Vor 3 Tagen veröffentlicht

Chancen für internationale Forscher

Chancen für internationale Forscher

Chancen für internationale Forscher

Chancen für internationale Forscher

Universität Trier

Industrie und Maschinenbau

Deutschland

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 63.000 € – 83.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort

Chancen für internationale Forscher

Über diesen Job

Karrieren und Jobs in der Industrie für Forschende und Wissenschaftler in Deutschland

Sie sind Wissenschaftler.in und möchten in der deutschen Industrie arbeiten? Entdecken Sie, wie Sie Ihre Zukunft in deutschen Unternehmen gestalten können!

Deutschland ist bekannt für seine robuste Wirtschaft und seine innovativen Industrien, die eine Fülle von Möglichkeiten für Forscher bieten. Hier erfahren Sie, warum Deutschland ein ideales Ziel für Ihre Karriere in der Branche ist:

Ein innovatives F&E-Ökosystem

Deutschland steht an der Spitze von Forschung und Entwicklung (FuE), unterstützt durch eine günstige Öffentliche Politik und ein stabiles wirtschaftliches Umfeld. Deutsche Unternehmen, von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) bis hin zu multinationalen Konzernen, investieren stark in Innovationen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Wichtige Wachstumsbereiche in F&E

Zu den wichtigsten Bereichen der Forschung und Entwicklung in Deutschland gehören:

  • Automobilindustrie: Mit Weltmarktführern wie Volkswagen, BMW und Daimler ist Deutschland ein Kraftwerk der Automobilinnovation und konzentriert sich auf Elektrofahrzeuge, autonomes Fahren und nachhaltige Mobilitätslösungen.
  • Chemische Industrie: Unternehmen wie BASF und Bayer sind führend in der chemischen Forschung und entwickeln modernste Lösungen in den Bereichen Materialwissenschaften, Pharmazeutika und Agrarchemikalien.
  • Maschinenbau und Fertigung: Deutsche KMU sind hochinnovativ, oft als "Mittelstand" bezeichnet, und zeichnen sich durch hervorragende Leistungen in den Bereichen Maschinenbau, Fertigung und industrielle Automatisierung aus.
  • Informationstechnologie und Kommunikation: Deutschland ist auch in der IT- und Kommunikationstechnologie stark, mit einem wachsenden Fokus auf Softwareentwicklung, Cybersicherheit und künstliche Intelligenz.

Die Welt der deutschen Unternehmen

Hier erfahren Sie, was Sie wissen müssen, um eine Karriere im industriellen Sektor in Deutschland zu starten:

  • Chancen für qualifiziertes Personal: Deutsche Unternehmen suchen qualifizierte Forscher und Fachkräfte für verschiedene Aufgaben in der Industrie. Ein starker akademischer Hintergrund und Forschungserfahrung sind unerlässlich.
  • Nachfrage aufgrund von Spezialisierung: Es besteht eine hohe Nachfrage nach Ingenieuren, IT-Fachleuten und Forschern der angewandten Wissenschaften. Für weniger gefragte Spezialisierungen sind die Möglichkeiten möglicherweise begrenzt.
  • Sprachkenntnisse: Die Beherrschung der deutschen Sprache ist oft entscheidend, obwohl Englisch in internationalen Unternehmen und High-Tech-Sektoren weit verbreitet ist.
  • Chancen für internationale Forscher: Deutschland schätzt ausländische Talente, und die Verwaltungsverfahren für qualifizierte Forscher sind im Allgemeinen gut unterstützt. Das Land schätzt spezielle Fähigkeiten, die vor Ort nicht immer verfügbar sind.

Gehalt und Sozialleistungen

Die Gehälter im industriellen Sektor in Deutschland variieren je nach Position, Fachgebiet und Unternehmensgröße. Im Allgemeinen kann ein promovierter Forscher mit einem jährlichen Bruttogehalt zwischen 50.000 und 80.000 Euro rechnen, je nach Branche und Verantwortungsstufe. Die Gehälter können Zusatzleistungen wie Boni, Weiterbildungsbeihilfen und Unterstützung bei der beruflichen Entwicklung beinhalten.

Wie findet man einen Job im Industriesektor in Deutschland?

