Ähnliche Jobs

Praktikum zur IP-Verifikation und Validierung unter Nutzung virtueller Prototypen (VPs)

Praktikum zur IP-Verifikation und Validierung unter Nutzung virtueller Prototypen (VPs)

Praktikum zur IP-Verifikation und Validierung unter Nutzung virtueller Prototypen (VPs)

Praktikum zur IP-Verifikation und Validierung unter Nutzung virtueller Prototypen (VPs)

Fraun­ho­fer-Insti­tut für Pho­to­ni­sche Mikro­sys­teme IPMS

Forschung

Dresden

  • Art der Anstellung: Studierende
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Praktikum zur IP-Verifikation und Validierung unter Nutzung virtueller Prototypen (VPs)

Über diesen Job

Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS

Das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme ist eines von 76 Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft, einer der führenden Organisationen für angewandte Forschung in Europa.

Praktikum zur IP-Verifikation und Validierung unter Nutzung virtueller Prototypen (VPs)

Die Fraunhofer-Gesellschaft ( www.fraunhofer.de ) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

Innovative Technologielösungen entwickeln und diese in die Anwendung bringen – das ist unser Ziel am Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS. Mit unserer Expertise in der Entwicklung photonischer Mikrosysteme, zugehöriger Technologien inklusive der Nanoelektronik und drahtloser Kommunikationslösungen, erschaffen wir - in flexiblen und interdisziplinären Teams - Technologien für innovative Produkte in verschiedensten Märkten wie z.B. Automotive, Industrie, Luft- und Raumfahrt.

Suchst du eine spannende Herausforderung im Bereich der Verifikation und Validierung von IP-Cores? IP-basiertes Design ist ein Ansatz, der Entwicklern hilft, den Aufwand durch spezifizierte, vorverifizierte und getestete Designs zu reduzieren, das Integrationsrisiko zu minimieren und die Zeit bis zur Markteinführung zu verkürzen.

Nicht alle Punkte im Bereich der Verifikation und Validierung lassen sich durch rein RTL basierte Simulationen sinnvoll abdecken. Speziell der Funktionsnachweis und die Analyse integrierter Safety-Mechanismen führt hier zu hohen Simulationszeiten.

In unserem Praktikum hast du die Möglichkeit einen virtuellen Prototyp auf Basis eines unserer bestehenden IP-Cores zu entwickeln. Erstelle eine Simulationsumgebung, die durch eine höhere Parallelisierung Simulationszeiten stark reduziert und gezielt Hardwarefehler stimuliert. Werde Teil unseres Teams und arbeite an innovativen Lösungen!

Aufgabenbeschreibung:

  • Einarbeitung in den LIN-CTRL IP-Core und LIN-Standard
  • Erstellung eines SystemC Modells des LIN-CTRL IP-Cores
  • Integration von Funktionen zur Fault Injection für die Analyse von Safety-Mechanismen unter Nutzung des open-source Tools Verilator
  • Erarbeitung und Umsetzung eines Konzepts zum softwarebasierten und automatisierten Test des SystemC Modells
  • Protokollierung der Ergebnisse

Die Aufgaben können auch im Rahmen einer Bachelorarbeit umgesetzt werden.

Erwartete Qualifikationen:

  • Studium im Bereich der Elektrotechnik, Informationstechnik, Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Know-how in Verilog oder VHDL
  • Programmierkenntnisse C/C++
  • Selbstständige und selbstorganisatorische Arbeitsweise sowie die Freude an der Arbeit in einem internationalen Umfeld
  • Gute Deutsch oder gute Englischkenntnisse runden dein Profil ab

Unser Angebot:

Wir bieten dir eine spannende Aufgabe und wertvolle Einblicke in die Methoden und Vorgehensweisen eines modernen High-Tech-Forschungsinstituts. Auf dich wartet ein motiviertes und dynamisches Team in einer sehr gut ausgestatteten Forschungs- und Entwicklungslandschaft. Zudem bieten wir dir Anknüpfungspunkte im Rahmen deines Studiums oder deines Berufseinstiegs, z.B. ein Thema für deine Abschlussarbeit oder der Beginn deiner Karriere am Fraunhofer IPMS. Wir unterstützen dich dabei!

