Vor 5 Stunden veröffentlicht

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) für die Digitalisierung von

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) für die Digitalisierung von

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) für die Digitalisierung von

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) für die Digitalisierung von

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (baua)

Öffentliche Verwaltung

Dortmund

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 48.000 € – 63.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) für die Digitalisierung von

Ähnliche Jobs

Über diesen Job

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) für die Digitalisierung von Arbeitsschutzvorschriften
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (baua)

Befristet
Vollzeit, Teilzeit
Bewerbungsfrist: 07.09.2025
Veröffentlicht am: 12.08.2025
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) für die Digitalisierung von Arbeitsschutzvorschriften

Forschung für Arbeit und Gesundheit

Wir, die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) , sind eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Wir betreiben Forschung, beraten die Politik und fördern den Wissenstransfer im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Zudem sind wir in der europäischen Chemikalienregulation tätig und betreiben mit der DASA Arbeitsweltausstellung ein Museumshaus zum Wandel der Arbeit. An unseren Standorten Dortmund, Berlin und Dresden arbeiten rund 750 Beschäftigte.

Am Standort in Dresden suchen wir für das Sachgebiet 2.6a "Arbeitsstätten" im Forschungsprojekt "Digital Smart Regulations" zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d)

für die Digitalisierung von Arbeitsschutzvorschriften
• Entgeltgruppe 13 TVöD • Vollzeit/Teilzeit • befristet für 36 Monate mit der Möglichkeit der Verlängerung um 12 Monate nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz
Das Sachgebiet 2.6a ist in der wissenschaftsbasierten Politikberatung aktiv und führt u. a. die Geschäftsstelle des Ausschusses für Arbeitsstätten (ASTA) und forscht in mehreren Themengebieten mit Bezug zu Arbeitsstätten. Im Zuge der Weiterentwicklung der digitalen Arbeitswelt werden auch digitale Lösungen für die Regelsetzung, Bereitstellung und Anwendung von Arbeitsschutzbestimmungen erstrebenswert. Ein vielversprechender Ansatz ist die Entwicklung von "Digital Smart Regulations". Dieser Ansatz basiert auf Formaten, die eine automatisierte maschinelle Verwendbarkeit und Prüfung von Anforderungen ermöglichen. Im Rahmen des Projekts sollen Ansätze und Verfahren zur Digitalisierung von Arbeitsschutzanforderungen ermittelt und erprobt werden sowie die Möglichkeiten auf die Erarbeitung von staatlichen Vorschriften und Regeln eruiert werden.

Ihre Aufgaben:

  • Mitarbeit im Forschungsprojekt "Digital Smart Regulations" mit dem Ziel einer Erarbeitung einer Systematik und Methodik zur Digitalisierung von Arbeitsschutzvorschriften
  • Beispielhafte Umsetzung von digitalen Arbeitsschutzvorschriften
  • Entwicklung von Austauschformaten und Schnittstellen für den Daten- und Informationstransfer zwischen verschiedenen IT‑Systemen im Arbeitsschutz
  • Ableitung von Kriterien zur Bewertung des zur Digitalisierung verwendbaren Informationsgehaltes von Regelungstexten
  • Transfer von Ergebnissen, wissenschaftliche und praxisorientierte Veröffentlichungen, Gestaltung, Durchführung und Teilnahme an Veranstaltungen für Wissenschaft und Praxis und an nationalen und internationalen Konferenzen

Ihr Profil:

Erforderlich:
  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/​Universitätsdiplom, mindestens 300 ECTS) der Verwaltungswissenschaften oder der Verwaltungsinformatik oder einem vergleichbaren Studiengang
  • Ausreichender Befristungsrahmen für die ausgeschriebene Dauer der Beschäftigung nach § 2 Abs. 1 Wissenschaftszeitvertragsgesetz
  • Deutschkenntnisse (mind. B2‑Level) und Englischkenntnisse (mind. C1‑Level)
Wünschenswert
  • Promotion
  • Motivation für die Thematik Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
  • Fähigkeiten im Projektmanagement und teamorientierter Arbeit mit hoher Eigenverantwortung in einer interdisziplinären Gruppe
  • Hohes Maß an Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit sowie Organisationsgeschick
  • Bereitschaft zu Dienstreisen

Wir bieten:

  • Zukunftsorientiertes, innovatives und gesellschaftlich bedeutendes Arbeitsfeld
  • Eine interessante Tätigkeit an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Wirtschaft
  • Handlungsspielräume für eine kreative wissenschaftliche Arbeit
  • Flexible Arbeitszeit und ortsflexible Arbeitsmöglichkeit
  • Attraktives Entgelt mit Zusatzrente und Prämiensystem
  • Individuelle Personalentwicklungsmaßnahmen, insbesondere die Förderung der Promotion
  • Jobticket mit Arbeitgeberförderung (monatlich 23,28 Euro)

Interesse geweckt?