Hier sind die wichtigsten Schritte, um Ihre Jobsuche in der Industrie in Deutschland zu beginnen:

  • Prüfen Sie Stellenausschreibungen: Durchsuchen Sie spezialisierte Stellenbörsen nach Angeboten, die Ihrem Profil entsprechen.
  • Besuchen Sie Konferenzen und Fachveranstaltungen: Besuchen Sie Konferenzen, Jobmessen und Fachforen, um Personalverantwortliche zu treffen, Stellenangebote zu entdecken und Ihr berufliches Netzwerk zu erweitern.
  • Networking und Kontakte: Knüpfen Sie Kontakte zu Fachleuten aus der Branche und nehmen Sie an Networking-Veranstaltungen teil, um Karrieremöglichkeiten zu entdecken. Networking ist oft ein Schlüsselelement für den Erfolg bei der Stellensuche.
  • Prüfen Sie Stipendien- und Förderprogramme: Informieren Sie sich über Förderprogramme für Forscher, z. B. Forschungsstipendien oder Zuschüsse, die von Organisationen wie der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) oder der Alexander von Humboldt-Stiftung angeboten werden.

Tipps für den Einstieg in die Industrie

  • Gezielt suchen – Nutze große Jobportale wie StepStone, Indeed, Jobware oder myScience.de . Auch auf den Karriereseiten der Unternehmen findest du oft interessante Stellenangebote.

  • Bewerbungsunterlagen anpassen – Ein klar strukturierter Lebenslauf und ein individuelles, auf die Stelle zugeschnittenes Anschreiben sind in Deutschland entscheidend.

  • Netzwerke nutzen – Sprich mit ehemaligen Kolleg.innen, nimm an Karrieremessen teil oder nutze Plattformen wie LinkedIn und Xing. Viele Jobs werden über persönliche Kontakte vergeben.

  • Deutschkenntnisse verbessern – Auch wenn in vielen Forschungsteams Englisch gesprochen wird: Für Meetings, Alltagskommunikation und Integration sind Deutschkenntnisse hilfreich – und oft erwartet.

  • Arbeitsrecht und Verträge kennen – In Deutschland gelten Tarifverträge und gesetzliche Regelungen zu Gehalt, Urlaub, Arbeitszeit etc. Informiere dich gut, z. B. bei der Bundesagentur für Arbeit oder bei Gewerkschaften.

  • Für internationale Bewerber.innen – Gute Nachrichten: Deutschland sucht gezielt internationale Fachkräfte, vor allem in MINT-Berufen. Die Unternehmen unterstützen oft beim Visumprozess. Infos gibt’s unter make-it-in-germany.com .

  • Forschungserfahrung nutzen – Kompetenzen wie analytisches Denken, strukturiertes Arbeiten und Problemlösungskompetenz sind in der Industrie sehr gefragt.

  • Projektmanagement betonen – Wenn du Forschungsprojekte geleitet, Budgets verwaltet oder interdisziplinäre Teams koordiniert hast, bringst du bereits wertvolle Managementerfahrung mit – das wird hoch geschätzt.

Ähnliche Jobs

Teamleiter:in - Nachhaltige Lebenszyklen für die Kreislaufwirtschaft (w/m/d)

Jülich

Forschungszentrum Jülich GmbH

45.000 €61.500 €

Vor 25 Tagen veröffentlicht

Teamleiter:in - Nachhaltige Lebenszyklen für die Kreislaufwirtschaft (w/m/d)

Jülich

Forschungszentrum Jülich GmbH

45.000 €61.500 €

Vor 25 Tagen veröffentlicht

Initiativbewerbung – Forschung & Entwicklung

Bruchsal

SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG

96.500 €130.000 €

Vor 3 Tagen veröffentlicht

Initiativbewerbung – Forschung & Entwicklung

Bruchsal

SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG

96.500 €130.000 €

Vor 3 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Klimastrategie/Scope 3 Daten, 80%

Basel

Coop

Vor 4 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Klimastrategie/Scope 3 Daten, 80%

Basel

Coop

Vor 4 Tagen veröffentlicht

Prozess- und Projektmanager*in (w/m/d)

Jena

Max-Planck-Institut für Geoanthropologie

46.500 €63.000 €

Vor 8 Tagen veröffentlicht

Prozess- und Projektmanager*in (w/m/d)

