Doktorand (w/m/d) zur Durchführung von ex situ Phytoremediationsexperimenten an kontaminierten Böden – von der Etablierung bis zur Optimierung - 2025/100
Doktorand (w/m/d) zur Durchführung von ex situ Phytoremediationsexperimenten an kontaminierten Böden – von der Etablierung bis zur Optimierung - 2025/100
Doktorand (w/m/d) zur Durchführung von ex situ Phytoremediationsexperimenten an kontaminierten Böden – von der Etablierung bis zur Optimierung - 2025/100
Doktorand (w/m/d) zur Durchführung von ex situ Phytoremediationsexperimenten an kontaminierten Böden – von der Etablierung bis zur Optimierung - 2025/100
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR)
Forschung
Dresden
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Hybrid
Doktorand (w/m/d) zur Durchführung von ex situ Phytoremediationsexperimenten an kontaminierten Böden – von der Etablierung bis zur Optimierung - 2025/100
Über diesen Job
Organisationseinheit:
Arbeitsort/ Arbeitszeit:
Dresden-Rossendorf
19,5 h/Woche
Einstellung:
1. Oktober 2025
Herr Dr. Robin Steudtner Tel.: +49 351 260 2895
Bewerbungsschluss:
Job-Id: 2025/100 (2099)
Am HZDR fördern und schätzen wir die Diversität unserer Mitarbeitenden. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen unabhängig von Geschlecht, ethnischer und sozialer Herkunft, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Helmholtz-Zentrum
01328 Dresden
Doktorand (w/m/d) zur Durchführung von ex situ Phytoremediationsexperimenten an kontaminierten Böden – von der Etablierung bis zur Optimierung
Mit Spitzenforschung in den Bereichen ENERGIE, GESUNDHEIT und MATERIE engagieren sich rund 1.500 Mitarbeitende aus mehr als 70 Nationen am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR), um die großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu meistern.
Das Institut für Ressourcenökologie forscht zum Schutz von Mensch und Umwelt vor Gefährdungen durch Schadstoffe, die durch technische Prozesse zur Energie- und Rohstoffgewinnung entstehen.
Zur Verstärkung der Gruppe Spektroskopie und Speziation von f-Elementen suchen wir Sie als Doktorand (w/m/d) zur Durchführung von ex situ Phytoremediationsexperimenten an kontaminierten Böden – von der Etablierung bis zur Optimierung. Die Besetzung der Stelle steht unter Vorbehalt der noch ausstehenden Projektmittelbewilligung.
Das sind Ihre Aufgaben
- Etablierung kleinskaliger ex situ-Phytoremediationexperimente
- Durchführung und Auswertung der Säulen-, Topf- und Bioremediationsexperimente (Modell-/Hyperakkumulatorpflanzen)
- Qualitative und quantitative Erfassung der Pflanzen mittels mikroskopischer und spektroskopischer Methoden in Kombination mit der Bestimmung der Radionuklidspeziation und -verteilung in den Pflanzen
- Durchführung von Literaturrecherchen, Verfassen wissenschaftlicher Publikationen, Präsentation von Forschungsergebnissen
Das zeichnet Sie aus
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom) in der Fachrichtung Chemie, Biologie, Radiochemie, Radiopharmazie, Radioökologie oder vergleichbare Fachrichtung
- Vertiefende Kenntnis von analytischen Methoden (Lumineszenzspektroskopie, Kalorimetrie, NMR-Spektroskopie, etc.)
- Erfahrungen mit radiochemischen und biochemischen Methoden sind von Vorteil
- Hohes persönliches Engagement, Motivation und Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Das bieten wir Ihnen
- Ein spannendes Arbeitsumfeld auf einem attraktiven Forschungscampus
- Eine hohe wissenschaftliche Vernetzung und wissenschaftliche Exzellenz
- Ein strukturiertes Promotionsprogramm mit einem umfassenden Weiterbildungs- und Vernetzungsangebot – weitere Informationen zur Promotion am HZDR finden Sie hier
- Die Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes ( TVöD-B und) - u. a. 30 Urlaubstage pro Jahr, Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf unterstützen wir mit der Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung und zum mobilen Arbeiten sowie flexiblen Arbeitszeiten
- Eine Vielzahl von Angeboten des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Mitarbeiterrabatte bei namhaften Anbietern über die Plattform Corporate Benefits
- Einen Arbeitgeberzuschuss zum Deutschland-Ticket Jobticket
Wir freuen uns über Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, etc.), die Sie bitte ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal einreichen.
Unternehmens-Details
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR)
Forschung