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist für die Dauer des Praktikums befristet. Die Dauer ist nach Absprache und möglichen Studienrichtlinien flexibel zu gestalten. Die Vergütung richtet sich nach den Richtlinien des Bundes über Praktikantenvergütungen.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt online mit deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Unternehmens-Details

company logo

Fraun­ho­fer-Insti­tut für Pho­to­ni­sche Mikro­sys­teme IPMS

Forschung

201-500 Mitarbeitende

Dresden, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Dresden:

Ähnliche Jobs

Master Thesis: Development of novel interconnect materials

Fraun­ho­fer-Insti­tut für Pho­to­ni­sche Mikro­sys­teme IPMS

Dresden

Master Thesis: Development of novel interconnect materials

Dresden

Fraun­ho­fer-Insti­tut für Pho­to­ni­sche Mikro­sys­teme IPMS

Working student: Physics-Based Circuit-Compatible SPICE model for Ferroelectric Tunnel Junction

Fraun­ho­fer-Insti­tut für Pho­to­ni­sche Mikro­sys­teme IPMS

Dresden

Working student: Physics-Based Circuit-Compatible SPICE model for Ferroelectric Tunnel Junction

Dresden

Fraun­ho­fer-Insti­tut für Pho­to­ni­sche Mikro­sys­teme IPMS

Praktikum/ Werkstudium und Abschlussarbeit im Bereich Energy Automation (w/m/d) zum Thema Netzschutz

Schneider Electric

Dresden

Praktikum/ Werkstudium und Abschlussarbeit im Bereich Energy Automation (w/m/d) zum Thema Netzschutz

Dresden

Schneider Electric

Abschlussarbeit: Innovation vorantreiben - Marktanalyse & Vermarktung von Quantentechnologien

Fraun­ho­fer-Insti­tut für Pho­to­ni­sche Mikro­sys­teme IPMS

Dresden

Abschlussarbeit: Innovation vorantreiben - Marktanalyse & Vermarktung von Quantentechnologien

Dresden

Fraun­ho­fer-Insti­tut für Pho­to­ni­sche Mikro­sys­teme IPMS

Technology Development Engineering Intern, ULP CMOS

GLOBALFOUNDRIES

Dresden

Technology Development Engineering Intern, ULP CMOS

Dresden

GLOBALFOUNDRIES

Research Associate “Formal Verification” (m/f/d)

Bark­hau­sen Insti­tut gGmbH

Dresden

48.000 €59.500 €

Research Associate “Formal Verification” (m/f/d)

Dresden

Bark­hau­sen Insti­tut gGmbH

48.000 €59.500 €

Praktikum PTA (m/w/d) Pirna

Pluspunkt Apotheke Pirna

Pirna

Praktikum PTA (m/w/d) Pirna

Pirna

Pluspunkt Apotheke Pirna

wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Doktorandin bzw. Doktorand / Postdoc (m/w/d) Interferometrische 3D-Prozessüberwachung beim Laserschweißen

Freistaat Sachsen

Dresden

45.500 €55.000 €

wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Doktorandin bzw. Doktorand / Postdoc (m/w/d) Interferometrische 3D-Prozessüberwachung beim Laserschweißen

Dresden

Freistaat Sachsen

45.500 €55.000 €

wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Doktorandin bzw. Doktorand / Postdoc (m/w/d) Ultradünnes Endomikroskop für minimalinvasive Bildgebung

Freistaat Sachsen

Dresden

48.000 €58.000 €

wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Doktorandin bzw. Doktorand / Postdoc (m/w/d) Ultradünnes Endomikroskop für minimalinvasive Bildgebung

Dresden

Freistaat Sachsen

48.000 €58.000 €