Techniker*in Anlagentechnik und Energieerzeugung
Techniker*in Anlagentechnik und Energieerzeugung
Techniker*in Anlagentechnik und Energieerzeugung
Techniker*in Anlagentechnik und Energieerzeugung
Technische Universität Dortmund
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
Dortmund
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 42.000 € – 52.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Techniker*in Anlagentechnik und Energieerzeugung
Über diesen Job
Die Technische Universität Dortmund ist eine dynamische forschungsorientierte Universität mit 17 Fakultäten in den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Gesellschafts- und Kulturwissenschaften. Auf unserem internationalen Campus leisten rund 6 700 Beschäftigte täglich einen Beitrag, um drängende Fragen der Gegenwart und der Zukunft zu lösen. Offenheit und Vielfalt prägen nicht nur das Miteinander in Forschung und Lehre, sondern auch in Technik und Verwaltung.
Diese Stelle ist im Dezernat Bau- und Facilitymanagement in der Abteilung Zentrale Anlagentechnik und Energieerzeugung zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen. Die Tätigkeit wird nach Entgeltgruppe 9b TV-L vergütet. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Eine Beschäftigung in bzw. Reduzierung auf Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Techniker*in Anlagentechnik und Energieerzeugung
- Betrieb und Instandhaltung energietechnischer Anlagen und Netze (z. B. Wärme und Kälte) sowie zusätzlich Koordination und Planung von Umbauten und Erweiterungen
- Organisation des Betriebs der Leitwarte
- Begleiten von SV-Prüfungen für beispielsweise Druckgeräte oder Emissionen
- Anfertigen und Aktualisieren von Gefährdungsbeurteilungen und Betriebsanweisungen
- Durchführen von Sicherheitsunterweisungen
- einen Abschluss als staatlich geprüfter Technikerin vorzugsweise im Bereich Versorgungs-, Maschinen- oder Elektrotechnik bzw. vergleichbare Kenntnisse und Erfahrungen
- verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einem kollegialen Team an einer familienfreundlichen Hochschule
- flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit anteilig mobil zu arbeiten
- die Möglichkeit zur beruflichen und persönlichen Entwicklung in einem dynamischen und facettenreichen Aufgabengebiet
Wir haben noch viel mehr zu bieten! - Entdecken Sie weitere Benefits der TU Dortmund.
- Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Instandhaltung und dem Betreiben großtechnischer Energieversorgungsanlagen (Großraumwasserkessel, Blockheizkraftwerke und Kältemaschinen)
- Kenntnisse der maßgeblichen Gesetze, Verordnungen und Normen wie beispielsweise BetrSichV, technische Regeln Betriebssicherheit (TRBS) oder DGUV
- Befähigung als Kesselwärter*in für Heißwasserkessel bzw. die Bereitschaft diese zu erwerben
- sichere Kenntnisse der MS Office-Anwendungsprogramme
- gerne SPS/GLT-Programmierkenntnisse o. ä.
- Teamorientierung und Organisationsfähigkeit
- Belastbarkeit sowie eine selbstständige und serviceorientierte Arbeitsweise
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 161 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
161 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Technische Universität Dortmund als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.