Ähnliche Jobs

wissenschaftliche:n Volont r:in (w/m/d)

wissenschaftliche:n Volont r:in (w/m/d)

wissenschaftliche:n Volont r:in (w/m/d)

wissenschaftliche:n Volont r:in (w/m/d)

LWL-Haupt- und Personalabteilung

Krankenhäuser

Dortmund

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 47.500 € – 56.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

wissenschaftliche:n Volont r:in (w/m/d)

Über diesen Job

arbeiten, die Gutes bewirkt –
für die Kultur und das soziale
Miteinander in der Gesellschaft?
Dann passen Sie zu uns!
Wir vom LWL freuen uns auf Sie!

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Wir suchen Sie zum 15.01.2026 als

wissenschaftliche:n Volontär:in (w/m/d)

Pauschalvergütung

für unser LWL-Museum Zeche Zollern in Dortmund. Wir bieten eine auf zwei Jahre befristete Vollzeitstelle (39 Stunden/Woche). Sie erhalten eine monatliche Pauschalvergütung in Höhe von 50% der Entgeltgruppe 13, Stufe 1 TVöD, im zweiten Jahr nach Stufe 2.
Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kenn-Nr. 8342 bis zum 19.09.2025

Wir suchen Sie zum 15.01.2026 als

wissenschaftliche:n Volontär:in (w/m/d)

Pauschalvergütung

für unser LWL-Museum Zeche Zollern in Dortmund. Wir bieten eine auf zwei Jahre befristete Vollzeitstelle (39 Stunden/Woche). Sie erhalten eine monatliche Pauschalvergütung in Höhe von 50% der Entgeltgruppe 13, Stufe 1 TVöD, im zweiten Jahr nach Stufe 2.
Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kenn-Nr. 8342

DAS ERWARTEN WIR VON IHNEN

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium – Diplom (Universität)/Master/Magister - der Geschichtswissenschaften, Public History oder Kulturwissenschaften/Ethnologie
oder
  • ein anderes einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium mit Bezügen zu den genannten Aufgaben
sowie
  • ausgeprägtes Interesse an museumsfachlichen Fragestellungen, Museumspraktika und einschlägige Vorerfahrungen sind erwünscht
  • Kommunikationsstärke, Eigeninitiative und Freude an der Zusammenarbeit im Team
  • einschlägige Erfahrungen mit partizipativen Projekten oder Vermittlungsformaten (z. B. Interviews, Workshops)
  • souveräner Umgang mit Tools zur digitalen Zusammenarbeit, MS-Office-Anwendungen sowie Social-Media-Plattformen
  • wünschenswert sind grundlegende Kenntnisse von Bildbearbeitungs- und Videoschnittprogrammen
  • Offenheit und Engagement für inklusive Vermittlungsansätze und die Ansprache vielfältiger Zielgruppen
  • Führerschein der Klasse B
  • sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

IHRE AUFGABEN

  • Mitarbeit an der Sonderausstellung "Die Macht der Zwerge" (Arbeitstitel), deren Eröffnung im Februar 2027 geplant ist, insbesondere:
  • Planung und Durchführung partizipativer Projekte wie Interviews und Workshops
  • Aufbereitung von Ausstellungsinhalten für die Social-Media-Kanäle (Facebook und Instagram) des LWL-Museums Zeche Zollern
  • Mitarbeit bei der Entwicklung und Umsetzung eines inklusiven Medienguides
  • Planung und Durchführung von musealen Veranstaltungen im Rahmen der Sonderausstellung

Während Ihres Volontariats erhalten Sie umfassende Einblicke in alle Bereiche des Museums und den zentralen Referaten der LWL-Museen für Industriekultur. Ein Rahmenausbildungsplan entsprechend des Leitfadens des DMB gewährleistet die fachliche und organisatorische Qualität des Volontariats. Durch die Teilnahme an Fortbildungen und Konferenzen, Besuche anderer LWL-Museen und den Austausch mit anderen wiss. Volontär:innen unterstützen wir Ihre berufliche Weiterbildung und den Aufbau und Pflege eines persönlichen Netzwerks.