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung! Unser Selbstverständnis als zertifizierte Arbeitgeberin ist es, für eine familienfreundliche, vielfältige, nachhaltige und chancengleiche Arbeitswelt einzustehen. Die Gleichstellung von Frau und Mann ist unser Ziel. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Auch eine Behinderung sollte Sie nicht hemmen, sich bei uns zu bewerben und uns Ihre Kompetenzen aufzuzeigen. Wir unterstützen ausdrücklich die Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention und setzen uns nach Maßgabe des SGB IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes besonders für die Belange von Menschen mit Behinderungen ein. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.

Wie Sie sich bewerben:

Bis zum 07.09.2025 unter Angabe der Kennziffer 36/25 WM 2.6 über die Plattform www.interamt.de (Stellen-ID: 1342242) .
Arbeitsort

Abonnieren Sie unsere Job-Mail!

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (baua)

Öffentliche Verwaltung

501-1.000 Mitarbeitende

Dortmund, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

61 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (baua) als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Dortmund:

Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) im Bereich Bioökonomie, Umwelt und Klima

Bonn

Forschungszentrum Jülich GmbH

51.500 €66.000 €

Vor 12 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) im Bereich Bioökonomie, Umwelt und Klima

Bonn

Forschungszentrum Jülich GmbH

51.500 €66.000 €

Vor 12 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche/r Referent/in (w/m/d) - Biologie, Geographie, Moorforschung

Bonn

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

50.500 €70.000 €

Vor 20 Stunden veröffentlicht

Wissenschaftliche/r Referent/in (w/m/d) - Biologie, Geographie, Moorforschung

Bonn

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

50.500 €70.000 €

Vor 20 Stunden veröffentlicht

Wissenschaftsmanager*in im Bereich Geistes- und Kulturwissenschaften

Bonn

DeutscheForschungsgemeinschaft Bereich Personal

46.500 €65.000 €

Vor 19 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftsmanager*in im Bereich Geistes- und Kulturwissenschaften

Bonn

DeutscheForschungsgemeinschaft Bereich Personal

46.500 €65.000 €

Vor 19 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche Mitarbeiter*in Hochschulforschung (w/m/d)

Münster

FH Münster

49.000 €61.000 €

Vor 8 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche Mitarbeiter*in Hochschulforschung (w/m/d)

Münster

FH Münster

49.000 €61.000 €

Vor 8 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für Stadtgeschichte und Erinnerungskulturen

Bonn

Stadt Bonn

45.500 €56.000 €

Vor 25 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für Stadtgeschichte und Erinnerungskulturen

Bonn

Stadt Bonn

45.500 €56.000 €

Vor 25 Tagen veröffentlicht

wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in im Forschungsprojekt KomZi (w/m/d)

Münster

Stadt Münster

49.000 €62.000 €

Vor 12 Tagen veröffentlicht

wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in im Forschungsprojekt KomZi (w/m/d)

Münster

Stadt Münster

49.000 €62.000 €

Vor 12 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d, Nr. 410-25)

Essen

Universität Bern

53.500 €74.000 €

Gerade veröffentlicht

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d, Nr. 410-25)

Essen

Universität Bern

53.500 €74.000 €

Gerade veröffentlicht

Wissenschaftliche/r Referent/in (w/m/d) - Biologie, Geographie - Schwerpunkt Geodaten, Fernerkundung

Bonn

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

49.500 €69.500 €

Vor 20 Stunden veröffentlicht

Wissenschaftliche/r Referent/in (w/m/d) - Biologie, Geographie - Schwerpunkt Geodaten, Fernerkundung

Bonn

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

49.500 €69.500 €

Vor 20 Stunden veröffentlicht

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (E 13 TV-L)

Münster

Zentrale EinrichtungCentrum für BioethikWissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (E 13 TV-L)17.08.2025

48.500 €55.000 €

Vor 18 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (E 13 TV-L)

Münster

Zentrale EinrichtungCentrum für BioethikWissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (E 13 TV-L)17.08.2025

48.500 €55.000 €

Vor 18 Tagen veröffentlicht