Stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d)
Stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d)
Stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d)
Stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d)
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband NRW Landesgeschäftsstelle
Beratung, Consulting
Dinslaken
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 40.500 € – 54.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d)
Über diesen Job
Stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d)
Sicher, als Pflegekraft sind Sie ein wahres Multitalent. Umso wichtiger ist es, sich gut aufgehoben zu fühlen – in einem hilfsbereiten Team, das im richtigen Moment für Sie da ist. Wenn Herz und Verstand gemeinsame Sache machen, entsteht Raum, um sich fachlich und menschlich weiterzuentwickeln. Das ist uns wichtig. Wir schätzen Ihr Wertebewusstsein ebenso sehr wie Ihre warmherzige Art und bieten Ihnen einen sinnstiftenden Job mit Zukunft.
Einsatzort: Dinslaken Gehalt: 3.878,37 - 4.490,74 (bei Vollzeit - 39 Wochenstunden) Gehaltsinformation: Tarifgehalt AVR DWBO Anlage Johanniter Art der Anstellung: Vollzeit oder Teilzeit Stundenumfang: 25-35 Wochenstunden Befristung: unbefristet Stellen-ID: J000028293
Das bieten wir Ihnen
- 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
- Fort- und Weiterbildungen
- Zusatzurlaub für Nachtarbeit
- attraktive Vergütung
- Vermögenswirksame Leistungen
- persönliche Zulage für jedes Kind bei Vorlage der Kindergeldberechtigung
- Fahrrad-Leasing
- betriebliche Altersvorsorge
- Dienstwagen für die Erledigung der Touren
- Möglichkeit der Entgeltumwandlung
- Rabatte in regionalen Sportstudios
- regelmäßige Mitarbeitendengespräche
- Mitarbeitendenvorteilsprogramm
- regelmäßige Mitarbeitendenbefragungen
- Kaffee, Tee & Wasser
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- Auslandsrückholdienst
- Jahresplanung nach Rahmendienstplan
- Freistellung bei verschiedenen Anlässen
- Zuschläge für Arbeit an Sonn- und Feiertagen
- Monatsgehalt
- Zuschläge für Überstunden
- Zuschläge für Schicht- und Wechselschicht
- Mitarbeitendenfeste
- positive Arbeitsatmosphäre
- Anerkennung von Vordienstzeiten
- Vergütungserhöhung aufgrund von Betriebszugehörigkeit
- strukturierte Einarbeitung
- Vertrauensvolle Ansprechpersonen
- zusätzlicher freier Tag an Heiligabend und Silvester
- Zuschuss für Bildschirm-Arbeitsbrille
Das erwartet Sie
- Mitwirkung bei der Entwicklung und Gestaltung des ambulanten Pflegedienstes nach aktuellen pflegefachlichen und wirtschaftlichen Erkenntnissen.
- Beratung und Begleitung unserer Kundinnen und Kunden sowie von Angehörigen und Ansprechpartnern für Mitarbeitende und Kooperationspartner.
- Vollständige Vertretung der Pflegedienstleitung (m/w/d) bei deren Abwesenheit.
- Eigenständige Durchführung von Touren einschließlich liebevoller Versorgung, Pflege und Betreuung unserer Kundinnen und Kunden sowie der sachgerechten Führung der Dokumentation.
- Mitwirkung bei der Dienstplanung und Einarbeitung unserer Mitarbeitenden.
- Beteiligung bei der Sicherstellung von Pflegeprozessen und bei der Überprüfung von Abläufen.
- Engagierte und kreative Mitarbeit im Team.
Das zeichnet Sie aus
- Abgeschlossene Ausbildung als examinierten Pflegefachkraft (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Berufserfahrung als Pflegefachkraft (m/w/d) in der ambulanten Pflege wünschenswert
- Weiterbildung zur Pflegedienstleitung (m/w/d) von Vorteil, jedoch keine Voraussetzung
- Führerschein der Klasse B
- Sehr gute PC-Kenntnisse
- Gewinnende und teamorientierte Persönlichkeit mit Entscheidungs- und Durchsetzungsstärke
- Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Kommunikationsfreude
- Zukunftsorientiertes Denken mit einem klaren Blick für operative Erfordernisse und Wirtschaftlichkeit
- Hohe soziale Kompetenz, Empathie und integrative Fähigkeiten
Ihr Einsatzort Der Regionalverband Rhein-Ruhr erstreckt sich rund um die Städte Düsseldorf, Duisburg und Oberhausen sowie die Kreise Wesel und Kleve. Sitz der Regionalgeschäftsstelle ist in Düsseldorf. Der Regionalverband Rhein-Ruhr beschäftigt zurzeit rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ehrenamtlich engagieren sich knapp 400 Helferinnen und Helfer in der Region. Zum Leistungsspektrum des Regionalverbandes gehören u. a. Erste-Hilfe-Ausbildung, Hausnotruf, Alltagshilfen, Servicewohnen, offene Ganztagsbetreuung, Sozialstation, Rettungsdienst, Krankentransport, Sanitätsdienst und Katastrophenschutz.
Das sollten Sie noch wissen
Im Sinne der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeitenden begrüßen wir alle Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller, religiöser und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.
Ansprechperson Demet Öztürk Kleiststrasse 36 46359 Dinslaken 02064 4353-233
Wer wir sind
Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und wie wir arbeiten: johanniter.de/karriere
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 2.412 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
2412 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband NRW Landesgeschäftsstelle als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.