Wir fördern gezielt Ihre berufliche Weiterbildung sowie den Aufbau eines professionellen Netzwerks – z. B. durch die Teilnahme an Fortbildungen, Tagungen und Konferenzen. Darüber hinaus vertreten Sie das Museum in verschiedenen Kontexten und haben die Möglichkeit, eigene Impulse einzubringen und sich zu profilieren.
LWL-Haupt- und Personalabteilung, Denise Kestermann
0251 591-5428

LWL-Museum Zeche Zollern, Lisa Egeri
0151 40635052

Der LWL strebt eine diverse Personalaufstellung an. Bewerbungen von Frauen und geeigneten schwerbehinderten Menschen sind daher ausdrücklich erwünscht. Darüber hinaus begrüßen wir alle Bewerbungen von Menschen, unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität

IHRE AUFGABEN

  • Mitarbeit an der Sonderausstellung "Die Macht der Zwerge" (Arbeitstitel), deren Eröffnung im Februar 2027 geplant ist, insbesondere:
  • Planung und Durchführung partizipativer Projekte wie Interviews und Workshops
  • Aufbereitung von Ausstellungsinhalten für die Social-Media-Kanäle (Facebook und Instagram) des LWL-Museums Zeche Zollern
  • Mitarbeit bei der Entwicklung und Umsetzung eines inklusiven Medienguides
  • Planung und Durchführung von musealen Veranstaltungen im Rahmen der Sonderausstellung

Während Ihres Volontariats erhalten Sie umfassende Einblicke in alle Bereiche des Museums und den zentralen Referaten der LWL-Museen für Industriekultur. Ein Rahmenausbildungsplan entsprechend des Leitfadens des DMB gewährleistet die fachliche und organisatorische Qualität des Volontariats. Durch die Teilnahme an Fortbildungen und Konferenzen, Besuche anderer LWL-Museen und den Austausch mit anderen wiss. Volontär:innen unterstützen wir Ihre berufliche Weiterbildung und den Aufbau und Pflege eines persönlichen Netzwerks.

Wir fördern gezielt Ihre berufliche Weiterbildung sowie den Aufbau eines professionellen Netzwerks – z. B. durch die Teilnahme an Fortbildungen, Tagungen und Konferenzen. Darüber hinaus vertreten Sie das Museum in verschiedenen Kontexten und haben die Möglichkeit, eigene Impulse einzubringen und sich zu profilieren.

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

LWL-Haupt- und Personalabteilung

Krankenhäuser

1.001-5.000 Mitarbeitende

Dortmund, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Dortmund:

Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) - Wirtschaftsinformatik - (50%)

Hagen

Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn

50.000 €60.000 €

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) - Wirtschaftsinformatik - (50%)

Hagen

Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn

50.000 €60.000 €

Wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d)

Hagen

FernUniversität in Hagen

45.000 €53.000 €

Wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d)

Hagen

FernUniversität in Hagen

45.000 €53.000 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) als Elternzeitvertretung am IGVF

Witten

Universität Witten/Herdecke

48.500 €61.000 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) als Elternzeitvertretung am IGVF

Witten

Universität Witten/Herdecke

48.500 €61.000 €

Wissenschaftsmanager*in im Bereich Geistes- und Kulturwissenschaften

Bonn

DeutscheForschungsgemeinschaft Bereich Personal

46.500 €65.000 €

Wissenschaftsmanager*in im Bereich Geistes- und Kulturwissenschaften

Bonn

DeutscheForschungsgemeinschaft Bereich Personal

46.500 €65.000 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Schwerpunkt Akademisches Mentoring für transformatives Lernen

Köln

Technische Hochschule Köln Campus Südstadt Gustav-Heinemann-Ufer

46.500 €67.000 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Schwerpunkt Akademisches Mentoring für transformatives Lernen

Köln

Technische Hochschule Köln Campus Südstadt Gustav-Heinemann-Ufer

46.500 €67.000 €

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) Multiprofessionelle Schulentwicklung

Duisburg

Universität Duisburg-Essen

48.500 €59.000 €

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) Multiprofessionelle Schulentwicklung

Duisburg

Universität Duisburg-Essen

48.500 €59.000 €

Wissenschaftliche Mitarbeiter*in Hochschulforschung (w/m/d)

Münster

FH Münster

49.000 €61.000 €

Wissenschaftliche Mitarbeiter*in Hochschulforschung (w/m/d)

Münster

FH Münster

49.000 €61.000 €

Referent/in (w/m/d) - Nationale Kontaktstelle Raumfahrt

Bonn

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

48.000 €66.500 €

Referent/in (w/m/d) - Nationale Kontaktstelle Raumfahrt

Bonn

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

48.000 €66.500 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) (25220)

Wuppertal

Bergische Universität Wuppertal

47.500 €59.000 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) (25220)

Wuppertal

Bergische Universität Wuppertal

47.500 €59.000 €