Applikationsmanager (m/w/d) für mobile Polizeiarbeit
Applikationsmanager (m/w/d) für mobile Polizeiarbeit
Applikationsmanager (m/w/d) für mobile Polizeiarbeit
Applikationsmanager (m/w/d) für mobile Polizeiarbeit
Freistaat Sachsen
Öffentliche Verwaltung
Dresden
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 44.500 € – 58.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
Applikationsmanager (m/w/d) für mobile Polizeiarbeit
Über diesen Job
- zurück zur Stellenübersicht
Wir suchen zur Unterstützung des Teams der Arbeitsgruppe Mobile Polizeiarbeit im Referat Applikationen der Abteilung Information und Kommunikationen einen Applikationsmanager (m/w/d) für mobile Polizeiarbeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Dienstort Dresden.
Über uns:
Das Polizeiverwaltungsamt (PVA) ist der zentrale Dienstleister für die Polizei Sachsen in den Bereichen Technik, Service und Logistik. Hier werden die Grundlagen für die Arbeit der Polizeidienststellen im Freistaat Sachsen geschaffen.
Das Referat Applikationen verantwortet und betreibt die Softwarelandschaft der sächsischen Polizei. In einem Team von über 70 Kollegen werden bereits heute über 300 Anwendungen an den Anforderungen der Nutzer ausgerichtet und auf der von der Polizei Sachsen eigenbetriebenen Private Cloud bereitgestellt und weiterentwickelt. Dabei agiert das Referat als Schnittstelle zwischen den Nutzern und den verschiedenen Fachbereichen der Abteilung IuK.
Im Sachgebiet Polizeiliche Applikationen werden die Applikationen und Systeme betreut, die die Polizeibeamtinnen und -beamten bei ihrer täglichen polizeilichen Sachbearbeitung unterstützen, wie z. B. die Anwendungen zur Erkennung, Verarbeitung und Auswertung von Text, Audio, Bild und Video sowie IT-Services zur Unterstützung der mobilen polizeilichen Arbeit wie dem Interaktiven Funkstreifenwagen der Polizei Sachsen (IFPS), die Videoeigensicherung mittels Bodycam und dem polizeilichen Smartphone mit dem Messenger-Dienst (MePol).
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.
Was Sie bei uns machen:
Im Rahmen des IT-Lifecycle- und Application-Managements sind Siefür die fachliche und IT-seitige Betreuung von Kommunikations- und Einsatzmitteln der sächsischen Polizei, wie u. a. dem Smartphone und der Bodycam, sowie deren Applikationen mit folgenden Aufgaben verantwortlich:
- Erheben der Anforderungen im Rahmen der Einführung neuer und der Weiterentwicklung von Applikationen gemeinsam mit den Nutzern,
- Erarbeiten von Lösungsvorschlägen bei der Einführung von neuen Funktionalitäten,
- Umsetzen der gewünschten Anforderungen und Betrieb der Applikationen im Rahmen der Installation, des operativen Betriebs sowie der Weiterentwicklung,
- Analysieren, Klassifizieren und Beheben von Störungen im Rahmen des operativen Incident- und Problem-Managements,
- Durchführen von Tests zur Softwareeinführung und im Change- und Release-Management sowie Abnahmen nach standardisierten Prozessen,
- Erstellen von Leistungsbeschreibungen unter Berücksichtigung der infrastrukturellen Rahmenbedingungen in der Private Cloud sowie Informations- und Datensicherheitsaspekten,
- Erstellen, Pflege und Fortschreibung von System- und Betriebsdokumentationen,
- Steuern externer Dienstleister und enge Zusammenarbeit mit anderen Organisationseinheiten sowie internen und externen Supportgruppen.
Die Aufgaben stellen sicherheitsempfindliche Tätigkeiten entsprechend des Sächsischen Sicherheitsüberprüfungsgesetzes dar, die eine Sicherheitsüberprüfung (SÜ1) erforderlich machen.
Was wir Ihnen bieten:
- Gestaltungsspielraum, Selbstverwirklichung und sicherer Arbeitsplatz: Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen wichtigen Beitrag für den Erfolg der sächsischen Polizei. Sie erhalten ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit einer Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L, wobei sich die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe nach Ihrer Berufserfahrung richtet, eine Jahressonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge und die Möglichkeit der Zahlung einer Zulage. Weitere Informationen erhalten Sie hier: https://www.tdl-online.de/tarifvertraege/tv
- Persönliche und fachliche Weiterentwicklung: Sie profitieren von unserem umfangreichen Fortbildungsangebot zu den unterschiedlichsten Themenbereichen.
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Sie gestalten Ihre Arbeitszeit im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung flexibel und haben die Möglichkeit zum Freizeitausgleich, zum mobilen Arbeiten und zur Teilzeit.
- Zentrale Lage: Unser Campus liegt direkt an der A4 und ist gut an den Nah- und Fernverkehr angebunden. Nutzen Sie gerne auch das Deutschlandticket als JobTicket.
- Flexibler Urlaub: Sie erhalten von Beginn an jährlich bei einer 5-Tage-Woche 30 Tage Erholungsurlaub. Zusätzlich sind der 24. Dezember und der 31. Dezember arbeitsfrei.
- Vielseitiges Gesundheitsmanagement: Sie können unser umfangreiches, kostenfreies Sport-angebot direkt auf dem Campus nutzen (Mannschaftssportarten, wie Badminton, Volleyball oder Individualsport, wie Yoga, Rückenfit, Klettern u. v. m.).
- Gemeinsames Werteverständnis: Wir identifizieren uns mit unseren Aufgaben und verfolgen sie leidenschaftlich. Wir setzen uns Ziele, hinterfragen unsere Prozesse und passen sie bei Bedarf an. Wir schaffen ein kreatives Arbeitsklima und sehen Fehler als Chance, uns weiterzuentwickeln.
Was Sie mitbringen:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium im IT-Bereich oder
- eine abgeschlossene Berufsausbildung im IT-Bereich und mehrjährige Berufserfahrung in einer vergleichbaren Tätigkeit oder
- vergleichbare Fertigkeiten, Fähigkeiten und Erfahrung aufgrund einer mehrjährigen Berufserfahrung in einer vergleichbaren Tätigkeit,
- Begeisterung für neueste Entwicklungen in der Digitalisierung und eine strukturierte, verantwortungsbewusste und lösungsorientierte Herangehensweise an komplexe technische Herausforderungen,
- Kommunikationsfähigkeit, Freude an der Zusammenarbeit im Team, Engagement und Flexibilität.
Idealerweise konnten Sie bereits in folgenden Bereichen Erfahrung sammeln:
- Anforderungs- und Applikationsmanagement,
- Testmanagement,
- IT-Projektmanagement.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Bitte reichen Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf und Abschluss- und Arbeitszeugnissen über unser Jobportal ein.
Für Fragen stehen Ihnen Herr Rüssel (Tel. 0351/8501-5600)aus dem Referat Applikationenund Frau Wicke (Tel. 0351/8501-3423) aus dem Referat Recht, Personal gerne zur Verfügung.
Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber, welche die genannten Voraussetzungen erfüllen, werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.
Frauen werden ebenfalls ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Auf die bevorzugte Berücksichtigung nach Maßgabe des Sächsischen Gleichstellungsgesetzes wird hingewiesen.
Eine Besetzung der Stelle in Teilzeit ist möglich.
Weitere Informationen zu den zivilen Jobs im Polizeidienst finden Sie hier: verdächtig gute jobs
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 127 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
127 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freistaat Sachsen als eher traditionell.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.