[Intern] Abteilungsleitung (m/w/d) Bildung, Hoheitsvollzug
[Intern] Abteilungsleitung (m/w/d) Bildung, Hoheitsvollzug
[Intern] Abteilungsleitung (m/w/d) Bildung, Hoheitsvollzug
[Intern] Abteilungsleitung (m/w/d) Bildung, Hoheitsvollzug
Freistaat Sachsen
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
Dresden
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 49.500 € – 69.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
[Intern] Abteilungsleitung (m/w/d) Bildung, Hoheitsvollzug
Über diesen Job
- zurück zur Stellenübersicht
Das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Abteilungsleiterin/ einen Abteilungsleiter (m/w/d) "Bildung, Hoheitsvollzug" für das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) am Standort Dresden.
Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Bedienstete, die in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis mit dem Freistaat Sachsen stehen und über die entsprechenden Voraussetzungen verfügen.
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in folgenden Aufgabenbereichen:
- Wahrnehmung der administrativen Führungs- und Steuerungsaufgaben der Abteilung,
- grundsätzliche fachstrategische Ausrichtung der Aufgaben der Abteilung, Steuerung der Facharbeit und des Wissenstransfers,
- Impulsgebung und Vernetzung der Abteilung im Prozess der Entwicklung des LfULG zu einer bürgernahen, modernen, leistungsfähigen Fachverwaltung,
- Bearbeitung grundsätzlicher Angelegenheiten sowie Beratung und Umsetzung strategischer Vorgaben der Behördenleitung und der Fachaufsicht im SMUL in Angelegenheiten der Abteilung,
- Abgabe von fachlichen Stellungnahmen, Gutachten und Berichten,
- Zusammenarbeit mit Fachverbänden und Fachinstitutionen.
Sie bringen mit:
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) in der Fachrichtung Agrarwissenschaften oder in einer vergleichbaren relevanten Fachrichtung (Fachhochschulstudiengänge erfüllen diese Voraussetzungen nur, wenn es sich um akkreditierte Masterstudiengänge handelt),
- mehrjährige Berufserfahrung in der Verwaltung mit Bezug zum Aufgabengebiet,
- Überblick zu fachwissenschaftlich aktuellem Wissen und Methodenkenntnis in aktuellen Handlungsfeldern in Bezug auf das Aufgabengebiet,
- mehrjährige Berufserfahrung im Verwaltungsvollzug,
- langjährige Erfahrung in der Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit Führungsspanne mindestens auf der Ebene einer Referatsleitung einer einem Ministerium nachgeordneten Behörde oder einer vergleichbaren Organisationseinheit,
- Fahrerlaubnis Klasse B.
Weiterhin wird die Fähigkeit zu fachübergreifendem strategischem Denken und Handeln, ein hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft, Kommunikationsfähigkeit, Belastbarkeit, sicheres Auftreten, Engagement, Flexibilität, Selbständigkeit, eine ziel- und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie die Befähigung zur Leitung einer größeren Organisationseinheit und in diesem Zusammenhang Entscheidungsstärke, Delegationsvermögen sowie Moderations- und Konfliktfähigkeit erwartet.
Bedienstete des Freistaates Sachsen müssen die Beförderungsgrundsätze für die Übertragung von Ämtern der Besoldungsgruppe A 16 in der Sächsischen Staatsverwaltung vom 21. Dezember 2020 in der Fassung vom 3. Juni 2024 erfüllen. Voraussetzung sind überdurchschnittliche Leistungen in den letzten beiden Regelbeurteilungen (Gesamturteil mindestens 13 Punkte, ab dem Jahr 2024 12,50 Punkte), davon mindestens eine Regelbeurteilung in A 15/ E 15 bzw. eine den Voraussetzungen entsprechende Anlassbeurteilung. Besondere Bedeutung wird den Merkmalen Sozial- und Führungskompetenz beigemessen.
Weiterhin muss eine den Anforderungen des Dienstpostens entsprechende notwendige Erfahrung auf verschiedenen Dienstposten nachgewiesen werden. Von der erforderlichen Verwendungsbreite und -tiefe wird grundsätzlich ausgegangen, wenn eine mindestens zweijährige Tätigkeit bei wenigstens einer obersten Landes- oder Bundesbehörde und eine mindestens zweijährige Tätigkeit bei einer anderen Behörde vorliegen und wenn diese Tätigkeiten in verschiedenen Aufgabenbereichen wahrgenommen worden sind. Auf die Ausnahmeregelungen in den o. g. Beförderungsgrundsätzen wird verwiesen.
Von Vorteil sind:
- vertiefte Kompetenzen in den Bereichen Wissenstransfer und Wissenskommunikation,
- fachspezifische Englischkenntnisse in Wort und Schrift,
- Überblick und Kontakte zu Fachverbänden, Facheinrichtungen in Bezug auf das Aufgabengebiet.
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter der oben genannten Kennziffer per E-Mail an bewerbungen.nb@smul.sachsen.de . Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen.
Bedienstete des Freistaates Sachsen werden gebeten, mit ihrer Bewerbung das Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erteilen.