Informatiker/in, Ingenieur/in - Computational Engineering, Wissenschaftliches Rechnen o. ä. (w/m/d)
Informatiker/in, Ingenieur/in - Computational Engineering, Wissenschaftliches Rechnen o. ä. (w/m/d)
Informatiker/in, Ingenieur/in - Computational Engineering, Wissenschaftliches Rechnen o. ä. (w/m/d)
Informatiker/in, Ingenieur/in - Computational Engineering, Wissenschaftliches Rechnen o. ä. (w/m/d)
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Forschung
Dresden
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Informatiker/in, Ingenieur/in - Computational Engineering, Wissenschaftliches Rechnen o. ä. (w/m/d)
Über diesen Job
Das Institut für Softwaremethoden zur Produkt-Virtualisierung in Dresden beschäftigt sich mit der Entwicklung softwaretechnischer Grundlagen zur Realisierung der DLR-Luftfahrt-Vision des Virtuellen Produkts auf Basis von hochgenauen mathematisch-numerischen Beschreibungen.
Das erwartet dich
Die Abteilung Simulationsumgebungen entwickelt Methoden und Software zur effizienten, multidisziplinären Analyse und Optimierung von Flugzeugen für eine konsistente digitale Beschreibung von Produkten aus Luftfahrt, Windenergie und Verkehr. Durch die systematische Zusammenführung von Real- und Simulationsdaten entstehen prognosefähige digitale Zwillinge.
Das DLR betreibt eine Flotte von Forschungsflugzeugen sowie eine Reihe weiterer Versuchsanlagen, die mit einer Vielzahl von Sensoren ausgestattet sind. Ziel deiner Tätigkeit ist die Entwicklung eines zukunftsweisenden Datenmanagement- und Analysesystems für kontinuierlich entstehende, umfangreiche Datenmengen aus vielschichtigen Forschungsanwendungen des DLR. Dabei sollen Funktionen wie Visualisierung, Monitoring, modellbasierte Vorhersage, Data Analytics in Form von Services für Digitale Zwillinge zur Verfügung gestellt werden.
Deine Aufgaben
- Du entwickelst die Architektur und die Implementierung des Datenmanagement- und Datenanalysesystems weiter.
- Du entwickelst und betreust als Full-Stack-Developer Systemkomponenten in Front- und Backend.
- Du arbeitest an einer skalierbaren Integration von daten- und simulationsbasierten Analysewerkzeugen.
- Du entwickelst und programmierst Webservices.
- Du entwickelst und führst Performance- und Durchsatzbenchmarks durch.
- Du arbeitest im Entwickler-Team an einer qualitätsgesicherten und nachhaltigen Softwareentwicklung mit systematischen und automatisierten Tests (Unit-, Integrations- und Systemtests) einschließlich Softwareund Prozessdokumentation.
Das bringst du mit
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom / Master) in Informatik, Computational Engineering Sciences, Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik oder anderen für die Tätigkeit relevanten Studiengängen
- gute Programmierkenntnisse in Python
- Erfahrungen in Software-Entwicklung und Software-Engineering
Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 13 TVöD.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2279) beantwortet dir gerne:
Arthur Stück
Tel.: +49 351 210718 104
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 743 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
743 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.