Jena

Max-Planck-Institut für Geoanthropologie

46.500 €63.000 €

Vor 8 Tagen veröffentlicht

Gehalts-Prognose

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Deutschland:

Ähnliche Jobs

Teamleiter:in - Nachhaltige Lebenszyklen für die Kreislaufwirtschaft (w/m/d)

Jülich

Forschungszentrum Jülich GmbH

45.000 €61.500 €

Vor 25 Tagen veröffentlicht

Teamleiter:in - Nachhaltige Lebenszyklen für die Kreislaufwirtschaft (w/m/d)

Jülich

Forschungszentrum Jülich GmbH

45.000 €61.500 €

Vor 25 Tagen veröffentlicht

Initiativbewerbung – Forschung & Entwicklung

Bruchsal

SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG

96.500 €130.000 €

Vor 3 Tagen veröffentlicht

Initiativbewerbung – Forschung & Entwicklung

Bruchsal

SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG

96.500 €130.000 €

Vor 3 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Klimastrategie/Scope 3 Daten, 80%

Basel

Coop

Vor 4 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Klimastrategie/Scope 3 Daten, 80%

Basel

Coop

Vor 4 Tagen veröffentlicht

Prozess- und Projektmanager*in (w/m/d)

Jena

Max-Planck-Institut für Geoanthropologie

46.500 €63.000 €

Vor 8 Tagen veröffentlicht

Prozess- und Projektmanager*in (w/m/d)

Jena

Max-Planck-Institut für Geoanthropologie

46.500 €63.000 €

Vor 8 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (m/w/d)

Weiden

Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden (OTH)

49.000 €60.000 €

Vor 9 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (m/w/d)

Weiden

Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden (OTH)

49.000 €60.000 €

Vor 9 Tagen veröffentlicht

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Product Carbon Footprint Manager (m/w/d)

Hemmingen

HELUKABEL GmbH

57.000 €68.500 €

Gestern veröffentlicht

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Product Carbon Footprint Manager (m/w/d)

Hemmingen

HELUKABEL GmbH

57.000 €68.500 €

Gestern veröffentlicht

Project Manager (f/m/d) in Lenzing

Lenzing

Kompetenzzentrum Holz GmbH

Vor 23 Tagen veröffentlicht

Project Manager (f/m/d) in Lenzing

Lenzing

Kompetenzzentrum Holz GmbH

Vor 23 Tagen veröffentlicht

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Business Development Manager (w/m/d) Advanced Industrial Sensing (AIS - EMEA) // Europa

Wiesbaden

Qioptiq Photonics GmbH & Co. KG

78.000 €103.000 €

Gestern veröffentlicht

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Business Development Manager (w/m/d) Advanced Industrial Sensing (AIS - EMEA) // Europa

Wiesbaden

Qioptiq Photonics GmbH & Co. KG

78.000 €103.000 €

Gestern veröffentlicht

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Klimastrategie/Scope 3 Daten, 80%

Basel

Andere Fachrichtungen

88.500 CHF116.000 CHF

Vor 8 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Klimastrategie/Scope 3 Daten, 80%

Basel

Andere Fachrichtungen

88.500 CHF116.000 CHF

Vor 8 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Braunschweig

Technische Universität Braunschweig

50.500 €59.500 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Braunschweig

Technische Universität Braunschweig

50.500 €59.500 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Zerspantechnologie

Kaiserslautern

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

43.500 €57.500 €

Vor 8 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Zerspantechnologie

Kaiserslautern

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

43.500 €57.500 €

Vor 8 Tagen veröffentlicht

Entwickler (m/w/d) in Forschungsprojekten

Flintbek

thyssenkrupp AG

50.000 €67.500 €

Vor 2 Tagen veröffentlicht

Entwickler (m/w/d) in Forschungsprojekten

Flintbek

thyssenkrupp AG

50.000 €67.500 €

Vor 2 Tagen veröffentlicht

Projektleiter*in (f/m/d) in St. Veit/Glan

St. Veit an der Glan

Kompetenzzentrum Holz GmbH

38.000 €57.000 €

Vor 21 Tagen veröffentlicht

Projektleiter*in (f/m/d) in St. Veit/Glan

St. Veit an der Glan

Kompetenzzentrum Holz GmbH

38.000 €57.000 €

Vor 21 Tagen veröffentlicht