruher Institut für Technologie

Karlsruhe

46.500 €64.000 €

PhD Position on Origami-inspired Shape Memory Microrobots

Karlsruhe

KIT-Karlsruher Institut für Technologie

46.500 €64.000 €

Mitarbeiterin / Mitarbeiter in der Wissenschaft (w/m/d) der Fachrichtung Maschinenbau oder Physik

Institut für Automation und angewandte Informatik IAI

Karlsruhe

43.500 €64.000 €

Mitarbeiterin / Mitarbeiter in der Wissenschaft (w/m/d) der Fachrichtung Maschinenbau oder Physik

Karlsruhe

Institut für Automation und angewandte Informatik IAI

43.500 €64.000 €

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft im Bereich Dichtungen in Flugtriebwerken

Institut für Thermische Strömungsmaschinen

Karlsruhe

49.500 €67.500 €

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft im Bereich Dichtungen in Flugtriebwerken

Karlsruhe

Institut für Thermische Strömungsmaschinen

49.500 €67.500 €

KIT Career ServiceJobbörsestud_Hilfskraft

Institut für Mikrostrukturtechnik IMT

Karlsruhe

35.000 €47.000 €

KIT Career ServiceJobbörsestud_Hilfskraft

Karlsruhe

Institut für Mikrostrukturtechnik IMT

35.000 €47.000 €